Gründe, die das Entfernen erfordern
Alter Lack kann entfernt oder überstrichen werden. Das Überlackieren ist mit wesentlich weniger Aufwand verbunden. Folgende Gründe machen das Entfernen erforderlich:
- Der Wärmedurchlass eines Heizkörpers muss effektiv bleiben
- Eine gründliche Entrostung und gegebenenfalls Sanierung des Untergrunds ist erforderlich
- Ein erwünschter kompletter Neuaufbau des Lacks
- Eine hellere Lackfarbe als der Altlack soll deckend aufgebracht werden
Methoden und Mittel
Metall ist widerstandsfähig. Es lassen sich relativ rabiate Methoden und aggressive Mittel anwenden, die das Entfernen beschleunigen und vereinfachen. Folgende Möglichkeiten sind gängig:
Chemisch Auflösen
Beizen und Laugen lösen Lackfarbe nicht nur von Holz. Passende Beizen lassen sich auf die gleiche Weise auch bei Metall anwenden. Die angesprochene Widerstandsfähigkeit von Metall erlaubt, sowohl lösemittelbasierte Beizen als auch alkalische Laugen einzusetzen. Daher kann sich die Auswahl an der Lackart an orientieren. Ölhaltige Lacke lösen sich besser mit alkalischen Laugen. Für wasser- und lösemittelbasierte Lacke wie Acryllack, Dispersion und die meisten Kunstharzlacke wird lösemittelbasiertes Beize gewählt.
Mechanisch Abtragen
Für das Abschleifen stehen folgende Möglichkeiten und Werkzeuge zur Auswahl:
- Bandschleifer
- Drahtbürste (manuell oder als Aufsatz auf Bohrmaschine)
- Exenterschleifer
- Sandstrahlen mit Granatsand, Funktions- oder Glasperlen
- Schwingschleifer
- Seiten- oder Winkelschleifer (Flex)
Mit Hitze auflösen
Mit Hitze lässt sich Lack auflösen. Die meisten herkömmlichen Heißluftpistolen (23,99€ bei Amazon*) liefern zum Entfernen von Lack um die 600 Grad Celsius. Profigeräte und Gasbrenner erzeugen 800 Grad und mehr. Der Lack kann mit den höheren Temperaturen teilweise abgebrannt werden. Manche Metalle beginnen allerdings schnell zu glühen und können sich verformen.
* Affiliate-Link zu Amazon