Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kühlschrank

Kühlschranktemperatur: So hält Essen länger frisch

Von Oliver Zimmermann | 9. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Kühlschranktemperatur: So hält Essen länger frisch”, Hausjournal.net, 09.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kuehlschrank-temperatur

Die optimale Temperatur im Kühlschrank erhält die Frische von Lebensmitteln und spart Energie. Dieser Artikel beleuchtet die ideale Kühltemperatur und gibt Tipps zur Lagerung, Temperatureinstellung und Organisation.

Kühlschrank einstellen
Die Idealtemperatur im mittleren Bereich des Kühlschranks beträgt 7°C

Die ideale Kühlschranktemperatur – 7 Grad sind optimal

Die optimale Kühlschranktemperatur beträgt 7 Grad Celsius und sollte im mittleren Fach gemessen werden. Diese Temperatur bietet mehrere Vorteile:

  1. Lebensmittelsicherheit: Bei 7 Grad Celsius wird das Wachstum schädlicher Mikroorganismen verlangsamt, wodurch Ihre Lebensmittel länger frisch bleiben und die Gefahr von Lebensmittelvergiftungen reduziert wird.
  2. Energieeffizienz: Kühlschränke verbrauchen mehr Energie, wenn sie kälter eingestellt sind. Mit 7 Grad Celsius schaffen Sie eine gute Balance zwischen einem niedrigen Energieverbrauch und der sicheren Aufbewahrung Ihrer Lebensmittel. Jede zusätzliche Absenkung der Temperatur um ein Grad führt zu einem etwa fünf Prozent höheren Stromverbrauch.
  3. Längere Haltbarkeit: Eine Temperatur von 7 Grad Celsius verhindert Gefrierschäden an empfindlichen Lebensmitteln und sorgt dafür, dass verderbliche Waren wie Milchprodukte und Käse optimal gelagert werden. Dies schont auch Ihr Haushaltsbudget, da weniger Lebensmittel weggeworfen werden müssen.

Lesen Sie auch

  • kuehlschranktemperatur-messen

    Kühlschranktemperatur messen: So bleibt alles frisch

  • kuehlschranktemperatur-im-sommer

    Welche Kühlschranktemperatur im Sommer einstellen?

  • Kühlschrank Klimaklasse

    Kühlschrank-Umgebungstemperatur: So steht er richtig

Verwenden Sie ein Thermometer, um die Temperatur im mittleren Fach regelmäßig zu kontrollieren. Vermeiden Sie Überfüllung, damit die Luft zirkulieren und die Temperatur gleichmäßig gehalten werden kann.

Unterschiedliche Bereiche – Unterschiedliche Temperaturen

Ein Kühlschrank ist in mehrere Temperaturzonen unterteilt, die durch die natürliche Bewegung der Luft entstehen. Diese Unterschiede können Sie nutzen, um Ihre Lebensmittel optimal zu lagern.

  • Oberstes Fach (ca. 8 – 10 Grad Celsius): Hier lagern Sie Käse, Kuchen und bereits zubereitete Speisen, die bald verzehrt werden sollen.
  • Mittleres Fach (ca. 5 – 7 Grad Celsius): Ideal für Milchprodukte wie Joghurt, Quark und Sahne sowie Eier und Konserven.
  • Unteres Fach (ca. 2 – 4 Grad Celsius): Die kältesten Temperaturen finden sich hier. Lagern Sie hier rohes Fleisch und Fisch.
  • Gemüsefach (ca. 8 – 10 Grad Celsius): Dieser Bereich ist optimal für Obst und Gemüse.
  • Kühlschranktür (ca. 10 – 12 Grad Celsius): Hier lagern Sie Butter, Marmeladen und Getränke sowie Dressings und Säfte.

Nutzen Sie die natürliche Temperaturverteilung Ihres Kühlschranks, um die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel zu maximieren und gleichzeitig Energie zu sparen.

Die Kühlschranktemperatur richtig einstellen

Um sicherzustellen, dass Ihr Kühlschrank effizient arbeitet und Lebensmittel sicher gelagert werden, sollten Sie auf eine korrekte Temperatureinstellung achten:

  1. Elektronische Anzeige nutzen: Moderne Kühlschränke haben oft eine elektronische Temperatureinstellung. Stellen Sie die Temperatur über das Display oder Touch-Bedienfeld ein. Messen Sie zur Kontrolle gelegentlich die Temperatur im mittleren Fach.
  2. Drehregler optimal einstellen: Bei älteren Geräten sollten Sie den Regler auf Stufe 1 oder 2 einstellen, um eine Temperatur von etwa 7 Grad Celsius zu erreichen. Eine höhere Stufe erhöht die Kühlung und den Energieverbrauch.
  3. Regelmäßige Messung: Ein spezielles Kühlschrankthermometer hilft, die Temperatur im mittleren Fach zu überprüfen. Alternativ können Sie ein Glas Wasser in das Fach stellen und die Wassertemperatur nach einigen Stunden messen.
  4. Sommerliche Anpassungen: Überprüfen Sie im Sommer regelmäßig, ob die Temperatur stabil bleibt. Erhöhen Sie gegebenenfalls die Kühlleistung um eine halbe Stufe.

