Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Arbeitsplatte

Perfekte Pflege für Ihre Furnier-Arbeitsplatte: Tipps & Tricks

Von Zoe van der Berg | 1. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Perfekte Pflege für Ihre Furnier-Arbeitsplatte: Tipps & Tricks”, Hausjournal.net, 01.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/furnier-arbeitsplatte-pflege

Furnierte Arbeitsplatten benötigen spezielle Pflege, um ihre Schönheit zu erhalten. Dieser Artikel liefert umfassende Tipps zur Reinigung, Reparatur und zum Schutz.

furnier-arbeitsplatte-pflege
Eine furnierte Arbeitsplatte sollte gut gepflegt werden

Die Pflege Ihrer Furnier-Arbeitsplatte

Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer furnierten Arbeitsplatte zu gewährleisten, ist eine regelmäßige und sachgemäße Pflege unerlässlich. Dabei sollten Sie stets die Art der Oberflächenbehandlung berücksichtigen.

Regelmäßige Reinigung

Für die tägliche Reinigung Ihrer Furnier-Arbeitsplatte eignet sich ein weiches, trockenes oder leicht feuchtes Tuch. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Beachten Sie dabei:

Lesen Sie auch

  • Küchenarbeitsplatte reinigen

    Arbeitsplatte pflegen: Tipps für alle Materialien

  • Furnier reinigen

    Furnier reinigen: So pflegen Sie Ihre Möbel richtig

  • Furnier ölen

    Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig

  • Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel: Diese können die Schutzschichten aus Lack, Öl oder Wachs beschädigen.
  • Wischen Sie in Richtung der Holzmaserung: So verhindern Sie, dass sich Schmutz in den Holzporen festsetzt.
  • Trocknen Sie die Arbeitsplatte gründlich ab: Übermäßige Feuchtigkeit kann das Furnier beschädigen und das Holz verziehen oder ablösen lassen.

Besonderer Schutz

Schützen Sie Ihre Arbeitsplatte vor Beschädigungen durch vorbeugende Maßnahmen:

  • Verwenden Sie Schneidebretter und Untersetzer: Diese schützen die Oberfläche vor Kratzern und Hitzeeinwirkungen.
  • Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf: Insbesondere säurehaltige Flüssigkeiten wie Fruchtsaft oder Alkohol können das Furnier angreifen.

Spezifische Pflege nach Oberfläche

Beachten Sie die speziellen Pflegeschritte für die jeweilige Oberflächenbehandlung, um deren schützende Eigenschaften zu erhalten.

Lackierte Furniere

Lackierte Arbeitsplatten bieten guten Schutz gegen Feuchtigkeit und sind pflegeleicht. Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, nebelfeuchtes Tuch und meiden Sie Microfasertücher, da diese die Lackoberfläche zerkratzen können.

Geölte Furniere

Geölte Oberflächen erfordern regelmäßige Pflege mit speziellem Holzöl. Die Häufigkeit hängt von der Nutzung ab. Tragen Sie das Öl dünn auf und lassen es gut einziehen. Überschüssiges Öl entfernen Sie nach kurzer Einwirkzeit, um ein klebriges Gefühl zu vermeiden.

Gewachste Furniere

Gewachste Oberflächen sollten regelmäßig mit einem speziellen Möbelwachs behandelt werden. Tragen Sie das Wachs dünn auf und polieren Sie es nach dem Trocknen mit einem weichen Tuch, um den Glanz zu erhöhen und die schützende Wachsschicht zu erneuern.

Kleine Reparaturen an der Furnier-Arbeitsplatte

Furnier-Arbeitsplatten können im Laufe der Zeit Gebrauchsspuren wie Kratzer, Risse oder kleine Abplatzungen aufweisen. Diese lassen sich jedoch oft einfach und effektiv reparieren.

Oberflächliche Kratzer und Schrammen

Für kleinere Kratzer können Sie Möbelhartwachs in der passenden Holzfarbe verwenden:

  • Reinigen Sie die beschädigte Stelle gründlich: Sie sollte frei von Staub und Fett sein.
  • Schmelzen Sie das Hartwachs und füllen Sie die Kratzer auf: Das Material sollte leicht überstehen.
  • Lassen Sie das Hartwachs aushärten und schleifen Sie es ab: Entfernen Sie überschüssiges Material, bis die Stelle eben ist.
  • Polieren Sie die Oberfläche abschließend: Verwenden Sie ein weiches Tuch, um den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.

Risse und Abplatzungen

Kleinere Risse und Abplatzungen können Sie mit einem Laminat-Reparaturset behandeln:

  • Säubern Sie die beschädigte Stelle gründlich und entfernen Sie lose Teile.
  • Mischen Sie Hartwachse in passenden Farbtönen und füllen Sie die beschädigte Stelle aus.
  • Formen Sie das Material so, dass es die Abplatzung oder den Riss vollständig ausfüllt und lassen Sie es aushärten.
  • Schleifen Sie überschüssiges Material ab und polieren Sie die reparierte Stelle.

