Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: L-Stein

Kleine sogenannte Mini L-Steine im Garten ohne Bagger setzen

l-steine-setzen-ohne-bagger
L-Steine ohne Bagger zu bewegen, ist nur selten möglich Foto: ThomBal/Shutterstock

Kleine sogenannte Mini L-Steine im Garten ohne Bagger setzen

Es gibt sogenannte Mini L-Steine. Diese Betonelemente sind noch mit der Hand zu bewegen. Schon ab etwa vierzig Zentimeter Bauhöhe geht es ohne Bagger oder anderer maschinelle Hilfe nicht mehr. Die Mini-L-Steine lassen sich in privaten Gärten als Beet- oder Rasenbegrenzung und zur Befestigung kleinerer Geländesprünge manuell setzen.

Auch unter anderen Bezeichnungen erhältlich

L-Steine unter einer Bauhöhe von vierzig Zentimetern werden als Mini-L-Steine, Mähwinkel oder als Winkelrandsteine bezeichnet. Ihre Gewichte bewegen sich noch in Höhen, die sich mit der Hand oder einfachen Hebehilfen wie Flaschenzügen, Hebeln und Rutschen bewegen lassen. Ab Größen der L-Steine mit Bauhöhen von vierzig Zentimetern wird das Einzelgewicht von fünfzig Kilogramm übertroffen, ab dem es ohne Bagger oder Kran nicht mehr geht.

  • Lesen Sie auch — L-Steine aus Kunststoff ohne Beton setzen
  • Lesen Sie auch — L-Steine ohne Fundament setzen erzeugt Risiko
  • Lesen Sie auch — L-Steine setzen

Abgesehen von dieser natürlichen Obergrenze durch das Gewicht sollte beim Planen bedacht werden, dass die Elemente in ihre mindestens vorgegebene Einbindetiefe abgesenkt werden müssen. Dabei werden beim Setzen auch ohne Beton und ohne Fundament Hebelkräfte frei, die das manuelle Bewegen erschweren. Zwischen reinem Anheben und in eine vorbereitete Grube absenken liegen einige Newton Kraftunterschied.

Beispiele für Mähwinkel, Mini-L- und Winkelrandsteine

Bauhöhe/cm Fußlänge/cm Breite/cm Wandungsstärke/cm Gewicht/kg Bezeichnung
30 20 40 6 25 Mini L-Stein
35 25 20 k.A. 14,5 Mini L-Stein
35 20 25 k.A. 14 Mini L-Stein
16,5 15 33 k.A. 8,3 Mähwinkel
15 16,5 33 k.A. 8,3 Mähwinkel
30 40 20 6 25 Mini L-Stein
22 27 50 6 30 Winkelrandstein
27 22 50 6 30 Winkelrandstein
30 40 20 7 30 L-Stein
30 20 40 6 28 L-Stein

Regeln und Vorschriften

Insbesondere die nicht als L-Steine bezeichneten Produkte unterliegen nicht immer den Normen ihrer größeren Geschwister. Auch das Ausweisen der Lastfälle und statische Berechnungen sind bei Höhen kurz über Treppenabsatz zu vernachlässigen. Wichtig ist das feste Einbetten in den Grund, sodass die Nivellierung beziehungsweise Abstufung des Geländes nicht abrutscht.

Tipps & Tricks
„Echte“ L-Steine beginnen erst ab der Bauhöhe von vierzig Zentimetern. Die leichtesten Modelle wiegen 38 Kilogramm und entsprechen den bauphysikalischen Normen alles L-Steine.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: ThomBal/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » L-Stein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

l-steine-setzen-ohne-beton
L-Steine aus Kunststoff ohne Beton setzen
l-steine-setzen-ohne-fundament
L-Steine ohne Fundament setzen erzeugt Risiko
L-Stein
L-Steine setzen
l-steine-mauer
L-Steine können eine klassische Mauer ersetzen
l-steine-versetzen
Beim L-Steine versetzen ändern sich statische Fakten und die Bewegungsfreiheit
hangbefestigung-mit-l-steinen
Die Hangbefestigung mit L-Steinen verwenden
l-steine-setzen-vorschriften
Beim L-Steine setzen müssen indirekt Vorschriften beachtet werden
stuetzmauer-l-steine
Eine Stützmauer aus L-Steinen errichten
l-steine-alternative
Statt L-Steine kann eine Alternative geschaffen werden
l-steine-abdichten
L-Steine zum Halt der Hinterfüllung abdichten
l-steine-fugen-abdichten
L-Steine setzen und Fugen partiell abdichten
L Betonsteine Preise
Die Preise für L-Betonsteine ohne und mit Bewehrung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.