Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küche

Küche unter der Dachschräge – das müssen Sie beachten

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Küche unter der Dachschräge – das müssen Sie beachten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kueche-dachschraege

Eine Küche unter einer Dachschräge einzubauen stellt oft eine besondere Herausforderung dar. In diesem Artikel bekommen Sie Lösungsansätze aufgezeigt, wie Sie beispielsweise mit übertiefen Arbeitsplatten oder speziell angepassten Regalsystemen den vorhandenen Platz optimal nutzen können. Spannende Details zu dieser Thematik erwarten Sie in den folgenden Abschnitten.

Küche schräges Dach
Eine Dachschräge sieht schick aus, kann aber in der Küche problematisch werden
AUF EINEN BLICK
Wie plane ich eine Küche unter einer Dachschräge?
Bei der Planung einer Küche unter einer Dachschräge sollten Sie die Mindesthöhe von Kniestock und Schräge berücksichtigen, mehrzeilige Küchen oder Inselküchen einplanen, und Lösungen wie übertiefe Arbeitsplatten, Schränke mit übertiefen Schubladen, speziellen Dunstabzügen und an die Schräge angepassten Regalsystemen nutzen.

Lesen Sie auch

  • arbeitsplatz-unter-dachschraege

    Perfekte Homeoffice-Ideen: Arbeitsplatz unter Dachschrägen

  • einbaustrahler-dachschraege

    Einbaustrahler Dachschräge: Tipps für perfekte Beleuchtung

  • dachschraege-nutzen

    So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen

Küchen in Räumen mit Dachschrägen

Der Einbauort einer Küche richtet sich in der Regel danach, wo sich die Anschlüsse befinden:

  • Wasseranschluss
  • Abwasseranschluss
  • Herdanschluss und Steckdosen

Elektro-Anschlüsse lassen sich meist problemlos verlegen oder die benötigten Kabel notfalls verlängern – beim Wasser- und Abwasseranschlüssen ist das aber oft schwieriger. In manchen Fällen wird die Planung der Küche dann zur echten Herausforderung.

Erforderliche Mindesthöhen

Was die Mindesthöhe von Kniestock bzw. die Stehhöhe unter der Dachschräge betrifft, gibt es keine festen Vorgaben. Ansatzweise können Sie sich aber nach der Mindesthöhe von Küchenschränken und den üblichen Küchenhöhen richten.

Um genug Kopffreiheit zu haben, sollten Küchenschränke immer mindestens 50 cm über der Küchenarbeitsplatte befinden. Das gleiche gilt dann analog für die Höhe der Schräge über der Küche.

Bei der Küchenarbeitsplatte können Sie von rund 90 cm Höhe ausgehen, je nachdem wie groß Sie sind. In den meisten Fällen unterstützen Kniestockhöhe und Steilheit der Schräge diese Mindestmaße nicht – es wird sich also sehr häufig anbieten, die Küche quer zur Schräge einzubauen.

Mehrzeilige Küchen und Inselküchen

Sie können den Raum unter der Schräge eventuell als Ablagefläche nutzen, und den Hauptbereich der Küche mit Herd in eine vorgelagerte Küchenzeile oder Insel auslagern. Diese Lösung ist allerdings in den meisten Fällen teurer als eine herkömmliche, einzeilige Küche und oft auch mit deutlich größerem Einbau-Aufwand verbunden.

Bei zwei vorhandenen Schrägen, die besonders steil sind (giebelseitig) können Sie die Küche auch entsprechend kürzen und in zwei voreinander gelagterten Teilen gestalten. Sind Ihre Anschlüsse an der Giebelwand verlegt, bleibt Ihnen in den meisten Fällen ohnehin nichts anderes Übrig, als diese Lösung.

Mögliche Lösungsansätze

Nachfolgend wollen wir noch einige Lösungsansätze für Probleme im Bereich von Dachschrägen auflisten. Nicht alle diese Lösungen sind optimal, in vielen Fällen aber durchaus noch praktikabel.

  • übertiefe Küchenarbeitsplatte
  • Schränke mit übertiefen Schubladen / Apothekerschränke
  • spezielle Dunstabzüge
  • an die Schräge angepasste Regalsysteme

Übertiefe Küchenarbeitsplatte

Um ein Arbeiten unter der Schräge bequemer zu machen, kann man die Arbeitsplatte in der Tiefe erhöhen. Dadurch steht mehr Kopffreiheit zur Verfügung. Die Höhe der Arbeitsplatte sollte aber möglichst nicht verändert werden.

Problematisch bei dieser Lösung ist, dass Küchenschränke immer eine Standardtiefe haben, und damit der Stauraum hinter den Küchenschränken ungenutzt bleibt. Besonders dort, wo auch in der Breite nicht viel Platz zur Verfügung steht, ist diese Lösung eigentlich eine Platzverschwendung.

