Regler richtig einstellen: Welche Stufe ist die Richtige?
Die richtige Thermostateinstellung orientiert sich sowohl an der Außentemperatur als auch an der Leistungskraft des jeweiligen Kühlschranks. Viele moderne Kühlschränke erreichen schon bei Stufe 1 oder 2 die passende Temperierung.
Bei sommerlichen Temperaturen oder wenn kräftig geheizt wird, muss das Thermostat wahrscheinlich etwas höher gestellt werden, vielleicht auf 3 oder 4. Doch dies ist keine Pauschalregel, sondern nur eine Orientierungshilfe.
Wie stelle ich fest, mit welcher Einstellung ich richtig liege?
Wenn Sie Ihren Kühlschrank neu einstellen möchten, dann legen Sie einfach ein Thermometer (13,99€ bei Amazon*) ins mittlere Fach: Hier liegt der Bereich, der 7 Grad Celsius kühl sein sollte. In den Tür- und Gemüsefächer ist es meist etwas wärmer, im untersten Fach besonders kalt.
Lassen Sie das Thermometer eine Weile im geschlossenen Kühlschrank liegen und schauen Sie sich das Ergebnis an. Ist es noch zu warm in Ihrem Kühlschrank, müssen Sie das Thermostat höher stellen, indem Sie den Regler auf eine höhere Zahl drehen.
Ist der Kühlschrank unter 7 Grad Celsius kalt, regeln Sie ihn um ein, zwei Stufen herunter und messen danach noch einmal. Berücksichtigen Sie, dass das Gerät mindestens eine Stunde benötigt, um die Temperatur tatsächlich zu ändern.
Kühlschrank einstellen ohne Thermometer
Wenn Sie kein Thermometer zur Hand haben, dann erkennen Sie die richtige Kühlschrankeinstellung bei genauer Beobachtung auch an folgenden Anzeichen:
Temperatur | Anzeichen |
---|---|
zu kalt | Lebensmittel gefrieren in kälteren Zonen, Butter wird im mittleren Fach hart |
zu warm | Butter bleibt im mittleren Fach weich, Lebensmittel verderben zu schnell |
genau richtig | Butter bleibt im mittleren Fach streichzart, keine gefrorenen Lebensmittel |
Bedenken Sie, dass Sie für jeden zusätzlichen Kältegrad mit einem um 6 % gewachsenen Stromverbrauch rechnen müssen. Bei möglichst genauer Regulierung Ihres Kühlschranks verbrauchen Sie nur so viel Energie, wie Sie unbedingt sollten.
Die höchste Einstellung des Kühlschranks bringt das Innere in den meisten Fällen zum Gefrieren, zumindest teilweise. Für den normalen Gebrauch ist die Maximalstufe nur sehr selten geeignet.
* Affiliate-Link zu Amazon