Die Befestigung von Grundstücken an einem Hang
Wenn Sie ein Grundstück in Hanglage besitzen, ist die Nutzung der Fläche meist etwas schwierig. Vor allem gilt dies dann, wenn Sie ebene Flächen nutzen möchten und diese erst anlegen müssen. Die hierbei entstehenden Böschungen müssen abgesichert werden. Je mehr Hang dabei abgestützt werden muss und je steiler dieser ist, desto schwieriger kann diese Abstützung werden. Folgende Gegebenheiten machen die Abstützung unter Umständen schwierig:
- die Belastungen durch den Erddruck
- weitere Belastungen durch Niederschläge
L-Steine zur Hangabstützung verwenden
Die L-Steine sind gängige Möglichkeiten, um ein stabiles Fundament herzustellen, beispielsweise für die Hangbefestigung. Sie benötigen für die Herstellung einer solchen Abstützung ein entsprechendes Fundament mit mehreren Zentimetern Breite und einer um mehrere Zentimeter größeren Länge als die Fußlänge der verwendeten Steine. Außerdem benötigen Sie eine Hinterfüllung aus frostsicheren und drainfähigen Materialien. Bei der richtigen Verwendung der Steine stützt die Masse des Bodens die Befestigung und gibt ihr somit zusätzlichen Halt.
Selber verlegen oder verlegen lassen
Ob Sie die Steine nun selbst verarbeiten oder Sie verlegen lassen, hängt im Wesentlichen von der Größe des Projektes ab und natürlich von Ihren Erfahrungen auf diesem Gebiet. Wenn die Absicherung eines größeren Grundstückes geplant ist, sollten Sie auf jeden Fall einen Fachmann zurate ziehen und sich Informationen einholen, wie die Verlegung am besten erfolgt. Bedenken Sie auch die Größe und damit das Gewicht der Steine, welches unter Umständen sehr hoch sein kann, wodurch eine Verarbeitung mit Hausmitteln sehr schwierig wird. Die Steine sind mitunter sehr schwer zu bewegen und exakt zu platzieren, was aber unbedingt notwendig ist. Bei einer entsprechenden Größe erreichen die Steine Gewichte von mehreren 100 kg, wodurch die Nutzung von Maschinen notwendig wird.
Die wichtigsten Schritte zur Steinverlegung
Hier sind die wichtigsten Schritte für die richtige Verlegung der Steine:
- einen Graben mit entsprechender Tiefe ausheben, je nach Größe und Höhe der Steine
- ein Fundament für die Steine anlegen, beispielsweise aus einem Sand-Kies-Gemisch oder einem Gemisch aus Basalt, Splitt und Sand
- das Fundament mit einer Rüttelplatte (439,00 € bei Amazon*) sorgfältig verdichten
- die Steine setzen und möglichst korrekt ausrichten
- eventuelle Höhenunterschiede ausgleichen, beispielsweise mit Beton
- die Steine bzw. deren Unterkante mit der Fundamentmasse zuschütten
Kleinere Projekte in eigener Regie durchführen
Handelt es sich nur um kleinere Projekte, können Sie diese gegebenenfalls auch selbst in die Praxis umsetzen. Wichtig ist aber ein guter Unterbau, alleine schon wegen des hohen Gewichtes der Steine. Achten Sie unbedingt auf einen tragfähigen Untergrund und verdichten Sie diesen gegebenenfalls mit einer Rüttelplatte.
* Affiliate-Link zu Amazon