Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kupferrohr

Ein Kupferrohr abdichten

Bereits seit den 1970ern werden Kupferrohre in vielen Gebäuden als Wasserleitungen verlegt. Durch verschiedene Ursachen kann eine solche Leitung immer wieder undicht werden. Wie Sie ein leckendes Kupferrohr abdichten und was zu beachten ist, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.

Kupferrohr löten
Ein Kupferrohr lässt sich z.B. durch Löten abdichten

Wie kann man ein Kupferrohr abdichten?

Undichte Kupferrohre können nachgelötet, müssen aber anschließend gründlich gespült werden. Für Trinkwasserleitungen sind ausschließlich Reinzinnlote zu verwenden. Kupferrohre mit Lochfraß sind jedoch auszutauschen. Undichtigkeiten können verschiedene Ursachen haben, wie z. B. Lochfraß (minderwertige Rohre oder Pfusch beim Löten), undichte Lötverbindungen oder undichte Steckverbindungen (Fittings).

Lesen Sie auch

  • kupferrohr-abdichten-ohne-loeten

    Ein Kupferrohr abdichten, ohne es zu löten

  • Kupferrohr kaputt

    Ein Kupferrohr reparieren

  • Kupferrohr abdichten

    Ein Kupferrohr nachlöten

Ursachen für ein undichtes Kupferrohr

Im Lauf der Jahrzehnte wurden die unterschiedlichsten Metalle für Wasserrohrleitungen verwendet. Neben Stahl sogar Bleileitungen. Seit den 1970ern wird weitgehend Kupfer verwendet. Diese finden sich als Heizungs- und auch als Trinkwasserleitungen. Eine Undichtigkeit kann unterschiedliche Ursachen haben:

  • Lochfraß (minderwertige Leitungen, Pfusch beim Löten)
  • undichte Lötverbindungen
  • undichte Steckverbindungen (Fittinge)

Kupferrohre durch nachlöten abdichten

Bei undichten Lötverbindungen können Sie einfach das Kupferrohr nachlöten. Jedoch werden Kupferrohre hartgelötet. Außerdem muss das gesamte Leitungssystem nach dem Löten ausgiebig gespült werden. Es dürfen keinerlei Rückstände an Lot, Flussmittel, Schmutzpartikel usw. im Rohrsystem zurückbleiben.

Abdichtung bei Lochfraß

Damit kommen wir nämlich auch schon zu undichten Kupferrohren, deren Undichtigkeit durch Lochfraß verursacht wurde. Der Grünspan und andere Korrosionsrückstände durch Lochfraß am Kupferrohr verteilen sich im gesamten Leitungssystem. Mittel- bis langfristig können dann sämtliche Kupferrohre angegriffen werden – falls das nicht schon der Fall ist.

Grundsätzlich können Sie eine Undichtigkeit durch Lochfraß natürlich ebenfalls gut beseitigen. Jedoch ist es vorzuziehen, hier gleich das gesamte Rohrstück herauszunehmen und zu ersetzen. Achten Sie beim Schneiden vom Kupferrohr auf sachgemäßes Schneidwerkzeug. Keinesfalls sollten Sie ein Kupferrohr zum Beispiel mit dem Winkelschleifer (54,99 € bei Amazon*) und einer Trennscheibe schneiden.

Kupferrohr pressen statt löten

Statt dem Löten vom Kupferrohr könnte es außerdem besser sein, wenn Sie Fittinge benutzen und dann das Kupferrohr pressen. Ist ein neueres Kupferrohr undicht, bleibt zumeist ohnehin nur das Pressen.

Unterschiede bei Kupferrohren

Man hat natürlich die Problematik von Kupferrohren und der Oxidation erkannt. Daher werden moderne Kupferrohre heute innen beschichtet. Damit kann es sein, dass das Rohr nicht gelötet werden kann, ohne die Innenbeschichtung zu zerstören. Bei neueren Systemen stellt sich dann die Frage nicht mehr, ob das Kupferrohr gelötet oder gepresst werden soll.

Undichte Trinkwasserleitung abdichten

Wollen Sie eine Trinkwasserleitung löten, kann das Weichlöten des Kupferrohrs zum Abdichten ausreichend sein. Bedenken Sie jedoch, dass Sie explizit bei Trinkwasserleitungen nicht jedes beliebige Lötzinn verwenden dürfen. Herkömmliches Lötzinn zum Weichlöten besteht aus Blei und Zinn. Für Anwendungen im Lebensmittelbereich, also auch für Kupferrohre für Trinkwasser, gibt es Reinzinnlote, die Sie verwenden können.

Tipps & Tricks
Insbesondere bei Lochfraß ist es oft nicht ausreichend, die undichte Stelle abzudichten. Vielmehr ist es naheliegend, dass der Lochfraß auch schon in anderen Leitungsbereichen zumindest im Ansatz vorhanden ist. Besonders bei älteren, noch nicht innen beschichteten Kupferrohren könnte es daher sinnvoll sein, das gesamte Leitungssystem zu sanieren und durch innen beschichtete Kupferrohre zu ersetzen.
Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Ein Kupferrohr abdichten, ohne es zu löten
Kupferrohr kaputt
Ein Kupferrohr reparieren
Kupferrohr abdichten
Ein Kupferrohr nachlöten
Alte Kupferrohre
Das Kupferrohr und Lochfraß
Alte Kupferrohre
Kupferrohr verschließen
loch-im-heizungsrohr-abdichten
Ein Loch im Heizungsrohr abdichten
loch-in-wasserleitung-reparieren
Ein Loch in einer Wasserleitung reparieren
lochfrass-kupferrohr-innensanierung
Lochfraß in einem Kupferrohr durch Innensanierung beseitigen
Kupferblech weichlöten
Kupferblech löten
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr kleben
Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre verbinden ohne Löten
Kupfer Kleber
Kupfer kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Ein Kupferrohr abdichten, ohne es zu löten
Kupferrohr kaputt
Ein Kupferrohr reparieren
Kupferrohr abdichten
Ein Kupferrohr nachlöten
Alte Kupferrohre
Das Kupferrohr und Lochfraß
Alte Kupferrohre
Kupferrohr verschließen
loch-im-heizungsrohr-abdichten
Ein Loch im Heizungsrohr abdichten
loch-in-wasserleitung-reparieren
Ein Loch in einer Wasserleitung reparieren
lochfrass-kupferrohr-innensanierung
Lochfraß in einem Kupferrohr durch Innensanierung beseitigen
Kupferblech weichlöten
Kupferblech löten
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr kleben
Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre verbinden ohne Löten
Kupfer Kleber
Kupfer kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Ein Kupferrohr abdichten, ohne es zu löten
Kupferrohr kaputt
Ein Kupferrohr reparieren
Kupferrohr abdichten
Ein Kupferrohr nachlöten
Alte Kupferrohre
Das Kupferrohr und Lochfraß
Alte Kupferrohre
Kupferrohr verschließen
loch-im-heizungsrohr-abdichten
Ein Loch im Heizungsrohr abdichten
loch-in-wasserleitung-reparieren
Ein Loch in einer Wasserleitung reparieren
lochfrass-kupferrohr-innensanierung
Lochfraß in einem Kupferrohr durch Innensanierung beseitigen
Kupferblech weichlöten
Kupferblech löten
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr kleben
Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre verbinden ohne Löten
Kupfer Kleber
Kupfer kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.