Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hang

Die Hangbefestigung mit L-Steinen verwenden

Die so genannten L-Steine oder Winkelsteine werden gerne für Einfassungen von Beeten oder Gartenwegen verwendet. Auch Einfassungen an Hängen lassen sich sehr gut mit solchen Steinen befestigen. Lesen Sie hier, wie die Steine verlegt werden.

hangbefestigung-mit-l-steinen
L-Steine sind eine Option für die Ewigkeit

Die Befestigung von Grundstücken an einem Hang

Wenn Sie ein Grundstück in Hanglage besitzen, ist die Nutzung der Fläche meist etwas schwierig. Vor allem gilt dies dann, wenn Sie ebene Flächen nutzen möchten und diese erst anlegen müssen. Die hierbei entstehenden Böschungen müssen abgesichert werden. Je mehr Hang dabei abgestützt werden muss und je steiler dieser ist, desto schwieriger kann diese Abstützung werden. Folgende Gegebenheiten machen die Abstützung unter Umständen schwierig:

Lesen Sie auch

  • l-steine-setzen-ohne-fundament

    L-Steine ohne Fundament setzen erzeugt Risiko

  • l-steine-alternative

    Statt L-Steine kann eine Alternative geschaffen werden

  • l-steine-setzen-ohne-beton

    L-Steine aus Kunststoff ohne Beton setzen

  • die Belastungen durch den Erddruck
  • weitere Belastungen durch Niederschläge

L-Steine zur Hangabstützung verwenden

Die L-Steine sind gängige Möglichkeiten, um ein stabiles Fundament herzustellen, beispielsweise für die Hangbefestigung. Sie benötigen für die Herstellung einer solchen Abstützung ein entsprechendes Fundament mit mehreren Zentimetern Breite und einer um mehrere Zentimeter größeren Länge als die Fußlänge der verwendeten Steine. Außerdem benötigen Sie eine Hinterfüllung aus frostsicheren und drainfähigen Materialien. Bei der richtigen Verwendung der Steine stützt die Masse des Bodens die Befestigung und gibt ihr somit zusätzlichen Halt.

Selber verlegen oder verlegen lassen

Ob Sie die Steine nun selbst verarbeiten oder Sie verlegen lassen, hängt im Wesentlichen von der Größe des Projektes ab und natürlich von Ihren Erfahrungen auf diesem Gebiet. Wenn die Absicherung eines größeren Grundstückes geplant ist, sollten Sie auf jeden Fall einen Fachmann zurate ziehen und sich Informationen einholen, wie die Verlegung am besten erfolgt. Bedenken Sie auch die Größe und damit das Gewicht der Steine, welches unter Umständen sehr hoch sein kann, wodurch eine Verarbeitung mit Hausmitteln sehr schwierig wird. Die Steine sind mitunter sehr schwer zu bewegen und exakt zu platzieren, was aber unbedingt notwendig ist. Bei einer entsprechenden Größe erreichen die Steine Gewichte von mehreren 100 kg, wodurch die Nutzung von Maschinen notwendig wird.

Die wichtigsten Schritte zur Steinverlegung

Hier sind die wichtigsten Schritte für die richtige Verlegung der Steine:

  • einen Graben mit entsprechender Tiefe ausheben, je nach Größe und Höhe der Steine
  • ein Fundament für die Steine anlegen, beispielsweise aus einem Sand-Kies-Gemisch oder einem Gemisch aus Basalt, Splitt und Sand
  • das Fundament mit einer Rüttelplatte (439,00 € bei Amazon*) sorgfältig verdichten
  • die Steine setzen und möglichst korrekt ausrichten
  • eventuelle Höhenunterschiede ausgleichen, beispielsweise mit Beton
  • die Steine bzw. deren Unterkante mit der Fundamentmasse zuschütten

Kleinere Projekte in eigener Regie durchführen

Handelt es sich nur um kleinere Projekte, können Sie diese gegebenenfalls auch selbst in die Praxis umsetzen. Wichtig ist aber ein guter Unterbau, alleine schon wegen des hohen Gewichtes der Steine. Achten Sie unbedingt auf einen tragfähigen Untergrund und verdichten Sie diesen gegebenenfalls mit einer Rüttelplatte.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Andrey B. Kostin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

l-steine-setzen-ohne-fundament
L-Steine ohne Fundament setzen erzeugt Risiko
l-steine-alternative
Statt L-Steine kann eine Alternative geschaffen werden
l-steine-setzen-ohne-beton
L-Steine aus Kunststoff ohne Beton setzen
L-Stein
L-Steine setzen
l-steine-mauer
L-Steine können eine klassische Mauer ersetzen
Böschungsmauer
Mauern zum Abstützen: das müssen Sie beachten
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
terrasse-am-hang-abstuetzen
Eine Terrasse am Hang richtig abstützen
stuetzmauer-l-steine
Eine Stützmauer aus L-Steinen errichten
l-steine-abdichten
L-Steine zum Halt der Hinterfüllung abdichten
l-steine-fugen-abdichten
L-Steine setzen und Fugen partiell abdichten
l-steine-setzen-ohne-bagger
Kleine sogenannte Mini L-Steine im Garten ohne Bagger setzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

l-steine-setzen-ohne-fundament
L-Steine ohne Fundament setzen erzeugt Risiko
l-steine-alternative
Statt L-Steine kann eine Alternative geschaffen werden
l-steine-setzen-ohne-beton
L-Steine aus Kunststoff ohne Beton setzen
L-Stein
L-Steine setzen
l-steine-mauer
L-Steine können eine klassische Mauer ersetzen
Böschungsmauer
Mauern zum Abstützen: das müssen Sie beachten
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
terrasse-am-hang-abstuetzen
Eine Terrasse am Hang richtig abstützen
stuetzmauer-l-steine
Eine Stützmauer aus L-Steinen errichten
l-steine-abdichten
L-Steine zum Halt der Hinterfüllung abdichten
l-steine-fugen-abdichten
L-Steine setzen und Fugen partiell abdichten
l-steine-setzen-ohne-bagger
Kleine sogenannte Mini L-Steine im Garten ohne Bagger setzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

l-steine-setzen-ohne-fundament
L-Steine ohne Fundament setzen erzeugt Risiko
l-steine-alternative
Statt L-Steine kann eine Alternative geschaffen werden
l-steine-setzen-ohne-beton
L-Steine aus Kunststoff ohne Beton setzen
L-Stein
L-Steine setzen
l-steine-mauer
L-Steine können eine klassische Mauer ersetzen
Böschungsmauer
Mauern zum Abstützen: das müssen Sie beachten
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
terrasse-am-hang-abstuetzen
Eine Terrasse am Hang richtig abstützen
stuetzmauer-l-steine
Eine Stützmauer aus L-Steinen errichten
l-steine-abdichten
L-Steine zum Halt der Hinterfüllung abdichten
l-steine-fugen-abdichten
L-Steine setzen und Fugen partiell abdichten
l-steine-setzen-ohne-bagger
Kleine sogenannte Mini L-Steine im Garten ohne Bagger setzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.