Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kupfer

Kupfer lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von Lukas Becker | 20. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Kupfer lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 20.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kupfer-lackieren

Kupfer im Garten oder Haus verschönert mit seiner warmen Farbe. Damit der Glanz lange erhalten bleibt, ist das Lackieren von Kupferobjekten empfehlenswert. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur fachgerechten Vorbereitung, Lackauswahl und schrittweisen Durchführung.

Kupfer streichen
Durch das Lackieren von Kupfer wird dieses vor Oxidation und somit vor Verfärbung geschützt

Die richtige Vorbereitung des Kupfers

Eine gründliche Vorbereitung des Kupfers ist entscheidend, um eine optimale Haftung des Lacks zu gewährleisten. Folgende Schritte sollten Sie dabei beachten:

  1. Schleifen der Oberfläche: Schleifen Sie das Kupfer mit Schleifpapier in einer Körnung von etwa 120, um die vorhandene Oxidationsschicht zu entfernen. Achten Sie auf gleichmäßiges Schleifen der gesamten Oberfläche.
  2. Reinigung der Oberfläche: Beseitigen Sie den Schleifstaub sowie eventuelles Fett gründlich. Verwenden Sie dazu Nitro-Universalverdünnung oder eine ähnliche Reinigungsflüssigkeit. Arbeiten Sie die Lösung mit einem Schleifvlies ein und wischen Sie die Oberfläche anschließend trocken.
  3. Grundierung auftragen: Um eine gute Haftung des Lacks und Schutz der Oberfläche sicherzustellen, tragen Sie eine Grundierung auf, die speziell für Nichteisenmetalle wie Kupfer geeignet ist. Verwenden Sie dazu eine Rolle oder einen Pinsel und lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen.
e-5200 permanent spray precious copper Kupfer DE/FR/IT Unsere Empfehlung*
e-5200 permanent spray precious copper Kupfer DE/FR/IT
8,45 EUR Zum Produkt

Durch diese Vorbereitungsschritte wird die Kupferoberfläche optimal auf das Lackieren vorbereitet, was zu einem langlebigen und ästhetisch ansprechenden Ergebnis führt.

Die Qual der Wahl: Den richtigen Lack finden

Um das beste Ergebnis für Ihr Kupferprojekt zu erzielen, ist es wichtig, den richtigen Lack zu wählen. Berücksichtigen Sie dabei folgende Faktoren:

1. Anwendungsbereich: Überlegen Sie, ob das lackierte Kupfer im Innen- oder Außenbereich verwendet wird. Für Außenanwendungen sind wetterfeste und UV-beständige Lacke erforderlich, wohingegen im Innenbereich weniger widerstandsfähige Lacke ausreichen.

2. Lacktyp: Wählen Sie zwischen wasserbasierten und lösungsmittelbasierten Lacken. Wasserbasierte Lacke sind umweltfreundlicher und weniger geruchsintensiv, während lösungsmittelbasierte Lacke oft eine höhere Widerstandsfähigkeit bieten.

3. Oberflächenfinish:

  • Transparentlacke: Diese Lacke bewahren die natürliche Farbe und den Glanz des Kupfers.
  • Farbige Lacke: Wenn Sie eine andere Farbe bevorzugen, können deckende Lacke in verschiedenen Tönen genutzt werden.
Kupfer Metallic Paint 100ml Modern Masters Metalleffektfarbe Metallfarbe Unsere Empfehlung*
Kupfer Metallic Paint 100ml Modern Masters Metalleffektfarbe Metallfarbe
20,24 EUR Zum Produkt

4. Besondere Eigenschaften: Achten Sie auf spezielle Effekte oder Funktionen wie Möbellacke für hohe Robustheit oder Speziallacke wie Hammerschlaglacke für eine besondere Oberflächenstruktur und Hitzeschutzlacke für kupferne Heizelemente.

5. Testanstrich: Führen Sie immer einen Probeanstrich auf einem unauffälligen Bereich durch, um sicherzustellen, dass der gewählte Lack den gewünschten Farbton und Glanz hat.

