Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschranktür

Die Kühlschranktür hängt seitlich an der Anschlagsseite

kuehlschranktuer-haengt
Hängt die Kühlschranktür, lässt sie sich in den meisten Fällen ganz einfach justieren Foto: Iakov Filimonov/Shutterstock

Die Kühlschranktür hängt seitlich an der Anschlagsseite

Wenn eine Kühlschranktür hängt, sind in der Mehrheit der Fälle die Ursachen an den Scharnieren zu suchen. Sie leisten Schwerstarbeit und müssen mehrere Tausend Mal im Jahr die Türschwingung begleiten. Gelockerte Befestigungsschrauben sind ein häufiges Phänomen. Hängen liegt aus an verbogenen Bändern und defekten mechanischen Teilen.

Wegen Dichtigkeit gleich nach Entdeckung eingreifen

Die Anschlagsseite einer Kühlschranktür liegt gegenüber dem Scharnier. Ein verbreiteter Mangel ist das irgendwann eintretende Hängen der Tür auf dieser Seite. Leichte Neigung erhält zwar noch die Schließfähigkeit, aber kann schon Auswirkungen auf die Dichtigkeit haben.

  • Lesen Sie auch — Eine Kühlschranktür einstellen und das Gerät ausrichten
  • Lesen Sie auch — Eine Kühlschranktür schleift aus unerfindlichen Gründen
  • Lesen Sie auch — Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren

Besitzen die Scharniere Stellschrauben, lassen sich Korrekturen und Einstellungen der Kühlschranktür direkt ausprobieren. Hängt die Tür, wird die obere Stellschraube tiefer eingedreht und die untere Stellschraube im gleichen Grad gelöst.

Drei Möglichkeiten ohne Stellschrauben

In den häufigeren Fällen verfügen moderne Kühlschränke über keine justierbaren Scharniere, da die Geräte eine Schließdämpfung besitzen. In diesen Fällen sollten folgende Kontrollen an den Scharnieren ausgeführt werden:

Ausrichtung

Die Scharniere bestehen aus zwei Flügeln beziehungsweise Schenkeln, zwischen denen eine Bügelfeder montiert ist. Die Flügel und Schenkel sollten auf exakt horizontalen Sitz auf Gehäuse- und Türseite geprüft werden. Weichen Sie ab, muss die Ursache weiter ermittelt werden.

Befestigungsschrauben

Befestigungsschrauben können sich im einfachsten Fall gelockert haben. Alle erreichbaren Schrauben sollten in etwa gleichem Maße nachgezogen werden. Dabei sollte auf zu große Krafteinwirkung verzichtet werden, da die Schraubgewinde sich meist in Blech befinden und sich ausreißend überdrehen lassen. Ein einstellbarer Drehmomentschlüssel hilft.

Bügelbewegung

Der Bügel besteht aus mehreren Elementen, die einen federnden Lauf haben sollten. Die gleichmäßige Leichtläufigkeit lässt sich prüfen, indem eine Befestigungsseite gelöst wird. Dieser Arbeitsschritt ist die Vorstufe zu einem notwendigen Austausch der Scharniere.

Schlepptür korrigieren

Wer eine Kühlschranktür mit einer Schranktür verbindet, sollte das Hängen der betroffenen Tür eindeutig zuordnen. Oft ist es nur die vorgehängte Schlepptür, die hängt.

Tipps & Tricks
Scharniere an Kühlschranktüren bewegen Sie bei Anwesenheit durchschnittlich zehn bis 15 Mal am Tag. Das ergibt bei 300 Tagen zu Hause sein 3000 bis 4500 Öffnungen im Jahr. Beladen Sie die Tür regelmäßig mit schweren Flaschen und anderen Gütern, steigt der Verschleiß immens und kann die Lebensdauer der Scharniere um Jahre verkürzen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Iakov Filimonov/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank » Kühlschranktür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschranktuer-einstellen
Eine Kühlschranktür einstellen und das Gerät ausrichten
kuehlschranktuer-schleift
Eine Kühlschranktür schleift aus unerfindlichen Gründen
kuehlschranktuer-reparieren
Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren
kuehlschranktuer-schliesst-nicht
Eine Kühlschranktür schließt nicht oder nicht mehr
kuehlschranktuer-bleibt-nicht-zu
Die Kühlschranktür bleibt nicht zu
kuehlschranktuer-klemmt
Die Kühlschranktür klemmt beim Öffnen oder Schließen
tuerscharnier-wechseln
Ein Türscharnier wechseln bei einem Defekt
kuehlschranktuer-geht-immer-auf
Die Kühlschranktür geht immer wieder auf
kuehlschranktuer-befestigung
Eine Kühlschranktür mit unterschiedlicher Befestigung
kuehlschranktuer-geht-schwer-auf
Die Kühlschranktür geht manchmal oder dauerhaft schwer auf
kuehlschrankdichtung-reparieren
Einfach und effizient: Die Kühlschrankdichtung reparieren
kuehlschranktuer-oeffnet-sich-von-selbst
Die Kühlschranktür öffnet sich von selbst
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.