Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Lack

Lack sauberer und schneller nass schleifen

Von Stephan Wayan | 5. Mai 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Lack sauberer und schneller nass schleifen”, Hausjournal.net, 05.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.09.2023, https://www.hausjournal.net/lack-nass-schleifen

Das Entfernen alter Lackfarbe kann durch nasses Schleifen effizienter gestaltet werden, eine Methode, die oft übersehen wird. In unserem Artikel beleuchten wir die Vorteile des nassen Schleifens, wie die schnellere Arbeitsgeschwindigkeit oder das ebener und glattere Ergebnis, und geben wertvolle Tipps für die praktische Anwendung – insbesondere beim Holzschleifen.

lack-nass-schleifen
Das Nass-Schleifen von Lack bringt mehrere Vorteile mit sich
AUF EINEN BLICK
Warum sollte man Lack nass schleifen?
Beim Nassschleifen von Lack profitieren Handwerker von einer reduzierten Staubentwicklung, schnelleren Arbeitsgeschwindigkeit, ebenmäßigerem Schliff, und einem geringeren Verschleiß der Schleifmittel. Diese Methode eignet sich besonders für das Entfernen alter Lackfarben und kann mit Geräten oder manuellen Methoden durchgeführt werden.

Lesen Sie auch

  • lack-schleifen

    Lack mit der passenden Methode schleifen

  • klarlack-anschleifen-ueberlackieren

    Hochglanz-Optik: Klarlack anschleifen und überlackieren

  • lack-glatt-schleifen

    Einen Lack glatt zu schleifen ist sehr schwierig für Laien

Im privaten Umfeld oft vergessen

Wenn private Handwerker überlegen, alten Lack zu entfernen, entscheiden sie sich oft für das Abschleifen. Was im professionellen Gewerbe Standard ist, wird im Privatbereich häufig übersehen. Fast jedes Entfernen von Lackfarbe lässt sich auch mit nassem Schleifen erledigen.

Ein Arbeitsgerät mit automatischer Wasserzuführung ist zwar praktisch, aber das manuelle Zufügen von Emulsion, Öl oder Wasser ist ebenfalls problemlos möglich. Was gegen nasses Schleifen sprechen kann, ist ein empfindlicher Untergrund beispielsweise aus Holz, das sehr feuchtigkeitsempfindlich ist.

Vorteile des nassen Schleifens

Ein Vorteil wird nicht von jedem Schleifer als solcher bewertet. Beim trocknen Schleifen entsteht Staub und beim nassen Schleifen Schlamm. Es ist Ansichtssache, welche Art Schmutz ein Arbeitender als schmutziger wahrnimmt. Neben diesem Aspekt der Perspektive gibt es folgende Vorteile, die unumstritten sind:

  • Das Kühlen des Werkstücks erlaubt eine wesentlich schnellere Arbeitsgeschwindigkeit
  • Das Entfernen des Schleifschlamms geht schneller als das großflächige „Einsammeln“ von Staub in jeder Ritze
  • Das Ergebnis des Schliffs wird ebener und glatter
  • Die Schleifmittel nutzen sich langsamer ab

Trockenes und nasses Schleifen kombinieren

Insbesondere wenn von Holz Lack abgeschliffen wird, empfiehlt sich eine dreistufige Methode:

1. Grobschliff trocken mit 40er- bis 120er-Körnung
2. Mittelschliff feucht mit 150er- bis 250er-Körnung
3. Feinschliff feucht und finaler Durchgang trocken mit 250er- bis 400er-Körnung

Die Holzoberfläche wird mit einem vollgesogenen Schwamm (5,00€ bei Amazon*) befeuchtet. Alternativ ist auch eine Sprühflasche ein gutes Hilfsmittel. Dieses Vorgehen nach dem trockenen Grobschliff hat den Vorteil, dass sich Holzfasern aufrichten und beim Schleifen „geköpft“ werden. So entsteht eine spiegelglatte Oberfläche.

Tipps & Tricks
Nutzen Sie beim nassen Schleifen von Holz nur Wasser und keine Emulsionen oder Öle. Wenn diese in das Holz einziehen, kann das später Auswirkungen auf den Halt einer neuen Lackierung oder für eine Lasur haben.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Bhakpong/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-schleifen
Lack mit der passenden Methode schleifen
klarlack-anschleifen-ueberlackieren
Hochglanz-Optik: Klarlack anschleifen und überlackieren
lack-glatt-schleifen
Einen Lack glatt zu schleifen ist sehr schwierig für Laien
staubeinschluesse-im-lack-entfernen
Staubeinschlüsse im Lack entfernen erfordert Erfahrung
lack-polieren
Beim Lack polieren wird die Oberfläche verschlossen
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
Kunstharzlack zum Glänzen bringen
Kunstharzlack polieren besteht meist nur aus einem Versuch
lack-ueberlackieren
Neue Optik: Alten Lack überlackieren
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack lässt sich gut streichen
metallic-lack-polieren
Metallic Lack seltener polieren
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-schleifen
Lack mit der passenden Methode schleifen
klarlack-anschleifen-ueberlackieren
Hochglanz-Optik: Klarlack anschleifen und überlackieren
lack-glatt-schleifen
Einen Lack glatt zu schleifen ist sehr schwierig für Laien
staubeinschluesse-im-lack-entfernen
Staubeinschlüsse im Lack entfernen erfordert Erfahrung
lack-polieren
Beim Lack polieren wird die Oberfläche verschlossen
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
Kunstharzlack zum Glänzen bringen
Kunstharzlack polieren besteht meist nur aus einem Versuch
lack-ueberlackieren
Neue Optik: Alten Lack überlackieren
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack lässt sich gut streichen
metallic-lack-polieren
Metallic Lack seltener polieren
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-schleifen
Lack mit der passenden Methode schleifen
klarlack-anschleifen-ueberlackieren
Hochglanz-Optik: Klarlack anschleifen und überlackieren
lack-glatt-schleifen
Einen Lack glatt zu schleifen ist sehr schwierig für Laien
staubeinschluesse-im-lack-entfernen
Staubeinschlüsse im Lack entfernen erfordert Erfahrung
lack-polieren
Beim Lack polieren wird die Oberfläche verschlossen
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
Kunstharzlack zum Glänzen bringen
Kunstharzlack polieren besteht meist nur aus einem Versuch
lack-ueberlackieren
Neue Optik: Alten Lack überlackieren
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack lässt sich gut streichen
metallic-lack-polieren
Metallic Lack seltener polieren
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.