Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lack

Lack von Kunststoff zu entfernen bleibt immer ein Versuch

lack-von-kunststoff-entfernen
Lack auf Duroplast kann mit Heißluft gelöst werden Foto: Klepach/Shutterstock

Lack von Kunststoff zu entfernen bleibt immer ein Versuch

Die Kniffligkeit dieser Aufgabe ist offensichtlich. Lack lässt sich nur mit Lösemittel lösen, was auch Kunststoff angreift. Mechanische Methoden zum Entfernen zerkratzen und verletzen Kunststoff. Hitze verformt und verbrennt ihn. Beize zerstört und löst ihn auf. Es bleiben nur einige vorsichtige Versuche, die aber oft schiefgehen können.

Kunststoff reagiert häufig empfindlicher als Lack

Die Bandbreite an Kunststoffen ist sehr groß und damit auch die möglichen Eigenschaften. Während manche Sorten an Plastik kurzzeitige Einwirkung von eigentlich unverträglichen Methoden und Mittel vertragen, weisen andere sofort sichtbare Veränderungen auf.

  • Lesen Sie auch — Alten Lack vom Untergrund richtig entfernen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Wasserfesten Edding schonend von Lack entfernen

Generell teilen sich Kunststoffe in zwei Gruppen auf: Duroplaste und Thermoplaste. Unempfindlicher sind Duroplaste, die beispielsweise auf Wärme nicht mit Verformung und Verflüssigung reagieren. Thermoplaste können sich schon durch die entstehende Wärme beim Schleifen verformen.

Das Entfernen von Lack auf jeder Art von Kunststoff kann nur über Versuche erfolgen. Mehr als Annähern und Ausprobieren ist nicht möglich. Eine sichere Anleitung oder ein zutreffendes Rezept gibt es nicht.

Duroplaste und Thermoplaste

Eine nicht alle Kunststoffe betreffende Möglichkeit, die Art zu erkennen, kann der Recyclingcode sein. Er ist in manchen Fällen in der technischen Dokumentation oder als Einstanzung (abgerundetes Dreieck mit Pfeilen) im Kunststoff zu finden.

Folgende Kunststoffe sind Duroplaste:

  • Epoxidharz
  • Harnstoffharz
  • Melaminharz
  • Phenolharz
  • Polyesterharz
  • Polyurethan (PUR)
  • Silikon

Folgende Kunststoffe sind Thermoplaste:

  • Polyamid (Dralon, Nylon, Perlon)
  • Polycarbonat
  • Polyethylen (Recyclingcode 04)
  • Polypropylen (Recyclingcode 05)
  • Polystyrol (Styropor und Styrodur, Recyclingcode 06)
  • Polyvinylchlorid (Recyclingcode 03)
  • Polymethylmethacrylat (Acrylglas)

Versuch und Irrtum

Um von Kunststoff Lackfarbe zu entfernen können folgende Methoden und Mittel versucht werden:

Ätznatron

Tupfend auftragen und schnell nachwischen

Bremsflüssigkeit

Lackiertes Teil in Bad legen und alle zehn Minuten probieren, den Lack zu entfernen

Heißluft

Nur bei Duroplasten vorsichtig mit Heißluft entfernen

Waschbenzin

Getränkten Lappen als Wischwerkzeug über dem Lack hin- und herbewegen

Tipps & Tricks
Wenn es sich lohnt, hohen Aufwand zu betreiben, kann Lack von Kunststoff mit Strahlungsmitteln entfernt werden. Mit drei bis vier bar Druck lösen Glasperlen oder Granatsand den Lack in manchen Fällen, ohne Spuren am Kunststoff zu hinterlassen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Klepach/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lack

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lackfleck lösen Lösungsmittel
Lösungsmittel zum Lack entfernen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
spruehlack-entfernen
So lässt sich Sprühlack von Oberflächen entfernen
lack-von-holz-entfernen
Lack mit der richtigen Methode von Holz entfernen
Lösungsmittel Lack entfernen
Lösungsmittel zum Farbe entfernen
lack-von-moebeln-entfernen
Methoden, um Lack von Möbeln zu entfernen
Acryllack lösen
Kunstharzlack mit drei Methoden entfernen
moebel-lack-entfernen
Auf Möbel Lack entfernen, nachdem das Baumaterial geprüft wurde
lackfarbe-entfernen
Lackfarbe auf unterschiedlichen Materialien entfernen
lack-abbrennen
Beim Lack abbrennen werden giftige Inhaltsstoffe in die Luft überführt
lack-von-metall-entfernen
Methoden, um Lack von Metall zu entfernen
lack-mit-heissluft-entfernen
Lack ohne Chemie thermisch mit Heißluft entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.