Tipps für die richtige Kühlschranktemperatur im Sommer

Im Sommer erfordern die steigenden Außentemperaturen zusätzliche Maßnahmen, damit Ihr Kühlschrank effizient arbeitet und Ihre Lebensmittel sicher gelagert werden:

  1. Temperatur minimal anpassen: Senken Sie die Temperatur im Sommer möglicherweise leicht, um zwischen 5 und 7 Grad Celsius im mittleren Fach zu halten.
  2. Überprüfung der Umgebungstemperatur: Platzieren Sie den Kühlschrank fern von Wärmequellen wie Herd oder Heizkörper, um eine stabile Innentemperatur zu gewährleisten.
  3. Abkühlung eingeführter Speisen: Lassen Sie warme Speisen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Das spart Energie und verhindert Temperaturanstieg im Inneren.
  4. Türmanagement: Öffnen Sie die Kühlschranktür so selten und kurz wie möglich, um die Erwärmung des Innenraums zu minimieren.
  5. Regelmäßiges Abtauen: Eisbildung senkt die Kühlleistung und erhöht den Stromverbrauch. Tauen Sie den Kühlschrank regelmäßig ab.
  6. Sauberkeit und Organisation: Ein sauberer und ordentlich eingeräumter Kühlschrank unterstützt die Luftzirkulation und gleichmäßige Kühlung.

Den Kühlschrank richtig einräumen

Das richtige Einräumen des Kühlschranks ist entscheidend, um Lebensmittel länger frisch zu halten und Energie zu sparen. Hier sind einige Tipps:

  1. Luftzirkulation sicherstellen: Platzieren Sie Lebensmittel so, dass der Luftstrom nicht blockiert wird. Überladen Sie den Kühlschrank nicht.
  2. Neue und ältere Lebensmittel sortieren: Bringen Sie neuere Lebensmittel nach hinten und solche mit kürzerer Haltbarkeit nach vorne.
  3. Verpackungen und Behälter: Verwenden Sie verschließbare und stapelbare Behälter, um Lebensmittel hygienisch zu lagern und den Überblick zu behalten.
  4. Getränke nach und nach kühlen: Füllen Sie Getränke portionsweise nach, um den Kühlschrank nicht zu überlasten und den Energieverbrauch zu senken.
  5. Kategorisierung: Lagern Sie ähnliche Artikel zusammen, wie alle Dressings oder Saucen in einer Box. Das erleichtert das Auffinden und unterstützt die Luftzirkulation.

Durch diese Maßnahmen unterstützen Sie die Energieeffizienz Ihres Kühlschranks und stellen sicher, dass Ihre Lebensmittel länger frisch bleiben. Ordentlicher Stauraum bietet zudem mehr Übersicht und Ordnung.

Artikelbild: baloon111/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschranktemperatur-messen
Kühlschranktemperatur messen: So bleibt alles frisch
kuehlschranktemperatur-im-sommer
Welche Kühlschranktemperatur im Sommer einstellen?
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank-Umgebungstemperatur: So steht er richtig
kuehlschrankthermometer-wo-platzieren
Perfekte Position für Ihr Kühlschrankthermometer: Tipps
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung
Kühlschrank kühlt nicht richtig
Kühlschrank zu warm? : Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
Kühlschrank kühlt zu sehr
Kühlschrank zu kalt? Ursachen & Lösungen für Kälte-Chaos
gefrierfach-temperatur
Gefrierfach-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
Kühlschrank justieren
Kühlschrank ausrichten: Anleitung für optimale Leistung & Laufruhe
gefrierschrank-temperatur
Gefrierschrank-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Gemüsefach: Feuchtigkeit richtig einstellen & länger frisch genießen
Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschranktemperatur-messen
Kühlschranktemperatur messen: So bleibt alles frisch
kuehlschranktemperatur-im-sommer
Welche Kühlschranktemperatur im Sommer einstellen?
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank-Umgebungstemperatur: So steht er richtig
kuehlschrankthermometer-wo-platzieren
Perfekte Position für Ihr Kühlschrankthermometer: Tipps
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung
Kühlschrank kühlt nicht richtig
Kühlschrank zu warm? : Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
Kühlschrank kühlt zu sehr
Kühlschrank zu kalt? Ursachen & Lösungen für Kälte-Chaos
gefrierfach-temperatur
Gefrierfach-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
Kühlschrank justieren
Kühlschrank ausrichten: Anleitung für optimale Leistung & Laufruhe
gefrierschrank-temperatur
Gefrierschrank-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Gemüsefach: Feuchtigkeit richtig einstellen & länger frisch genießen
Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschranktemperatur-messen
Kühlschranktemperatur messen: So bleibt alles frisch
kuehlschranktemperatur-im-sommer
Welche Kühlschranktemperatur im Sommer einstellen?
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank-Umgebungstemperatur: So steht er richtig
kuehlschrankthermometer-wo-platzieren
Perfekte Position für Ihr Kühlschrankthermometer: Tipps
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank umstellen: Anleitung für sicheren Transport & optimale Platzierung
Kühlschrank kühlt nicht richtig
Kühlschrank zu warm? : Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
Kühlschrank kühlt zu sehr
Kühlschrank zu kalt? Ursachen & Lösungen für Kälte-Chaos
gefrierfach-temperatur
Gefrierfach-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
Kühlschrank justieren
Kühlschrank ausrichten: Anleitung für optimale Leistung & Laufruhe
gefrierschrank-temperatur
Gefrierschrank-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Gemüsefach: Feuchtigkeit richtig einstellen & länger frisch genießen
Kühlschrank Installation
Kühlschrank aufstellen: So finden Sie den idealen Platz
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.