Folie als einfachste Lösung
Die Küche zu folieren ist eine sehr einfache und kostengünstige Lösung für ein neues Küchendesign. Diese Möglichkeit besteht auch durchaus für die Arbeitsplatte.
Folien für die Arbeitsplatte sollten allerdings entsprechende Eigenschaften aufweisen
- ausreichende Folienstärke
- Hitzebeständigkeit (wichtig!)
- Dehnbarkeit (dehnbare Folien lassen sich leichter und sauberer über Ecken ziehen)
- möglichst hohe Haftkraft der Folie
Der Folienqualität kommt hier also in jedem Fall eine hohe Bedeutung zu. Beim Kauf sollte man sich unbedingt von der Qualität der Folie überzeugen. Wie hoch die Haftkraft ist, lässt sich im Vorhinein aber nicht immer sagen. Hier muss man dem Hersteller vertrauen.
Preise für Folien
In der Regel kostet eine rund 1 Meter breite Folie ab etwa 30 EUR pro Laufmeter. Da die Küchenarbeitsplatte 60 cm tief ist, können Sie also pro Laufmeter Küche mit Kosten von rund 30 – 40 Euro rechnen.
Die Kosten verringern sich etwas, wenn Sie viele kleine Flächen haben – dort können Sie die Folie „stückeln“ und so den ansonsten anfallenden Verschnitt noch gut verwerten.
Arbeitsplatte in Betonoptik
Betonoptik liegt in den letzten Jahren stark im Trend. Eine echte Betonarbeitsplatte ist allerdings sehr teuer und muss auch umsichtig gepflegt werden. Für eine alte Küche lohnt sich der Kostenaufwand in so gut wie keinem Fall.
Folien in Betonoptik erfüllen hier aber hervorragend ihren Zweck. Zwar kann man die Spüle nicht mitfolieren, in der Regel ist das aber für eine ausgewogene Optik auch nicht zwingend nötig.
Arbeitsplatten in Echtholz-Optik
Massivholz-Küchenplatten sind sehr pflegeintensiv und teilweise auch sehr empfindlich. Mit einer entsprechend gestalteten Folie können Sie die hochwertige Optik erreichen, ohne die Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.