Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Wenn es im Kühlschrank zu warm ist

Kühlschrank kühlt nicht richtig
Es kann mehrere Ursachen haben, wenn der Kühlschrank zu warm ist Foto: /

Wenn es im Kühlschrank zu warm ist

Wenn es im Kühlschrank plötzlich zu warm wird, und das Gerät nicht mehr kühlt, ist guter Rat oft teuer. Welche Ursachen dafür möglich sind, und was man auch selbst prüfen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Aufstellort

Auf jeden Fall sollte man sich bei einem Ortswechsel des Kühlschranks den neuen Aufstellort genauer ansehen und feststellen, ob es eine nicht beachtete Wärmequelle gibt.

  • Lesen Sie auch — Kühlschrank geht nicht mehr an – was tun?
  • Lesen Sie auch — Kühlschrank wird heiß – was tun?
  • Lesen Sie auch — Ihr Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig? Das können Sie tun!

Gerade wenn man einen Kühlschrank auf einer Terrasse oder einem Balkon aufgestellt hat, kann es sein, dass dem Kühlschrank einfach zu warm ist, und er die nötige Leistung nicht erbringen kann.

Jeder Kühlschrank ist für eine oder mehrere bestimmte Klimaklassen ausgelegt, bei Temperaturen über der angegebenen Höchsttemperatur funktioniert ein Kühlschrank nicht mehr ausreichend.

Schäden am Kühlschrank

In den meisten Fällen wird aber der Kühlschrank selbst ein technisches Problem haben. Das kann unter anderem sein:

  • Thermostat oder Thermostatfühler ist defekt
  • der Kühlschrank ist versehentlich auf „warm“ gestellt worden
  • die Abtauautomatik hat einen Defekt
  • Defekt an der elektronischen Steuerung

Thermostatfühler defekt

Defekte an Thermostatfühlern oder auch am Thermostat selbst sind vergleichsweise häufig. Die Fühler können auch leicht korrodieren. Vom Techniker wird ein solcher Schaden überprüft, indem das Thermostat einfach überbrückt wird, und die Leistung des Kühlschranks danach getestet.

Kühlschrank auf „warm“ gestellt

Bei vielen Kühlschränken gibt es nebem dem Temperaturrädchen auch noch einen Kippschalter oder Druckknopf. Mit diesem Schalter kann ein Kühlschrank unabhängig von der eingestellten Temperatur auf warm gestellt werden. Falls vorhanden sollte man sich immer überzeugen, dass der Kippschalter oder Druckknopf auch tatsächlich in der richtigen Position ist.

Abtauvorrichtung defekt

Viele moderne Kühlschränke verfügen über eine Abtauautomatik. Bei manchen Kühlschränken ist das eine elektrische Widerstandsheizung, bei anderen Kühlschränken wird hingegen einfach die Funktion des Kältemittels „umgedreht“. Kommt es dabei zu einem Schaden (etwa festhängende Ventile, Steuerungsdefekte) kann es im Kühlschrank danach warm sein.

Defekt an der elektronischen Steuerung

Auch die elektronische Steuerung des Kühlschranks kann natürlich defekt sein. In vielen solchen Fällen lohnt eine Reparatur oft gar nicht mehr, eine Neuanschaffung kommt häufig billiger. Dasselbe gilt in vielen Fällen für einen Schaden am Kompressor.

Tipps & Tricks
Viele Kühlschränke brauchen nach dem Abtauen mehrere Stunden, bis sie die eingestellte Temperatur wieder erreichen. Das kann je nach Kühlschrankmodell unterschiedlich sein. Überprüfen Sie nach dem Abtauen

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank funktioniert nicht mehr
Kühlschrank geht nicht mehr an – was tun?
Kühlschrank erwärmt sich
Kühlschrank wird heiß – was tun?
Kühlschrank ist zu warm
Ihr Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig? Das können Sie tun!
Kühlschrank geht nicht aus
Der Kühlschrank schaltet nicht mehr ab? Daran kann es liegen!
Kühlschrank Thermostat kaputt
Das Thermostat des Kühlschranks ist defekt: was nun?
gefrierschrank-kuehlt-nicht
Wenn der Tiefkühlschrank nicht richtig kühlt – Ursachen finden
Kühlschrank kühlt zu sehr
Was kann ich dagegen tun, wenn der Kühlschrank zu kalt ist?
Kühlschrank einstellen
Welche Temperatur ist ideal für den Kühlschrank?
Kühlschrank regeln
So stellen Sie Ihren Kühlschrank richtig ein
Kühlschrank Gemüsefach
Den Kühlschrank entsprechend seiner Temperaturzonen einräumen
gefrierfach-temperatur
Title: Die ideale Temperatur im Gefrierfach für richtiges Einfrieren
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank: Bei welcher Umgebungstemperatur kann man ihn einsetzen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.