Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kupferrohr

Ein Kupferrohr reparieren

Kupferrohr kaputt
Befindet sich das Kupferrohr in einem sehr schlechten Zustand, ist zu überlegen, es komplett anzutauschen Foto: /

Ein Kupferrohr reparieren

Kupferrohre sind bei vielen Anwendungen weitverbreitet. Immer wieder passiert es, dass ein Kupferrohr beschädigt oder undicht wird. Hier haben wir für Sie zusammengefasst, welche Möglichkeiten es gibt, ein Kupferrohr zu reparieren.

Kupferrohre für zahlreiche Anwendungen

Kupfer ist ein leicht zu verarbeitendes Buntmetall, welches auch für Lebensmittel geeignet ist. Es ist beständig gegen Wasser, Gase und Öle. Damit erschließen sich für Kupferrohre unzählige Anwendungsmöglichkeiten:

  • Lesen Sie auch — Ein Kupferrohr abdichten, ohne es zu löten
  • Lesen Sie auch — Ein Kupferrohr abdichten
  • Lesen Sie auch — Ein Kupferrohr nachlöten
  • für Trinkwasserleitungen
  • Heizungsrohre
  • pneumatische Leitungen
  • hydraulische Leitungen
  • Gasleitungen
  • als Dachrinnen und Fallrohre

Ein Kupferrohr durch das Löten flicken

Bei den meisten Reparaturen geht es darum, eine Undichtigkeit zu beheben und das Kupferrohr zu flicken. Dazu können Sie ein Kupferrohr hartlöten oder weichlöten. Beides, also das Hart- und das Weichlöten von Kupferrohren, darf nicht in jedem Bereich gleichermaßen angewandt werden.

Folgen Sie den beiden Links zum Hartlöten bzw. Weichlöten von Kupferrohren, finden Sie eine entsprechende Zusammenfassung. Daneben ist es jedoch möglich, dass eine Lötstelle undicht wurde. Wissen Sie, ob es sich um ein hart- oder weichgelötetes Kupferrohr handelt, können Sie es auch löten. Beachten Sie aber auch die Vorschriften bei den verwendbaren Loten.

Gepresste oder verlötete Fittings reparieren bzw. ersetzen

Abhängig von den verwendeten Kupferrohren, zum Beispiel innen beschichtet oder nicht, kann es aber sein, dass das Löten keine Option ist. Denn Kupferrohre können Sie löten oder auch pressen. Dazu werden Fittings verwendet, die aber teilweise nicht nur gepresst und abgedichtet, sondern auch gelötet werden.

Lochfraß als Ursache für das Reparieren

Eine Besonderheit als Reparaturursache stellt der Lochfraß dar. Es ist nämlich davon auszugehen, dass das Kupferrohrsystem an mehreren Stellen unterschiedlich stark betroffen sein kann, hat sich erst einmal an einer Stelle Lochfraß an einem Kupferrohr gezeigt. Gegebenenfalls ist es dann eine adäquate Lösung, das Kupferrohr innen mittels dem Sandstrahlen zu reinigen. Alternativ dazu (wenn es sich um alte, noch nicht beschichtete Kupferrohre handelt) können Sie auch das gesamte Leitungssystem sanieren und erneuern.

Mechanische Schäden an Kupferrohren

Neben den Beschädigungen an Lötstellen, Pressverbindungen und durch Lochfraß gibt es aber noch mechanische Beschädigungen, die vor allem vor dem Einbau entstehen können. Beim Schneiden von einem Kupferrohr mit den falschen Werkzeugen kann es vorkommen, dass der Rohrdurchmesser nicht mehr stimmt, also verformt ist.

Selbst, wenn Sie ordnungsgemäß passende Rohrschneider zum Ablängen eines Kupferrohrs benutzen, kann es zu diesen Verformungen kommen (beispielsweise durch zu hohen Druck beim Ablängen). Daher gehört das entsprechende Kalibrierwerkzeug unbedingt zur Grundausstattung, wenn Sie mit Kupferrohren arbeiten wollen. Mehr zum Kalibrieren von Kupferohren erfahren Sie hier.

Bedenken Sie eine etwaige Schwächung des Kupfers

Aber auch durch Biegen können schnell Schäden entstehen. Bedenken Sie, dass das Material dann stark geschwächt sein kann und die Wandstärke nicht mehr den Anforderungen entspricht.

Tipps & Tricks
Wie Sie Kupfer und Kupferrohre richtig verarbeiten, haben wir in verschiedenen Ratgebern und Anleitungen für Sie bereitgestellt. Hier erfahren Sie auch, wie Sie ein Kupferrohr zur Spirale biegen können.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Kupfer » Kupferrohr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Ein Kupferrohr abdichten, ohne es zu löten
Kupferrohr löten
Ein Kupferrohr abdichten
Kupferrohr abdichten
Ein Kupferrohr nachlöten
Alte Kupferrohre
Kupferrohr verschließen
loch-in-wasserleitung-reparieren
Ein Loch in einer Wasserleitung reparieren
Alte Kupferrohre
Das Kupferrohr und Lochfraß
loch-im-heizungsrohr-abdichten
Ein Loch im Heizungsrohr abdichten
loch-in-wasserleitung-abdichten
Ein Loch in einer Wasserleitung abdichten
kunststoff-wasserleitung-reparieren
So reparieren Sie eine Kunststoff-Wasserleitung
verzinkte-wasserleitung-reparieren
Sinnvoll oder nicht – verzinkte Wasserleitung reparieren?
wasserleitung-angebohrt
Wasserleitung angebohrt? So geht es weiter
wasserleitung-kunststoff-angebohrt
Wasserleitung aus Kunststoff angebohrt – Reparaturmöglichkeiten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.