Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lack

Lack ohne Chemie thermisch mit Heißluft entfernen

lack-mit-heissluft-entfernen
Lack lässt sich gut mit Hitze ablösen Foto: fukume/Shutterstock

Lack ohne Chemie thermisch mit Heißluft entfernen

Es gibt mehrere Methoden, alten Lack zu entfernen. Die thermische Methode, den Lack mit Heißluft abzulösen, vermeidet den Einsatz aggressiver Chemikalien in Beizmitteln. Allerdings ist die Anwendbarkeit auf Kunstharzlacke beschränkt. Wasserbasierte Acryllacke lösen sich nicht. Die handwerkliche Kunst liegt in der fächelnden Bewegung.

Thermisches Lösen für das mechanische Entfernen

Um alten Lack zu entfernen stehen zwei Vorgehensarten zur Auswahl. Der Lack kann mit chemisch wirkenden Hilfsmitteln „aufgeweicht“ werden oder mit mechanischer beziehungsweise thermischer Energie „abgekratzt“ werden. Bei beiden Methoden steht das Lösen des Lacks vom Untergrund im Vordergrund.

  • Lesen Sie auch — Hochglanz in einen Lack polieren
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Von Kupferlackdraht den Lack entfernen

Mit Heißluft kann auf vielen Untergründen gearbeitet werden, die Erhitzung widerstehen. Mit dem zwischen 400 und 600 Grad Celsius heißen Luftstrom werden unter dem Lack Temperaturen bis zu 300 Grad erzeugt. Von Möbeln und anderen Holzbauteilen kann die Lackfarbe genauso problemlos entfernt werden wie von Metall. Bei Metall kann sogar mit höheren Temperaturen gearbeitet werden, die den Lack abbrennen. zum Entfernen von Kunststoff ist die Methode nur in seltenen Fällen geeignet.

Praktisches Vorgehen

Neben einer Heißluftpistole werden Werkzeuge zum Abheben, Abspachteln und Abziehen des erhitzten Lacks gebraucht.

1. Der Lack wird erhitzt, wobei mit der Düse der Heißluftpistole fächelnde Bewegungen ausgeführt werden. Die Zielfläche sollte Schritt für Schritt etwa den anderthalbfachen Durchmesser oder das entsprechende Kantenmaß haben, welches das Werkzeug besitzt.

2. Das Erhitzen wird so lange betrieben, bis der Lack kleine Bläschen wirft und sich aufwirft.

3. Mit dem Werkzeug wird der erhitzte Lack entweder abgehoben oder abgezogen. Das Beibehalten des Heißluftstroms aus etwas vergrößerter Entfernung ist hilfreich.

4. Zusätzlich unterstützt werden kann der Vorgang durch das Erhitzen des Werkzeugblatts.

Beim Erhitzen von Lack entstehen große Mengen gesundheitsschädlicher und giftiger Dämpfe. Es darf nur mit Atemschutz gegen chemische Dämpfe und in gut belüfteter Umgebung gearbeitet werden.

Folgendes Video zeigt die auch als Abflämmen bezeichnete Methode mit einem Ziehschaber als Werkzeug:

Tipps & Tricks
Um saubere Ablösekanten beispielsweise bei angrenzenden Applikationen und Schnitzereien zu erzielen, können Sie sie Eckkanten mit einem Cutter oder Tapetenmesser anritzen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: fukume/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lack

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heissluftpistole-lack-entfernen
Mit einer Heißluftpistole alten Lack entfernen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
lack-abbrennen
Beim Lack abbrennen werden giftige Inhaltsstoffe in die Luft überführt
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: worauf Sie achten sollten
lack-von-moebeln-entfernen
Methoden, um Lack von Möbeln zu entfernen
tuer-lack-entfernen
Von einer Tür im Innenbereich alten Lack entfernen
moebel-lack-entfernen
Auf Möbel Lack entfernen, nachdem das Baumaterial geprüft wurde
lack-von-metall-entfernen
Methoden, um Lack von Metall zu entfernen
lack-von-holz-entfernen
Lack mit der richtigen Methode von Holz entfernen
lack-von-kunststoff-entfernen
Lack von Kunststoff zu entfernen bleibt immer ein Versuch
Lösungsmittel Lack entfernen
Lösungsmittel zum Farbe entfernen
lackfarbe-entfernen
Lackfarbe auf unterschiedlichen Materialien entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.