Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lack

Lack von Kunststoff entfernen: So gelingt’s schonend & einfach

Von Emilia Nowak | 22. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Lack von Kunststoff entfernen: So gelingt’s schonend & einfach”, Hausjournal.net, 22.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/lack-von-kunststoff-entfernen

Kunststoffteile im Garten verlieren mit der Zeit oft ihren Lack. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden vor, um Lack von Kunststoffoberflächen schonend zu entfernen und gibt Tipps zur anschließenden Neugestaltung.

lack-von-kunststoff-entfernen
Lack auf Duroplast kann mit Heißluft gelöst werden

Die schonendste Methode: Abbeizen

Das Abbeizen ist eine bewährte Methode, um Lack von Kunststoffoberflächen zu entfernen. Der Erfolg hängt stark von der Wahl des Abbeizmittels ab, daher sollten Sie sicherstellen, dass das verwendete Mittel speziell für Kunststoff geeignet ist. Kunststoffe können empfindlich auf chemische Prozesse reagieren, daher ist Vorsicht geboten.

Lesen Sie auch

  • lack-von-metall-entfernen

    Lack von Metall entfernen: Anleitung für Profis & Heimwerker

  • tuerlack-entfernen

    Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps

  • spruehlack-entfernen

    Sprühlack entfernen: So geht’s von Beton bis Holz

So gehen Sie vor

  1. Test an unauffälliger Stelle: Testen Sie das Abbeizmittel an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es den Kunststoff nicht angreift oder verfärbt.
  2. Schutzmaßnahmen: Tragen Sie Schutzhandschuhe, eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske, um sich vor schädlichen Dämpfen und direktem Kontakt zu schützen.
  3. Auftragen des Abbeizmittels: Tragen Sie das Abbeizmittel mit einem Pinsel in einer dünnen Schicht auf die lackierte Oberfläche auf.
  4. Einwirkzeit beachten: Lassen Sie das Mittel gemäß den Herstellerangaben einwirken. Abhängig vom Produkt kann dies zwischen 15 und 30 Minuten dauern. Während dieser Zeit sollten sich Blasen oder Wellen im Lack bilden.
  5. Entfernung des Lacks: Nutzen Sie einen Kunststoff- oder Holzspachtel, um den angelösten Lack vorsichtig zu entfernen. Arbeiten Sie dabei langsam und mit wenig Druck.
  6. Nachreinigung: Säubern Sie die behandelte Fläche gründlich mit Wasser und Seife, um alle Rückstände des Abbeizmittels zu entfernen.
  7. Nachbehandlung: Nach dem Trocknen können Sie den Kunststoff mit einem Pflegemittel behandeln, um die Oberfläche zu schützen und zu verbessern.

Diese Methode eignet sich besonders gut für dickwandige und stabile Kunststoffe. Dünnwandige und flexible Kunststoffoberflächen sollten möglicherweise mit alternativen Methoden behandelt werden.

Alternative: Lack mit Hausmitteln entfernen

Wenn chemische Abbeizmittel zu aggressiv erscheinen, bieten bewährte Hausmittel eine umweltfreundliche und schonendere Alternative, um Lack von Kunststoff zu entfernen.

Wirksame Hausmittel:

  1. Alkohol (z.B. Ethanol): Tränken Sie ein Tuch mit Alkohol und reiben Sie die betroffene Fläche ein. Lassen Sie den Alkohol kurz einwirken und bearbeiten Sie dann vorsichtig den Lack.
  2. Backpulverpaste: Mischen Sie Backpulver mit Wasser, bis eine dicke Paste entsteht. Tragen Sie die Paste auf die lackierte Fläche auf und lassen Sie sie mehrere Stunden einwirken. Schrubben Sie den Lack anschließend vorsichtig ab.
  3. Bremsflüssigkeit: Tragen Sie eine kleine Menge Bremsflüssigkeit auf die zu behandelnde Fläche auf und lassen Sie sie einwirken. Entfernen Sie den Lack anschließend behutsam und waschen Sie die Fläche gründlich ab, um Schäden am Kunststoff zu vermeiden.

Sicherheitsmaßnahmen:

  • Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum.
  • Tragen Sie Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
  • Testen Sie das Hausmittel zuerst an einer unauffälligen Stelle des Kunststoffes.

Diese Hausmittel eignen sich besonders gut für kleinere Flächen oder dünne Lackschichten. Bei hartnäckigen Lacken oder größeren Projekten kann es erforderlich sein, auf andere Methoden zurückzugreifen.

