Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Arbeitsplatte

Küchenarbeitsplatte verschönern: Folieren oder Beschichten?

Von Zoe van der Berg | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Küchenarbeitsplatte verschönern: Folieren oder Beschichten?”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kuechenarbeitsplatte-verschoenern

Alte Küchenarbeitsplatte? Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verschönerung Ihrer Küchenarbeitsplatte und erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie diese mit Folie oder Mikrozement selbst gestalten.

Küchenarbeitsplatte aufpeppen
Mit Folien können teure Materialien nachgeahmt werden

Möglichkeiten zur Verschönerung

Wenn Sie Ihre Küchenarbeitsplatte auffrischen möchten, gibt es verschiedene kreative und praktische Maßnahmen, die Sie ohne großen Aufwand umsetzen können:

Klebefolie in Holzoptik [WUNSCHMAß – bis zu 15m AM STÜCK] inkl. Rakel & eBook I Selbstklebende... Unsere Empfehlung*
Klebefolie in Holzoptik [WUNSCHMAß – bis zu 15m AM STÜCK] inkl. Rakel & eBook I Selbstklebende...
Zum Produkt

1. Applikation von Mosaikfliesen:

Mosaikfliesen bieten eine farbenfrohe und individuelle Gestaltungsmöglichkeit. Die kleinen Fliesenelemente lassen sich in Mustern oder als homogene Fläche anbringen, was der Küche eine frische und stilvolle Note verleiht.

2. Nutzung von Harzbeschichtungen:

Klebefolie in Holzoptik [WUNSCHMAß – bis zu 15m AM STÜCK] inkl. Rakel & eBook I Selbstklebende... Unsere Empfehlung*
Klebefolie in Holzoptik [WUNSCHMAß – bis zu 15m AM STÜCK] inkl. Rakel & eBook I Selbstklebende...
Zum Produkt

Eine Harzbeschichtung erzeugt eine moderne, glatte Oberfläche, die widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Hitze ist. Harz kann in diversen Farben und Effekten angemischt werden, wodurch personalisierte Designs möglich sind.

3. Integration von Kork:

[14,04€/m²] Klebefolie in Beton-Optik dunkel grau inkl. Rakel & eBook mit Profi-Tipps I... Unsere Empfehlung*
[14,04€/m²] Klebefolie in Beton-Optik dunkel grau inkl. Rakel & eBook mit Profi-Tipps I...
18,95 EUR Zum Produkt

Kork ist ein nachhaltiges und ungewöhnliches Material für Küchenarbeitsplatten. Es bietet Wärme, ist stoßdämpfend und angenehm anzufassen. Außerdem ist Kork wasserabweisend und antibakteriell, was für eine hygienische und einfach zu pflegende Oberfläche sorgt.

4. Beton-Optik erzeugen:

Mit speziellen Techniken und Materialien wie vliesbeschichteten Hartschaumplatten kann eine Beton-Optik erzielt werden. Diese verleiht der Küche ein industrielles und gleichzeitig edles Aussehen, wobei die Installation praktisch und leicht bleibt.

5. Naturmaterialien wie Granit oder Marmor:

Granit bietet eine robuste und hitzebeständige Oberfläche, ideal für intensive Küchenarbeit. Marmor verleiht eine elegante Note, benötigt jedoch sorgfältige Pflege, um seine Schönheit zu bewahren.

6. Keramik als elegante Wahl:

Keramik-Arbeitsplatten sind in vielen Farben und Mustern erhältlich und extrem widerstandsfähig gegen Kratzer und Hitze. Jedoch sollten Sie auf mögliche Absplitterungen bei Stößen achten.

7. Stahl für den modernen Touch:

Eine Arbeitsplatte aus Stahl integriert sich nahtlos in minimalistische oder moderne Küchen. Das Material ist hygienisch und optisch ansprechend, bedarf jedoch häufiger Pflege zur Vermeidung von Fingerabdrücken und Flecken.

8. Fliesendesign nach Wunsch:

Größere Fliesen können ebenfalls verwendet werden, um besondere Designakzente zu setzen. Diese ermöglichen eine widerstandsfähige und leicht zu reinigende Oberfläche, die in rustikalen sowie klassischen Küchenstilen gut zur Geltung kommt.

Nutzen Sie eine dieser Methoden, um ohne großen finanziellen oder zeitlichen Aufwand frischen Wind in Ihre Küche zu bringen. Alle genannten Optionen sind flexibel anpassbar und helfen Ihnen, Ihre Küche individuell zu gestalten.

