Die Temperaturzonen bei der Befüllung beachten!
Beachten Sie bei Befüllung Ihres Kühlschranks die einzelnen Temperaturenzonen, das bringt gleich zwei Vorteile mit sich: Bestimmte Lebensmittel bleiben länger frisch und aufgrund der festen Ordnung finden Sie die gesuchten Produkte viel schneller.
Darum ist es auch sinnvoll, bei einem Kühlschrank mit statischer Kühlung, der keine Temperaturzonen besitzt, für eine übersichtliche Anordnung des Inhalts zu sorgen: Wer nicht lange suchen muss, der kann die Kühlschranktür viel schneller wieder schließen und spart somit Energie.
Das sind die Temperaturzone im Kühlschrank
Bereich im Kühlschrank | Produkte |
---|---|
Tiefkühlfach | Tiefkühlprodukte, frisches Lebensmittel zum Einfrieren |
obere Etage | eingepackter Käse, bereits gegartes Fleisch und blanchiertes Gemüse, Frischkäse |
mittlere Etage | Milchprodukte (auch angebrochen), eingepackte Wurst, Räucherware |
untere Etage | Frischware, Verderbliches: Hack, Fisch, Wurst |
Gemüsefächer | Kräter, Salatköpfe, Pilze, Kohl, Lauch |
oberes Türfach | Eier und Streichfette |
mittleres Türfach | Konfitüre, Soßen, Öl |
unteres Türfach | geöffnete Getränkeflaschen |
Die kältesten Temperaturzonen im Kühlschrank befinden sich in Rückwandnähe und im Bereich der unteren Glasplatte, darum hält sich Verderbliches dort besonders gut. Die Gemüsefächer hingegen sind wieder etwas wärmer, damit das Gemüse keinen Schaden nimmt.
Auch in den Türfächern herrschen recht milde Temperaturen, hier dürfen Produkte stehen, die keine starke Kühlung benötigen. Im mittleren Kühlschrankbereich geht man von einer Durchschnittstemperatur von 7 Grad Celsius aus.
Wer sein Kühlschrank-Thermostat noch einmal genau justieren möchte, legt einfach ein Thermometer (13,99€ bei Amazon*) in das mittlere Fach und schließt für einige Zeit die Tür. Ist es dort wärmer als 7 Grad, sollten Sie den Kühlschrank kälter stellen – und andersherum.
* Affiliate-Link zu Amazon