Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küche

Küche aufbauen - darauf müssen Sie achten

Küche installieren
Beim Aufbau einer Küche ist die Reihenfolge wichtig Foto: /

Küche aufbauen - darauf müssen Sie achten

Wer eine neue Küche kauft, möchte dabei oft Kosten sparen. Ein gutes Mittel dafür scheint der Selbstaufbau zu sein. Ob das tatsächlich so leicht möglich ist, und worauf man beim Aufbauen von Küchen unbedingt achten sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Selbstaufbau einer Küche

Grundsätzlich kann man gegenüber dem Aufbauservice beim Selbstaufbau durchaus beträchtlich Geld sparen – in der Regel sind das einige hundert Euro. Problematisch ist dabei aber die fachgerechte Montage der Küche.

  • Lesen Sie auch — Küche überstreichen – darauf müssen Sie achten
  • Lesen Sie auch — Küche und Spüle: Welche Normen gelten für den Wasseranschluss?
  • Lesen Sie auch — Küche installieren – so müssen Sie vorgehen

Dafür sind überdurchschnittliche handwerkliche Fähigkeiten nötig, außerdem einiges an Geschick. Besondere Problembereiche beim Aufbau der Küche stellen üblicherweise folgende Punkte dar:

  • Oberschränke fachgerecht befestigen
  • Anpassungsarbeiten an der Küche, damit sie perfekt eingepasst werden kann
  • Blenden, Arbeitsplatten und andere Zuschnitte, die sehr exakt erfolgen müssen
  • Küche fachgerecht in die Waage bringen
  • Spüle und Herd fachgerecht abdichten

Zusätzlich muss man noch einrechnen, dass der fachgerechte Einbau einer Küche ein gerüttelt Maß an Zeit in Anspruch nimmt. Als Laie benötigt man leicht die doppelte bis Dreifache Zeit gegenüber einem Profi.

Küchenanschlüsse

Das Anschließen an vorhandene und intakte Eckbentile ist in der Regel unproblematisch. Auch der Abwasseranschluss lässt sich mit etwas Geschick durchaus recht einfach montieren.

Schwieriger wird es bei Elektroarbeiten. Wenn das Anschließen des Herds nicht über einen passenden Stecker erfolgt, ist zwingend ein Elektriker erforderlich. Das Gleiche gilt beim Versetzen von Steckdosen oder wenn Steckdosen zusätzlich angelegt werden müssen.

Für den Austausch oder das Neu Einbauen von Eckventilen benötigen Sie einen Installateur. Sollte das alles kein Problem sein, können Sie unserer nachfolgenden Montageanleitung folgen.

Aufbau der Küche – Schritt für Schritt Aufbauanleitung

  • Küche
  • Abdichtmaterialien
  • Stichsäge
  • Schraubenzieher
  • Bohrmaschine (47,92 € bei Amazon*)
  • Akkuschrauber
  • Rohrzange

1. Spülenunterschrank montieren

Stellen Sie den Spülenschrank an den dafür vorgesehenen Platz und schließen Sie die Spüle zunächst nur provisorisch an. Damit ermitteln Sie, wie viel Spielsraum sie haben, um die gesamte Küche nach links oder rechts zu verschieben (das hängt ja im Wesentlichen von den Wasseranschlüssen ab).

2. Übrige Schränke aufstellen

Stellen Sie rechts und links von der Spüle die übrigen Unterschränke auf. Danach müssen Sie sie Schrank für Schrank ausrichten. Jeder Schrank und die gesamte Küche müssen waagrecht und senkrecht im Lot sein.

3. Arbeitsplatte einbauen

Die Ausschnitte auf der Arbeitsplatte markieren und von unten her aussägen (das verhindert ein Ausfasern der Platte im sichtbaren Bereich. Die Arbeitsplatte fest mit den Unterschränken verschrauben.

4. Spüle und Herd fest einbauen

Die Spüle in den Ausschnitt der Arbietsplatte einbauen und alle Anschlüsse fix befestigen. Vergessen Sie nicht auf das Abdichten der Spüle.

Danach bauen Sie den Herd und den Backofen fest ein. Auch hier gilt: Das Abdichten des Ceranfelds nicht vergessen.

5. Oberschränke montieren

Zunächst wird der Schrank mit der Dunstabzugshaube montiert, danach dann die übrigen Oberschränke.

Tipps & Tricks
Das Ausrichten der Küche gelingt leichter, wenn Sie jeden Schrank für sich einzeln ausrichten. Wenn zwei nebeneinander liegende Schränke im Wasser sind (waagrecht und senkrecht) können Sie sie miteinander fest verbinden.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Küche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche überlackieren
Küche überstreichen – darauf müssen Sie achten
Spüle Wasseranschluss
Küche und Spüle: Welche Normen gelten für den Wasseranschluss?
Küche einbauen
Küche installieren – so müssen Sie vorgehen
Küche Rigipswand
Küche aufbauen bei Trockenbauwänden – das sollten Sie beachten
Küche installieren lassen
Küche aufbauen lassen – was das kostet und warum das vorteilhaft ist
Bodenfliesen Küche
Bodenfliesen Küche müssen belastbar sein
Grüne Küche
Küche grün streichen
Küche Porenbeton
Küche mauern aus Porenbetonsteinen
kueche-blau-streichen
Eine Küche blau streichen
Graue Küche
Küche grau streichen
Küchenschränke anbringen
Küchenschränke aufhängen – das müssen Sie beachten
Küche schräges Dach
Küche unter der Dachschräge – das müssen Sie beachten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.