Küchenarbeitsplatte folieren – Schritt für Schritt Anleitung

Das Folieren Ihrer Küchenarbeitsplatte ist eine praktische und kostengünstige Methode, um Ihre Küche aufzuwerten. Mit den folgenden Schritten können Sie einfach und effektiv Ihre Arbeitsplatte verschönern.

Vorbereitung

1. Arbeitsumfeld vorbereiten:

Entfernen Sie alle Gegenstände von der Küchenarbeitsplatte. Schützen Sie angrenzende Flächen und Geräte mit Malerkrepp, um diese sauber zu halten.

2. Oberfläche reinigen und vorbereiten:

Säubern Sie die Arbeitsplatte gründlich mit einem fettlösenden Mittel, um sicherzustellen, dass sie staub- und fettfrei ist. Schleifen Sie die Oberfläche leicht an, um die Haftfähigkeit des Mikrozements zu verbessern. Verwenden Sie dabei feinkörniges Schleifpapier.

Zuschnitt

1. Messen:

Nehmen Sie sorgfältig Maße der Arbeitsplatte und notieren Sie auch die Maße von Aussparungen für Spüle und Herd. Kalkulieren Sie einen Überstand von ca. 5 cm an allen Seiten ein, um eine gute Haftung und saubere Kanten zu gewährleisten.

2. Zuschneiden:

Schneiden Sie die Folie mit einem scharfen Cuttermesser und einem Lineal oder einer Führungsschiene exakt zu.

Anbringung

1. Positionierung:

Beginnen Sie an einer Ecke der Arbeitsplatte und ziehen Sie die Schutzfolie der Klebefolie etwa 10 cm ab. Positionieren Sie die Folie mit der Klebeseite nach unten vorsichtig auf der Arbeitsplatte und drücken Sie sie sanft an.

2. Aufkleben:

Arbeiten Sie sich schrittweise vor, indem Sie die Schutzfolie Stück für Stück abziehen und die Folie gleichzeitig mit einem Rakel oder einer Plastikrakel von der Mitte nach außen glatt streichen. Achten Sie darauf, Luftblasen und Falten zu vermeiden, indem Sie kontinuierlich und gleichmäßig arbeiten.

Nachbearbeitung

1. Kanten und Ecken:

Erwärmen Sie die Folie an den Kanten und Ecken mit einem Föhn, damit sie flexibler wird. Drücken Sie die erhitzte Folie fest um die Kanten und Ecken, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.

2. Überschüssige Folie entfernen:

Schneiden Sie überschüssige Folie mit einem Cuttermesser entlang der Kanten der Arbeitsplatte ab. Drücken Sie abschließend noch einmal die Kanten und Ecken fest an, um eine saubere und langlebige Folierung zu erzielen.

Mit diesen Schritten können Sie Ihre Küchenarbeitsplatte erfolgreich und dauerhaft folieren. So erhält Ihre Küche schnell und ohne großen Aufwand einen neuen, modernen Look.

Küchenarbeitsplatte beschichten – Schritt für Schritt Anleitung

Die Beschichtung einer Küchenarbeitsplatte mit Mikrozement ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Küche stilvoll und langlebig zu erneuern. Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Grundierung auftragen

1. Grundierung anrühren:

Rühren Sie die Grundierung sorgfältig auf, um Ablagerungen gleichmäßig zu verteilen.

2. Grundierung auftragen:

Tragen Sie die Grundierung mit einem Pinsel oder einer Rolle gleichmäßig auf. Achten Sie darauf, dass alle Bereiche gut abgedeckt sind. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen.

Mikrozement auftragen

1. Erste Schicht auftragen:

Mischen Sie den Mikrozement gemäß den Herstelleranweisungen. Tragen Sie die erste Schicht mit einer Glättkelle dünn und gleichmäßig auf die vorbereitete Fläche auf. Lassen Sie die Schicht mindestens 24 Stunden trocknen.

2. Zwischen dem Schleifen:

Schleifen Sie die erste Schicht leicht an, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.

3. Zweite Schicht auftragen:

Tragen Sie die zweite Schicht Mikrozement auf die bereits getrocknete erste Schicht auf. Achten Sie darauf, dass der Mikrozement gleichmäßig verteilt wird und keine Luftblasen entstehen. Lassen Sie auch diese Schicht vollständig trocknen.

