Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lack

Die Lackrolle gründlich reinigen – eine saubere Lösung

lackrolle-reinigen
Vor dem Ausspülen sollte überschüssige Farbe abgestrichen werden Foto: Dan Dragos/Shutterstock

Die Lackrolle gründlich reinigen – eine saubere Lösung

Lackrollen sind wichtige Werkzeuge für jeden, der gern saubere Lackflächen produziert. Wer sich eine hochwertige Rolle gekauft hat, der will sie natürlich nicht so schnell wieder verlieren, und aus diesem Grund gilt es, das gute Stück regelmäßig nach dem Einsatz zu säubern. Das kostet Zeit und ist nicht immer einfach, aber nötig. Wir sagen Ihnen, wie es am besten geht.

Eine Lackrolle von Acryllack befreien

Wenn Sie mit wasserlöslichem Acryllack arbeiten, dann haben Sie es vergleichsweise einfach, Ihre Lackrolle zu reinigen. Denn diese Farbsorte lässt sich mit Wasser ausspülen, und davon ist reichlich vorhanden.

  • Lesen Sie auch — Malerrolle sachgerecht reinigen
  • Lesen Sie auch — Lackpinsel fachmännisch reinigen: So geht`s!
  • Lesen Sie auch — Welche Lackrolle eignet sich am besten für Kunstharzlack?

Wir empfehlen, die Lackrolle zuerst sehr gründlich auf einem Papierstreifen auszustreichen, um alle überschüssige Farbe zu entfernen. Danach fällt das restliche Reinigen sehr viel leichter.

Halten Sie die Lackrolle unter fließendes warmes Wasser und bearbeiten Sie sie mit der Hand, bis alle Farbe hinausgeflossen ist. Am Ende können Sie auch etwas Spülmittel benutzen, um sämtliche Reste zu entfernen. Zum Abschluss das Spüli wieder auswaschen!

Kunstharz aus der Lackrolle entfernen

Eine Lackrolle zu reinigen, die mit Kunstharz bedeckt ist, fällt deutlich schwerer. Denn hierfür müssen Sie ein geeignetes Lösemittel benutzen, meistens handelt es sich dabei um Verdünnung. Schützen Sie sich vor den Dämpfen und tragen Sie, wenn möglich, lösemittelfeste Handschuhe!

Wie schon beim wasserlöslichen Lack sollten Sie die Lackrolle zuerst auf Papier kräftig ausrollen. Danach gießen Sie etwas Lösemittel in Ihre Lackschale oder ein anderes flaches Schälchen und rollen die Rolle darin hin und her.

Zwischendurch immer wieder auf sauberem Papier ausstreichen und wieder zurück ins Lösemittel! Die Abschlusswäsche kann mit warmem Wasser und Spülmittel erfolgen, danach ist Rolle dann sauber.

Die Lackrolle nach dem Reinigen gut trocknen

Bevor Sie die Lackrolle nun wegpacken, sollten Sie sie gut an der frischen Luft trocknen. Indem Sie sie zuerst ein paarmal ganz kräftig drehen, sodass das Wasser herausgeschleudert wird, beschleunigen Sie den Trocknungsvorgang.

Falls Sie eine noch mit Lack verschmutzte Lackrolle eine Weile aufbewahren möchten, weil Sie sie nicht sofort reinigen möchten, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten offen:

  • Rolle in einem speziellen Lackrollen-Container verstauen.
  • Das Werkzeug luftdicht in Klarsichtfolie hüllen.
  • Die Rolle für eine kurze Zeit in ein Gefäß mit Wasser stellen.
  • Oder sie in einem Gefäß mit Lösemittel aufbewahren.
Tipps & Tricks
Schütten Sie gebrauchtes Lösemittel niemals in den Abfluss! Warten Sie, bis die Verschmutzungen sich abgesetzt haben, und füllen Sie die Flüssigkeit in ein verschließbares Glas, um sie später noch einmal zu benutzen.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Dan Dragos/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lack

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Malerrolle säubern
Malerrolle sachgerecht reinigen
lackpinsel-reinigen
Lackpinsel fachmännisch reinigen: So geht`s!
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Welche Lackrolle eignet sich am besten für Kunstharzlack?
Lack vom Pinsel entfernen
Einen Pinsel von Lack reinigen
welche-rolle-zum-streichen
Welche Rolle zum Streichen verwenden? Wichtige Tipps und Hinweise
streichen-ohne-pinsel
Streichen ohne Pinsel und mögliche Alternativen
lackrolle-fuer-acryllack
Welche Lackrolle eignet sich für Acryllack am besten?
welche-farbrolle-fuer-lack
Welche Farbrolle am besten für Lack geeignet ist
lack-mit-rolle-auftragen
Lack mit Rolle beziehungsweise Walze auftragen
streichen-ohne-rolle
Streichen ohne Rolle: Alternativen zur Farbrolle
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
lackpinsel-aufbewahren
Lackpinsel professionell aufbewahren: So bleibt Ihr Werkzeug intakt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.