Abgelöstes Furnier

Wenn sich das Furnier löst, können Sie es mit einem geeigneten Holzleim wieder befestigen:

  • Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht Holzleim auf die Rückseite des gelösten Furniers auf.
  • Pressen Sie das Furnier fest an und fixieren Sie es während des Trocknens.

Für tiefergehende Schäden oder größere Bereiche, in denen das Furnier abgelöst ist, sollten Sie eine Fachkraft zu Rate ziehen.

Vorbeugende Maßnahmen

Um die Lebensdauer Ihrer furnierten Arbeitsplatte zu verlängern, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung: Langes Aussetzen gegenüber direktem Sonnenlicht kann das Holz verfärben und ungleichmäßig nachdunkeln.
  • Regulieren Sie Raumtemperatur und Feuchtigkeit: Holz reagiert auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Eine gut belüftete Küche hilft, extreme Bedingungen zu vermeiden.
  • Schützen Sie vor Stößen und Druckstellen: Platzieren Sie schwere Gegenstände sorgfältig und verwenden Sie weiche Unterlagen.
  • Vermeiden Sie Nikotinablagerungen: Regelmäßiges Lüften kann helfen, diese Ablagerungen zu vermeiden.

Diese vorbeugenden Maßnahmen tragen dazu bei, dass Ihre furnierte Arbeitsplatte lange schön und funktional bleibt.

Artikelbild: artitwpd/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte reinigen
Arbeitsplatte pflegen: Tipps für alle Materialien
Furnier reinigen
Furnier reinigen: So pflegen Sie Ihre Möbel richtig
Furnier ölen
Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig
Küchenarbeitsplatte Polierung
Küchenarbeitsplatte polieren: So glänzt sie wieder!
Küchenarbeitsplatte schützen
Küchenarbeitsplatte ölen: So geht’s richtig & schonend
IKEA Arbeitsplatte versiegeln
IKEA-Arbeitsplatte ölen: So geht’s richtig & hält länger
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte überziehen: So gelingt die Neugestaltung
Arbeitsplatte ölen oder lackieren
Arbeitsplatte ölen oder lackieren: So entscheiden Sie richtig
Küchenarbeitsplatten säubern
Küchenarbeitsplatte reinigen: So geht’s richtig & schonend
bambus-arbeitsplatte-oelen
Bambus-Arbeitsplatte ölen: So gelingt die Pflege richtig
kuechenarbeitsplatte-abschleifen
Küchenarbeitsplatte abschleifen: So geht’s richtig
kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Holz vs. Kunststoff: Welche Küchenarbeitsplatte wählen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte reinigen
Arbeitsplatte pflegen: Tipps für alle Materialien
Furnier reinigen
Furnier reinigen: So pflegen Sie Ihre Möbel richtig
Furnier ölen
Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig
Küchenarbeitsplatte Polierung
Küchenarbeitsplatte polieren: So glänzt sie wieder!
Küchenarbeitsplatte schützen
Küchenarbeitsplatte ölen: So geht’s richtig & schonend
IKEA Arbeitsplatte versiegeln
IKEA-Arbeitsplatte ölen: So geht’s richtig & hält länger
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte überziehen: So gelingt die Neugestaltung
Arbeitsplatte ölen oder lackieren
Arbeitsplatte ölen oder lackieren: So entscheiden Sie richtig
Küchenarbeitsplatten säubern
Küchenarbeitsplatte reinigen: So geht’s richtig & schonend
bambus-arbeitsplatte-oelen
Bambus-Arbeitsplatte ölen: So gelingt die Pflege richtig
kuechenarbeitsplatte-abschleifen
Küchenarbeitsplatte abschleifen: So geht’s richtig
kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Holz vs. Kunststoff: Welche Küchenarbeitsplatte wählen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte reinigen
Arbeitsplatte pflegen: Tipps für alle Materialien
Furnier reinigen
Furnier reinigen: So pflegen Sie Ihre Möbel richtig
Furnier ölen
Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig
Küchenarbeitsplatte Polierung
Küchenarbeitsplatte polieren: So glänzt sie wieder!
Küchenarbeitsplatte schützen
Küchenarbeitsplatte ölen: So geht’s richtig & schonend
IKEA Arbeitsplatte versiegeln
IKEA-Arbeitsplatte ölen: So geht’s richtig & hält länger
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte überziehen: So gelingt die Neugestaltung
Arbeitsplatte ölen oder lackieren
Arbeitsplatte ölen oder lackieren: So entscheiden Sie richtig
Küchenarbeitsplatten säubern
Küchenarbeitsplatte reinigen: So geht’s richtig & schonend
bambus-arbeitsplatte-oelen
Bambus-Arbeitsplatte ölen: So gelingt die Pflege richtig
kuechenarbeitsplatte-abschleifen
Küchenarbeitsplatte abschleifen: So geht’s richtig
kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Holz vs. Kunststoff: Welche Küchenarbeitsplatte wählen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.