Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Küche in Buche – welche Arbeitsplatte passt?

Welche Arbeitsplatte für Küche aus Buche
Naturstein passt sehr gut zu Buchenholz Foto: /

Küche in Buche - welche Arbeitsplatte passt?

Bei Echtholzküchen ist die Wahl der Arbeitsplatte oft gar nicht so einfach. Gerade bei den warmen Buchefarbtönen stellt sich häufig die Frage, welche Arbeitsplatte zur Küche passt. Einige Anregungen und Ideen für passende Arbeitsplatten finden Sie in diesem Beitrag.

Arbeitsplatte aus Naturstein

Zu Küchen in Buchenton passen sehr gut dunkle Naturstein-Arbeitsplatten. Die Kombination aus beidem ist schon fast ein Klassiker. Die Preise für eine Granit-Arbeitsplatte sind zwar sehr hoch, optisch sieht die Kombination Buche-dunkler Granit aber sehr ansprechend aus.

  • Lesen Sie auch — Informationen zum Standardmaß der Arbeitsplatte
  • Lesen Sie auch — Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
  • Lesen Sie auch — Arbeitsplatte aus Buche selber ölen – wie Sie vorgehen müssen

Auch andere Natursteine – wie etwa Schiefer können als Küchenplatte gut zu dem warmen Farbton des Buche-Korpus passen.

Arbeitsplatten in Holzoptik

Holz oder Echtholz bietet sich als Arbeitsplatte zu einer Küche in Buche nicht unbedingt an. Der Buchenfarbton harmoniert kaum mit einer anderen Holzart – auch andere Buchentöne sind eher problematisch. Dazu kommt, dass eine Kombination aus Buche und Buche auch optisch eher langweilig und wenig ansprechend wirkt.

Design-Dekore

Eine sehr gute Kombinationsmöglichkeit in Verbindung mit Buche bieten Design-Dekore. Die Farbtöne der Arbeitsplatte sollten in diesem Fall aber möglichst mit den Buche-Farbtönen harmonieren.

Bei farbigen Dekoren bieten sich als Farben vor allem an:

  • leichte Blautöne oder blaue Muster
  • Grüntöne
  • Aprikot (warme Farbe, betont den warmen Buchenfarbton zusätzlich, harmoniert aber auch gut mit ihm)
  • weiß-grau-Kombinationen
  • helle Grautöne

Bei anderen Farbtönen kann es unter Umständen problematisch werden. Insbesondere intensive Rottöne sollte man eher vermeiden, da das selten mit der meist leicht rötilch wirkenden Buche harmoniert.

Tipps & Tricks
Eine sehr gute Möglichkeit, eine vorhandene Arbeitsplatte umzugestalten ist sie zu zu folieren. Das ist eine sehr einfache und kostengünstige Möglichket (rund 30 EUR je Laufmeter Küche), die zudem sehr haltbar ist. Folien lasssen sich auch später spurlos wieder ablösen, so dass man die Arbeitsplatte mehrmals umdekorieren kann. Vorhandene Beschädigungen oder Abnutzungen werden ebenfalls komplett überdeckt.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Arbeitsplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Buchen-Arbeitsplatte ölen
Arbeitsplatte aus Buche selber ölen – wie Sie vorgehen müssen
Küchenarbeitsplatte Kosten
Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Küchenarbeitsplatte aus Holz oder Kunststoff – Vergleich
Küchenarbeitsplatte Stärke
Küchenarbeitsplatten – welche Dicke haben sie?
kuechenarbeitsplatte-laminat
Küchenarbeitsplatte aus Laminat – Alle Infos
Küchenarbeitsplatte Ergonomie
Küchenarbeitsplatte: die besten Ideen um Ihre Arbeitsplatte aufzuwerten
Küchenarbeitsplatte Beton Kosten
Küchenarbeitsplatte aus Beton – welchen Preis muss man rechnen?
kuechenarbeitsplatte-breite
Breite der Küchenarbeitsplatte – Ideale Abmessungen
Küchentisch aus Arbeitsplatte
Küchenarbeitsplatte als Tisch – geht das?
Küchenarbeitsplatte Schiefer Kosten
Küchenarbeitsplatte aus Schiefer: welche Preise muss man rechnen?
kuechenarbeitsplatte-material
Welches Material für eine Küchenarbeitsplatte? Ein Vergleich
Arbeitsplatte Ersatz
Küchenarbeitsplatte: gibt es eine Alternative?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.