Berücksichtigen Sie diese Aspekte bei der Auswahl des richtigen Lacks, um ein langanhaltendes und optisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Kupfer lackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

Nachdem Sie das Kupfer sorgfältig vorbereitet und den passenden Lack ausgewählt haben, folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein optimales Lackierergebnis zu erzielen:

  1. Arbeitsbereich vorbereiten: Wählen Sie einen gut belüfteten Raum aus und schützen Sie die Umgebung mit Abdeckfolie. Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und eine Maske.
  2. Lack anmischen und vorbereiten: Rühren Sie den Lack gründlich um, damit sich alle Pigmente gleichmäßig verteilen. Bei Sprühlacken schütteln Sie die Dose kräftig. Falls erforderlich, mischen Sie den Lack mit Wasser oder einem speziellen Verdünnungsmittel, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  3. Erste Lackschicht auftragen: Beginnen Sie mit einer dünnen, gleichmäßigen Schicht Lack, indem Sie einen Pinsel, eine Rolle oder eine Sprühpistole verwenden. Arbeiten Sie von oben nach unten und von einer Seite zur anderen, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten. Tragen Sie nicht zu viel Lack auf, um Läufer und Tropfen zu vermeiden.
  4. Zwischenschliff: Lassen Sie die erste Schicht trocknen und schleifen Sie die Oberfläche leicht an, um die Haftung der nächsten Schichten zu verbessern. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.
  5. Weitere Lackschichten auftragen: Tragen Sie nach dem Zwischenschliff weitere dünne Lackschichten auf, bis die gewünschte Deckkraft erreicht ist. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
  6. Endtrockenzeit beachten: Lassen Sie den aufgetragenen Lack vollständig aushärten. Die Trocknungszeit variiert je nach verwendetem Lack und kann mehrere Stunden oder sogar Tage betragen. Vermeiden Sie während dieser Zeit Berührungen oder Belastungen der lackierten Oberfläche.

Indem Sie diese Schritte befolgen, wird Ihr Kupferobjekt fachgerecht lackiert und erhält eine neue, langanhaltende Optik.

Artikelbild: stranger28/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupfer-dachrinne-streichen
Kupfer-Dachrinne streichen: So gelingt der Anstrich optimal
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
messing-streichen
Messing streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
kupfer-versiegeln
Kupfer richtig versiegeln: So bleibt es glänzend
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack streichen: So gelingt’s perfekt
metall-lackieren
Metall lackieren: 4 Techniken im Überblick
metallgelaender-streichen
Metallgeländer streichen: So gelingt die Lackierung
Metall lackieren ohne Schleifen
Metall streichen ohne Schleifen: So gelingt’s!
Edelstahl lackieren
Edelstahl lackieren: Methoden und Produkte
verzinktes-blech-lackieren
Verzinktes Blech lackieren
Stahlträger streichen
Stahlträger lackieren: Anleitung für dauerhaften Schutz
Metallbett Lackier-Anleitung
Metallbett lackieren: So gelingt es Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupfer-dachrinne-streichen
Kupfer-Dachrinne streichen: So gelingt der Anstrich optimal
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
messing-streichen
Messing streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
kupfer-versiegeln
Kupfer richtig versiegeln: So bleibt es glänzend
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack streichen: So gelingt’s perfekt
metall-lackieren
Metall lackieren: 4 Techniken im Überblick
metallgelaender-streichen
Metallgeländer streichen: So gelingt die Lackierung
Metall lackieren ohne Schleifen
Metall streichen ohne Schleifen: So gelingt’s!
Edelstahl lackieren
Edelstahl lackieren: Methoden und Produkte
verzinktes-blech-lackieren
Verzinktes Blech lackieren
Stahlträger streichen
Stahlträger lackieren: Anleitung für dauerhaften Schutz
Metallbett Lackier-Anleitung
Metallbett lackieren: So gelingt es Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupfer-dachrinne-streichen
Kupfer-Dachrinne streichen: So gelingt der Anstrich optimal
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
messing-streichen
Messing streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
kupfer-versiegeln
Kupfer richtig versiegeln: So bleibt es glänzend
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack streichen: So gelingt’s perfekt
metall-lackieren
Metall lackieren: 4 Techniken im Überblick
metallgelaender-streichen
Metallgeländer streichen: So gelingt die Lackierung
Metall lackieren ohne Schleifen
Metall streichen ohne Schleifen: So gelingt’s!
Edelstahl lackieren
Edelstahl lackieren: Methoden und Produkte
verzinktes-blech-lackieren
Verzinktes Blech lackieren
Stahlträger streichen
Stahlträger lackieren: Anleitung für dauerhaften Schutz
Metallbett Lackier-Anleitung
Metallbett lackieren: So gelingt es Schritt für Schritt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.