Versiegelung

1. Versiegelung vorbereiten:

Rühren Sie die Versiegelung gut auf und achten Sie darauf, dass keine Klumpen oder Ablagerungen im Material vorhanden sind.

2. Versiegelung auftragen:

Tragen Sie die Versiegelung in mehreren dünnen Schichten auf die trockene Mikrozement-Oberfläche auf. Verwenden Sie dabei einen sauberen Pinsel oder eine Rolle. Lassen Sie jede Schicht gründlich trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

3. Endkontrolle:

Überprüfen Sie die gesamte Oberfläche nach dem Trocknen der letzten Versiegelungsschicht auf Unregelmäßigkeiten und stellen Sie sicher, dass keine ungeschützten Bereiche vorhanden sind.

Mit diesen Schritten haben Sie erfolgreich Ihre Küchenarbeitsplatte beschichtet. Die neue Oberfläche ist nun widerstandsfähig und verleiht Ihrer Küche ein modernes, individuelles Aussehen.

Artikelbild: FOTOGRAFIA INC./iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte bekleben: Anleitung & Tipps für die Küchenrenovierung
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren: Methoden & Kosten im Überblick
Arbeitsplatte beschichten
Küchenarbeitsplatte neu beschichten: Methoden & Kosten im Vergleich
arbeitsplatte-mit-laminat-bekleben
Küchenupdate leicht gemacht: Laminat auf Arbeitsplatte kleben
Küchenarbeitsplatte montieren
Küchenarbeitsplatte bearbeiten: Zuschneiden bis Reparieren
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Küchenarbeitsplatte demontieren: Anleitung für sicheres Entfernen
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte austauschen: Der ausführliche Ratgeber
Küchenarbeitsplatte lackieren
Küchenarbeitsplatte streichen: So gelingt die Renovierung
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte überziehen: So gelingt die Neugestaltung
Arbeitsplatte Ersatz
Küchenarbeitsplatte: 7 spannende Alternativen zu Granit & Co.
Küchenarbeitsplatte selber machen: So geht’s Schritt für Schritt
arbeitsplatte-mit-betonfarbe-streichen
Arbeitsplatte mit Betonfarbe streichen: So geht’s einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte bekleben: Anleitung & Tipps für die Küchenrenovierung
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren: Methoden & Kosten im Überblick
Arbeitsplatte beschichten
Küchenarbeitsplatte neu beschichten: Methoden & Kosten im Vergleich
arbeitsplatte-mit-laminat-bekleben
Küchenupdate leicht gemacht: Laminat auf Arbeitsplatte kleben
Küchenarbeitsplatte montieren
Küchenarbeitsplatte bearbeiten: Zuschneiden bis Reparieren
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Küchenarbeitsplatte demontieren: Anleitung für sicheres Entfernen
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte austauschen: Der ausführliche Ratgeber
Küchenarbeitsplatte lackieren
Küchenarbeitsplatte streichen: So gelingt die Renovierung
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte überziehen: So gelingt die Neugestaltung
Arbeitsplatte Ersatz
Küchenarbeitsplatte: 7 spannende Alternativen zu Granit & Co.
Küchenarbeitsplatte selber machen: So geht’s Schritt für Schritt
arbeitsplatte-mit-betonfarbe-streichen
Arbeitsplatte mit Betonfarbe streichen: So geht’s einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte bekleben: Anleitung & Tipps für die Küchenrenovierung
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren: Methoden & Kosten im Überblick
Arbeitsplatte beschichten
Küchenarbeitsplatte neu beschichten: Methoden & Kosten im Vergleich
arbeitsplatte-mit-laminat-bekleben
Küchenupdate leicht gemacht: Laminat auf Arbeitsplatte kleben
Küchenarbeitsplatte montieren
Küchenarbeitsplatte bearbeiten: Zuschneiden bis Reparieren
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Küchenarbeitsplatte demontieren: Anleitung für sicheres Entfernen
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte austauschen: Der ausführliche Ratgeber
Küchenarbeitsplatte lackieren
Küchenarbeitsplatte streichen: So gelingt die Renovierung
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte überziehen: So gelingt die Neugestaltung
Arbeitsplatte Ersatz
Küchenarbeitsplatte: 7 spannende Alternativen zu Granit & Co.
Küchenarbeitsplatte selber machen: So geht’s Schritt für Schritt
arbeitsplatte-mit-betonfarbe-streichen
Arbeitsplatte mit Betonfarbe streichen: So geht’s einfach
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.