Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küchenarmatur

Ausziehbarer Wasserhahn undicht? So beheben Sie das Leck!

Von Torsten Eckert | 19. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Ausziehbarer Wasserhahn undicht? So beheben Sie das Leck!”, Hausjournal.net, 19.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/ausziehbarer-wasserhahn-undicht

Tropft Ihr ausziehbarer Wasserhahn? Dieser Artikel zeigt Ihnen die häufigsten Ursachen für Undichtigkeiten bei dieser Armatur und erklärt Schritt für Schritt, wie Sie diese selbst beheben können.

ausziehbarer-wasserhahn-undicht
Tropft der ausziehbare Wasserhahn, liegt das oft an Verkalkungen oder an ausgeleierten Dichtungen

Ursachen für einen undichten ausziehbaren Wasserhahn

Ein undichter ausziehbarer Wasserhahn kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, die je nach Position des Lecks variieren. Es ist entscheidend, die genaue Ursache zu identifizieren, um das Problem effektiv zu beheben. Hier sind die häufigsten Ursachen:

Lesen Sie auch

  • Küchenarmatur tropft

    Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt

  • Küche Wasserhahn reparieren

    Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur

  • Küchenarmatur Dichtung austauschen

    Küchenarmatur-Dichtung wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

  1. Verkalkungen: In Regionen mit hartem Wasser können Kalkablagerungen im Inneren der Armatur, insbesondere an den Dichtungen und der Kartusche, zu eingeschränktem Wasserfluss und Lecks führen.
  2. Beschädigte oder verschlissene Dichtungen: Mit der Zeit nutzen sich Dichtungen ab, wodurch Wasser entweichen kann. Dies betrifft sowohl die Dichtungen am Übergang vom Wasserhahn zum Auslauf als auch jene am Brauseschlauch.
  3. Defekte Kartusche: Die Kartusche reguliert die Wasserzufuhr und -temperatur in Einhebelmischern. Eine beschädigte oder fehlerhafte Kartusche kann nicht nur den Wasserfluss beeinträchtigen, sondern auch zu Leckagen führen.
  4. Poröser Auslaufschlauch: Der flexible Schlauch eines ausziehbaren Wasserhahns ist durch ständiges Bewegen anfällig für Abnutzung. Ein poröser oder beschädigter Schlauch kann Wasser austreten lassen.
  5. Lose oder beschädigte Verschraubungen: Wenn die Verschraubungen am Übergang zwischen Schlauch und Brausekopf oder an anderen Verbindungsstellen nicht fest genug angezogen oder beschädigt sind, kann dies zu Undichtigkeiten führen.
  6. Hoher Wasserdruck: Ein zu hoher Wasserdruck kann die Armaturen und Dichtungen belasten und zu Lecks führen. Überprüfen Sie den Wasserdruck und installieren Sie bei Bedarf einen Druckregler.

Indem Sie die genaue Ursache für das Leck identifizieren, können Sie gezielte Maßnahmen zur Behebung des Problems ergreifen und die Lebensdauer Ihres Wasserhahns verlängern.

Lösungsansätze für einen undichten Wasserhahn

Nachdem Sie die Ursache des Lecks festgestellt haben, können Sie gezielt mit der Reparatur beginnen. Hier sind einige bewährte Schritte, um einen ausziehbaren Wasserhahn wieder dicht zu bekommen:

Kartusche wechseln

  1. Vorbereitung: Schalten Sie die Wasserzufuhr ab und öffnen Sie den Wasserhahn, um den Druck abzulassen.
  2. Demontage: Entfernen Sie den Griff, die Abdeckung und die Schrauben, um Zugang zur Kartusche zu bekommen.
  3. Austausch: Nehmen Sie die alte Kartusche heraus und setzen Sie eine neue ein.
  4. Zusammenbau: Bauen Sie den Wasserhahn wieder zusammen und kontrollieren Sie auf Dichtheit.

Dichtungen erneuern

  1. Druck ablassen: Stellen Sie die Wasserzufuhr ab und lassen Sie restliches Wasser abfließen.
  2. Zugang schaffen: Demontieren Sie den Wasserhahn, um an die beschädigten Dichtungen zu gelangen.
  3. Dichtungen austauschen: Ersetzen Sie die alten Dichtungen durch neue und achten Sie auf den korrekten Sitz.
  4. Überprüfung: Montieren und prüfen Sie die Dichtheit des Wasserhahns.

Auslaufschlauch ersetzen

  1. Schlauch entfernen: Schrauben Sie den alten Schlauch ab.
  2. Neuen Schlauch besorgen: Kaufen Sie einen passenden neuen Schlauch im Fachhandel.
  3. Montage: Schrauben Sie den neuen Schlauch an beiden Enden fest.
  4. Testlauf: Prüfen Sie die Dichtheit des neuen Schlauchs.

Verschraubungen abdichten

  1. Überprüfung der Verbindungen: Kontrollieren Sie alle Verschraubungen und ziehen Sie diese bei Bedarf nach.
  2. Dichtungen erneuern: Schrauben Sie die Verbindungen auf, entfernen Sie alte Dichtungen und setzen Sie neue ein.
  3. Armaturenfett verwenden: Geben Sie etwas Armaturenfett auf die neuen Dichtungen.
  4. Endkontrolle: Ziehen Sie die Verbindungen wieder fest und überprüfen Sie auf Dichtheit.

Mit diesen gezielten Maßnahmen können viele Undichtigkeiten an Ihrem ausziehbaren Wasserhahn behoben werden. Wenn die Probleme dennoch bestehen, ist es ratsam, eine Fachkraft zurate zu ziehen.

Artikelbild: zhu difeng/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur-Dichtung wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Einhebelmischer-Kartusche wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
niederdruckarmatur-undicht
Niederdruckarmatur undicht? So beheben Sie das Problem!
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
wasserhahn-laesst-sich-nicht-aufdrehen
Wasserhahn lässt sich nicht aufdrehen: Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur-Dichtung wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Einhebelmischer-Kartusche wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
niederdruckarmatur-undicht
Niederdruckarmatur undicht? So beheben Sie das Problem!
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
wasserhahn-laesst-sich-nicht-aufdrehen
Wasserhahn lässt sich nicht aufdrehen: Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur-Dichtung wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Einhebelmischer-Kartusche wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
niederdruckarmatur-undicht
Niederdruckarmatur undicht? So beheben Sie das Problem!
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
wasserhahn-laesst-sich-nicht-aufdrehen
Wasserhahn lässt sich nicht aufdrehen: Ursachen & Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.