Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Den Kühlschrank entsprechend seiner Temperaturzonen einräumen

Kühlschrank Gemüsefach
Das Gemüsefach ist die wärmste Stelle im Kühlschrank Foto: /

Den Kühlschrank entsprechend seiner Temperaturzonen einräumen

Die meisten Kühlschränke verfügen über ein Kühlsystem, das sich auf die einzelnen Innenbereiche unterschiedlich stark auswirkt. In bestimmten Zonen ist es besonders kalt, während woanders wieder mildere Temperaturen herrschen, die bestimmten Lebensmitteln besonders guttun. Wer seinen Kühlschrank passend dazu einräumt, wird sich über länger haltbare Nahrungsmittel freuen dürfen!

Die Temperaturzonen bei der Befüllung beachten!

Beachten Sie bei Befüllung Ihres Kühlschranks die einzelnen Temperaturenzonen, das bringt gleich zwei Vorteile mit sich: Bestimmte Lebensmittel bleiben länger frisch und aufgrund der festen Ordnung finden Sie die gesuchten Produkte viel schneller.

  • Lesen Sie auch — Den Kühlschrank richtig einräumen – für mehr Lebensmittelfrische
  • Lesen Sie auch — Ist ein Kühlschrank frostsicher?
  • Lesen Sie auch — Schimmel im Kühlschrank effektiv bekämpfen

Darum ist es auch sinnvoll, bei einem Kühlschrank mit statischer Kühlung, der keine Temperaturzonen besitzt, für eine übersichtliche Anordnung des Inhalts zu sorgen: Wer nicht lange suchen muss, der kann die Kühlschranktür viel schneller wieder schließen und spart somit Energie.

Das sind die Temperaturzone im Kühlschrank

Bereich im Kühlschrank Produkte
Tiefkühlfach Tiefkühlprodukte, frisches Lebensmittel zum Einfrieren
obere Etage eingepackter Käse, bereits gegartes Fleisch und blanchiertes Gemüse, Frischkäse
mittlere Etage Milchprodukte (auch angebrochen), eingepackte Wurst, Räucherware
untere Etage Frischware, Verderbliches: Hack, Fisch, Wurst
Gemüsefächer Kräter, Salatköpfe, Pilze, Kohl, Lauch
oberes Türfach Eier und Streichfette
mittleres Türfach Konfitüre, Soßen, Öl
unteres Türfach geöffnete Getränkeflaschen

Die kältesten Temperaturzonen im Kühlschrank befinden sich in Rückwandnähe und im Bereich der unteren Glasplatte, darum hält sich Verderbliches dort besonders gut. Die Gemüsefächer hingegen sind wieder etwas wärmer, damit das Gemüse keinen Schaden nimmt.

Auch in den Türfächern herrschen recht milde Temperaturen, hier dürfen Produkte stehen, die keine starke Kühlung benötigen. Im mittleren Kühlschrankbereich geht man von einer Durchschnittstemperatur von 7 Grad Celsius aus.

Wer sein Kühlschrank-Thermostat noch einmal genau justieren möchte, legt einfach ein Thermometer in das mittlere Fach und schließt für einige Zeit die Tür. Ist es dort wärmer als 7 Grad, sollten Sie den Kühlschrank kälter stellen – und andersherum.

Tipps & Tricks
Wer sich nicht so schnell an die neue Ordnung gewöhnen kann, klebt einfach beschriftete Aufkleber an die einzelnen Fächer. Nach einiger Zeit lassen diese sich wieder entfernen, dann klappt das richtige Einräumen wie von selbst.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank füllen
Den Kühlschrank richtig einräumen – für mehr Lebensmittelfrische
Kühlschrank draußen
Ist ein Kühlschrank frostsicher?
Schimmel im Kühlschrank
Schimmel im Kühlschrank effektiv bekämpfen
Kühlschrank kaufen
Kühlschrank: die wichtigsten Tipps
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank: Bei welcher Umgebungstemperatur kann man ihn einsetzen?
Kühlschrank Umgebungstemperatur
Kühlschrank: Was bedeutet die Klimaklasse?
Kühlschrank Wärme
Kühlschrank: Welche Belüftung ist notwendig?
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Kühlschrank Wärmestau
Welche Brandgefahr besteht bei einem Kühlschrank?
Kühlschrank bewegen
Kühlschrank verschieben – ist das problematisch?
Lebensdauer Kühlschrank
Welche Lebensdauer hat eigentlich ein Kühlschrank?
Kühlschrank nass
Nasser Kühlschrank: Woher kommt das Wasser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.