Bitumen ist das gängige Dichtmaterial
Wenn L-Steine gesetzt werden, müssen zwecks Ausdehnungstoleranz die Fugenspalten zwischen fünf und zehn Millimeter offen gehalten werden. Diese Zwischenräume ermöglichen Hinterfüllmaterial auszutreten. Etwa zwanzig Zentimeter breite Bitumenbahnen (69,99 € bei Amazon*) schließen auf der Innenseite die Fugen dicht ab.
Beim Setzen von L-Steinen müssen Vorschriften befolgt werden. Neben der angemessenen Dimensionierung sind vollflächige Innenabdichtungen nicht zulässig. Physikalisch und aus statischen Gründen ist ein Wandreibungswinkel einzuhalten. Wird hier abgedichtet, wird dieser Winkel zu klein.
Wasserdurchlässigkeit zur Drainage ist vorgeschrieben
Das Hinterfüllmaterial muss wasserdurchlässig sein. Folgende Aufschüttungen sind üblich:
Für Lastfall 1 bis 3
- Gemischter Kies und Sand
- Kies
- Schotter
Für Lastfall 4 und 5
- Schotter
Unter dem Füllmaterial wird Filterkies hinter den Fuß des L-Steins eingebracht, in dem ein Drainagerohr verlegt werden muss. Es leitet das durchsickernde Wasser ab, das auch an den Innenseiten der Steine herunterrinnt. Es darf sich keinesfalls Stauwasser bilden, dass statische Instabilität und zusätzliche Last auslöst.
Soll als Hinterfüllung teilweise Erdreich aufgeschüttet werden, muss eine ausreichende Kies- und Schotterschicht als Basis eingebracht werden. Bevor die Erde aufgeschüttet wird, ist ein Gartenvlies zu verlegen, um eine „Verstopfung“ der Drainageschicht zu vermeiden.
Alternativen zu Bitumenbahnen
Statt Bitumenbahnen lassen sich auch folgende andere Materialien zum Abdichten der L-Steine einsetzen:
- Fugendichtband (Aluminium-Butyl)
- Gartenvlies
- Teichfolie
Auch bei diesen Werkstoffen muss beachtet werden, dass sie nicht vollflächig aufgebracht werden dürfen. Idealerweise werden die Fugen beidseitig auf ungefähr sieben bis zehn Zentimeter überlappt. Gartenvlies kann auch über den Fuß des L-Steins lappen, solange freie Betonstreifen an den Innenseiten bestehen bleiben. Das Dichtungsmaterial kann lose eingelegt werden und durch die Verdichtung der Schichten bei der Hinterfüllung „festgeklemmt“ werden.
* Affiliate-Link zu Amazon