Zusätzlich können Sie an angepasste Ablageregale im hinteren Bereich der Arbeitsplatte (der an der Schräge liegende Teil) nachdenken. Man kann solche Ablagen auch durch Schiebetüren verschließen und so eine Menge zusätzlichen Stauraum und Ablageraum erhalten.

Schränke mit übertiefen Schubladen / Apothekerschränke

Um das eben angesprochene Problem bei den Küchenschränken zu kompensieren, können übertiefe Schubladen eingebaut werden, die bis zur dahinter liegenden Wand reichen, und so wesentlich mehr Stauraum bei einer übertiefen Arbeitsplatte schaffen.

Alternativ bieten sich auch überlange Apotheker-Auszüge an, die es zusätzlich auch leichter möglich machen, Dinge zu ordnen und zu erreichen. Eine Verlängerung wegen der übertiefen Arbeitsplatte ist hier oft recht leicht zu konstruieren.

Spezielle Dunstabzüge

Dunstabzüge sollten möglichst im Umluft-System arbeiten, und an die Schräge anpassbar sein. Hier genügt die Auswahl eines geeigneten Modells.

An die Schräge angepasste Regalsysteme

Bei quer zur Schräge eingebauten Küchen kann man anstatt auf Hängeschränke auch auf modulartige Wandregalsysteme zurückgreifen, deren Design zur Küche passt. So lässt sich der vorhandene Platz oft besser ausnutzen. Planen Sie dabei schon im Vorhinein, welche Module Sie wofür benötigen, wo Sie Türen brauchen, und wo nicht.

Tipps & Tricks
Für den Dunstabzug ist eventuell auch eine stärkere Befestigung notwendig. Planen Sie das auf jeden Fall im Vorhinein.
Artikelbild: Ground Picture/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

arbeitsplatz-unter-dachschraege
Perfekte Homeoffice-Ideen: Arbeitsplatz unter Dachschrägen
einbaustrahler-dachschraege
Einbaustrahler Dachschräge: Tipps für perfekte Beleuchtung
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
geraeusche-dachschraege
Geräusche Dachschräge: Wer treibt sich dort herum?
dachschraege-messen
Dachschräge messen: So geht’s einfach und genau
einbauschrank-in-dachschraege-selber-bauen
Einbauschrank in Dachschräge selber bauen: So geht’s!
tuer-dachschraege
Türen für Dachschrägen: So finden Sie die perfekte Lösung
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
Zimmer mit Dachschräge vergrößern: Die besten Tipps
dachschraege-ausbauen
Dachschräge ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
heizkoerper-unter-dachschraege
Heizkörper unter Dachschrägen: So geht’s richtig & effizient
lampe-dachschraege-anbringen
Lampe an Dachschräge anbringen: So gelingt die Montage
lichterkette-dachschraege
Perfekte Lichterketten: Ideen für Ihre Dachschräge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

arbeitsplatz-unter-dachschraege
Perfekte Homeoffice-Ideen: Arbeitsplatz unter Dachschrägen
einbaustrahler-dachschraege
Einbaustrahler Dachschräge: Tipps für perfekte Beleuchtung
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
geraeusche-dachschraege
Geräusche Dachschräge: Wer treibt sich dort herum?
dachschraege-messen
Dachschräge messen: So geht’s einfach und genau
einbauschrank-in-dachschraege-selber-bauen
Einbauschrank in Dachschräge selber bauen: So geht’s!
tuer-dachschraege
Türen für Dachschrägen: So finden Sie die perfekte Lösung
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
Zimmer mit Dachschräge vergrößern: Die besten Tipps
dachschraege-ausbauen
Dachschräge ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
heizkoerper-unter-dachschraege
Heizkörper unter Dachschrägen: So geht’s richtig & effizient
lampe-dachschraege-anbringen
Lampe an Dachschräge anbringen: So gelingt die Montage
lichterkette-dachschraege
Perfekte Lichterketten: Ideen für Ihre Dachschräge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

arbeitsplatz-unter-dachschraege
Perfekte Homeoffice-Ideen: Arbeitsplatz unter Dachschrägen
einbaustrahler-dachschraege
Einbaustrahler Dachschräge: Tipps für perfekte Beleuchtung
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
geraeusche-dachschraege
Geräusche Dachschräge: Wer treibt sich dort herum?
dachschraege-messen
Dachschräge messen: So geht’s einfach und genau
einbauschrank-in-dachschraege-selber-bauen
Einbauschrank in Dachschräge selber bauen: So geht’s!
tuer-dachschraege
Türen für Dachschrägen: So finden Sie die perfekte Lösung
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
Zimmer mit Dachschräge vergrößern: Die besten Tipps
dachschraege-ausbauen
Dachschräge ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
heizkoerper-unter-dachschraege
Heizkörper unter Dachschrägen: So geht’s richtig & effizient
lampe-dachschraege-anbringen
Lampe an Dachschräge anbringen: So gelingt die Montage
lichterkette-dachschraege
Perfekte Lichterketten: Ideen für Ihre Dachschräge
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.