Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Küchenarbeitsplatte neu beschichten - geht das?

Arbeitsplatte beschichten
Oft lohnt sich eher der Austausch der Küchenarbeitsplatte Foto: /

Küchenarbeitsplatte neu beschichten - geht das?

Die meisten klassischen Küchenarbeitsplatten bestehen aus kunststoffbeschichtetem Holz. Wenn die Arbeitsplatte mit der Zeit kleine Macken und Mängel aufweist, und nicht mehr besonders ansehnlich ist, taucht häufig die Frage auf, ob man sie nicht einfach neu beschichten kann. Ob das geht und ob das sinnvoll ist, lesen Sie hier.

Arten von Küchenarbeitsplatten

Eine Küchenplatte kann schon einmal aus unterschiedlichen Grundmaterialien bestehen:

  • Lesen Sie auch — Küchenarbeitsplatte polieren
  • Lesen Sie auch — Küchenarbeitsplatte renovieren
  • Lesen Sie auch — Küchenarbeitsplatte imprägnieren
  • Spanplatten (oder MDF-Platten) – die häufigste Alternative
  • Laminatplatten (HPL – High Pressure Laminate), eine schichtweise Verbindung aus Zellulose mit aushärtenden Kunststoffen
  • Massivholz
  • andere Materialien (Edelstahl, Natursteine, diverse Komposite)

Viele Spanplatten und MDF-Platten sind dabei mit einem Kunststoff-Überzug beschichtet. Dieser Überzug macht die Platte wasserabweisend, kratzfest und hitzebeständig.

Wirtschaftlichkeit einer Neubeschichtung

Eine Neubeschichtung ist nur bei kunststoffbeschichteten Spanplatten überhaupt denkbar. Technisch ist das Überziehen einer Kunststofffläche mit einer weiteren Kunststofffläche aber durchaus problematisch und nicht so einfach machbar.

Das wichtigste Argument, das dagegen spricht, ist allerdings die Wirtschaftlichkeit: Solche Platten sind sehr günstig im Handel (teilweise für unter 10 EUR pro Laufmeter) so dass sich der hohe Aufwand einer Neubeschichtung kaum je lohnen würde.

Alternative: Folierung

Eine gute Möglichkeit, um Macken und Flecken zu überdecken, und der Arbeitsplatte einen neuen „Look“ zu verpassen, sind Folierungen. Das stellt eine sehr kostengünstige Möglichkeit dar, ohne dass man die alte Arbeitsplatte ersetzen müsste.

Die meisten für Arbeitsplatten geeigneten Folien liegen preislich bei rund 30 EUR pro Laufmeter, kann man in Küchen mit vielen kleinen Flächen den Verschnitt gut verwerten, liegen die Kosten pro Laufmeter Küche dann sogar noch etwas niedriger.

Folien sind durchaus viele Jahre haltbar und sehr belastbar. Sie sind auch hitzebeständig und wasserfest. Gefallen Sie nicht mehr, kann man sie problemlos abziehen, ohne das Spuren zurückbleiben, und neu folieren.

Tipps & Tricks
Bei Folierungen ist insbesondere interessant, dass Sie der Küchenplatte jedes beliebige Design verleihen können. Die Optik ist von den Originalen nicht zu unterscheiden, da Folien fotorealistisch hergestellt werden. Betonoptik, teure Edelhölzer oder Natursteinoberflächen kann man so im Handumdrehen herstellen. Auf diese Art und Weise lässt sich eine Küchenplatte auch sehr deutlich aufwerten und die Küchenoberfläche völlig neu gestalten – egal welche Küche darunter liegt.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Arbeitsplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte Polierung
Küchenarbeitsplatte polieren
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren
Küchenarbeitsplatte schützen
Küchenarbeitsplatte imprägnieren
Küchenarbeitsplatte beschädigt
Eine Küchenarbeitsplatte reparieren
Küchenarbeitsplatte höher machen
Küchenarbeitsplatte erhöhen
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Eine Küchenarbeitsplatte demontieren
Küchenarbeitsplatte Aussparungen
Küchenarbeitsplatte fräsen
Küchenarbeitsplatte Ergonomie
Küchenarbeitsplatte: die besten Ideen um Ihre Arbeitsplatte aufzuwerten
Arbeitsplatte L-Verbindung
Die Küchenarbeitsplatte verbinden
Küchenarbeitsplatte klebrig
Küchenarbeitsplatte klebt
Küchenarbeitsplatte lackieren
Eine Küchenarbeitsplatte streichen
Küchenarbeitsplatte schützen
Eine Küchenarbeitsplatte ölen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.