Abschleifen: Nur bedingt empfehlenswert

Das Abschleifen von Lack auf Kunststoff ist mit Vorsicht zu genießen, da die Gefahr einer Beschädigung der Oberfläche besteht. Falls Sie sich für das Abschleifen entscheiden, sind sorgfältige Schritte und Vorsichtsmaßnahmen erforderlich:

Vorgehensweise

  • Feinkörniges Schleifpapier verwenden: Beginnen Sie mit einem Schleifpapier von mindestens 240er Körnung. Gegebenenfalls können Sie zu gröberem Schleifpapier wechseln, jedoch darf dieses nicht unter 180 sein.
  • Kreisende Bewegungen: Schleifen Sie den Lack in kreisenden Bewegungen ab, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen und Kratzer zu vermeiden.
  • Leichter Druck: Arbeiten Sie mit geringem Druck, damit das Schleifpapier die meiste Arbeit übernimmt.
  • Atemschutz: Tragen Sie eine Atemschutzmaske, um sich vor dem entstehenden Staub zu schützen.

Nach dem Schleifen ist oft eine Nachbearbeitung notwendig, um die Oberfläche zu glätten. Abschleifen eignet sich eher für kleinere Flächen oder Projekte, die mit schonenderen Methoden nicht zum gewünschten Ergebnis führen.

Lack entfernen und neu gestalten

Nach der Entfernung des alten Lacks bieten sich verschiedene Möglichkeiten zur Neugestaltung der Kunststoffteile. Eine gründliche Vorbereitung durch Reinigung ist essenziell:

Vorbereitung

  • Reinigung: Reinigen Sie die Kunststoffoberfläche gründlich mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser. Rückstände von Abbeizmitteln oder Schleifarbeiten müssen vollständig entfernt werden.
  • Trocknung: Lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen, da Feuchtigkeit die Haftung neuer Lackschichten beeinträchtigen kann.

Methoden zur Neugestaltung

  1. Lackieren: Tragen Sie einen geeigneten Kunststofflack in mehreren dünnen Schichten auf. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
  2. Sprühfarbe: Sprühfarbe eignet sich besonders für komplexe Formen. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum und schützen Sie die Umgebung vor Sprühnebel.
  3. Bekleben: Selbstklebende Folien sind ideal, um Kunststoffteile schnell neu zu gestalten. Sie eignen sich besonders für flache und leicht gebogene Oberflächen. Achten Sie darauf, die Folie fest anzudrücken, um Blasenbildung zu vermeiden.

Durch sorgfältige Vorbereitungs- und Arbeitsschritte können Sie Ihre Kunststoffteile individuell und kreativ neu gestalten und ihnen ein frisches, ansprechendes Aussehen verleihen.

Artikelbild: Klepach/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-von-metall-entfernen
Lack von Metall entfernen: Anleitung für Profis & Heimwerker
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
spruehlack-entfernen
Sprühlack entfernen: So geht’s von Beton bis Holz
farbe-von-kunststofffenstern-entfernen
Farbe von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s richtig
lack-entfernen
Lack entfernen: 3 Varianten im Überblick
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Mit der Bohrmaschine Lack abschleifen
Lack entfernen mit Bohrmaschine und Drahtbürste: Anleitung
holz-abbeizen-hausmittel
Holz entlacken: 5 Hausmittel zum Abbeizen
lack-mit-heissluft-entfernen
Lack mit Heißluft entfernen: So geht’s sicher & einfach
lack-von-holz-entfernen
Lack von Holz entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
tuer-lack-entfernen
Tür-Lack entfernen: So geht’s schnell und einfach
Treppengeländer Farbe entfernen
Treppengeländer Farbe entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-von-metall-entfernen
Lack von Metall entfernen: Anleitung für Profis & Heimwerker
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
spruehlack-entfernen
Sprühlack entfernen: So geht’s von Beton bis Holz
farbe-von-kunststofffenstern-entfernen
Farbe von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s richtig
lack-entfernen
Lack entfernen: 3 Varianten im Überblick
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Mit der Bohrmaschine Lack abschleifen
Lack entfernen mit Bohrmaschine und Drahtbürste: Anleitung
holz-abbeizen-hausmittel
Holz entlacken: 5 Hausmittel zum Abbeizen
lack-mit-heissluft-entfernen
Lack mit Heißluft entfernen: So geht’s sicher & einfach
lack-von-holz-entfernen
Lack von Holz entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
tuer-lack-entfernen
Tür-Lack entfernen: So geht’s schnell und einfach
Treppengeländer Farbe entfernen
Treppengeländer Farbe entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-von-metall-entfernen
Lack von Metall entfernen: Anleitung für Profis & Heimwerker
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
spruehlack-entfernen
Sprühlack entfernen: So geht’s von Beton bis Holz
farbe-von-kunststofffenstern-entfernen
Farbe von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s richtig
lack-entfernen
Lack entfernen: 3 Varianten im Überblick
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Mit der Bohrmaschine Lack abschleifen
Lack entfernen mit Bohrmaschine und Drahtbürste: Anleitung
holz-abbeizen-hausmittel
Holz entlacken: 5 Hausmittel zum Abbeizen
lack-mit-heissluft-entfernen
Lack mit Heißluft entfernen: So geht’s sicher & einfach
lack-von-holz-entfernen
Lack von Holz entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
tuer-lack-entfernen
Tür-Lack entfernen: So geht’s schnell und einfach
Treppengeländer Farbe entfernen
Treppengeländer Farbe entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.