Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lack

Lackieren: Der richtige Farbroller für perfekte Ergebnisse

Von Emilia Nowak | 26. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Lackieren: Der richtige Farbroller für perfekte Ergebnisse”, Hausjournal.net, 26.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/welche-farbrolle-fuer-lack

Für ein perfektes Lackierergebnis ist die Wahl des richtigen Farbrollers entscheidend. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Farbrollertypen und ihre Eignung für unterschiedliche Lacke und Oberflächen.

welche-farbrolle-fuer-lack
Für verschiedene Lacke kommen unterschiedliche Rollen zum Einsatz

Die Qual der Wahl: Welcher Farbroller eignet sich für Lack?

Wenn Sie Lack auftragen möchten, ist die Auswahl des richtigen Farbrollers entscheidend für ein perfektes Ergebnis. Lacke sind meist dünnflüssiger als Wandfarben und erfordern spezielle Rollertypen.

Lesen Sie auch

  • lack-mit-rolle-auftragen

    Lack mit Rolle auftragen: Anleitung für ein streifenfreies Ergebnis

  • welche-rolle-fuer-fassadenfarbe

    Welche Rolle für Fassadenfarbe: So wählen Sie richtig

  • welche-rolle-zum-streichen

    Welche Farbe für welche Rolle: Die richtige Wahl treffen

Lackierroller aus Schaumstoff

Schaumstoffrollen erzeugen eine glatte Oberfläche und sind besonders für wasserlösliche oder leicht lösemittelhaltige Lacke geeignet. Feinporige Schaumstoffrollen liefern eine sehr feine Oberflächenstruktur, während gröbere Modelle für strukturierte Anstriche verwendet werden können.

Velours-Farbroller

Velours-Farbroller nehmen den Lack gut auf und bieten ein gleichmäßiges, streifenfreies Finish. Sie eignen sich besonders für lösemittelhaltige Lacke und erzielen eine sehr feine Oberflächenstruktur, die ideal für ein professionelles Ergebnis ist.

Lackierroller mit Filzbezug

Filzrollen, auch Filtrollen genannt, bestehen aus hochverdichtetem Polyester. Diese Roller eignen sich hervorragend für dünnflüssige Lacke und Lasuren. Sie gewährleisten eine gleichbleibende Schichtdicke und minimieren die Blasenbildung, was zu einem besonders feinen und gleichmäßigen Oberflächenbild führt.

Microfaser-Farbroller

Microfaser-Farbroller sind für ihre hohe Saugfähigkeit bekannt. Diese Roller nehmen den Lack optimal auf und geben ihn gleichmäßig wieder ab. Sie sind besonders gut für dünnflüssige Lacke oder Lasuren geeignet und garantieren ein streifenfreies Finish.

Besondere Merkmale

Achten Sie auch auf spezielle Merkmale der Farbroller, wie abgerundete oder konkav geformte Ränder. Diese Formen helfen, Ansatzränder zu minimieren und sorgen so für ein noch makelloseres Ergebnis. Durch die richtige Wahl des Farbrollers können Sie ein professionell aussehendes Lackierprojekt sicherstellen.

Die richtige Rollengröße für Ihr Projekt

Neben dem Material der Farbrolle ist auch deren Größe entscheidend für ein optimales Lackierergebnis. Die Auswahl der Rollengröße sollte sich nach der zu bearbeitenden Fläche richten.

  • Große Flächen: Verwenden Sie für große Flächen wie Türen, Schränke oder Tischplatten breite Farbrollen mit einem Durchmesser von etwa 15 bis 27 cm. Diese Rollen ermöglichen zügiges und gleichmäßiges Arbeiten, was vor allem bei größeren Projekten von Vorteil ist.
  • Mittlere Flächen: Für mittlere Flächen, wie Türen oder kleinere Paneele, sind Rollen von etwa 10 bis 15 cm Breite ideal. Diese Größe bietet eine gute Balance zwischen Kontrolle und Effizienz.
  • Kleine Flächen und Kanten: Schmale Rollen mit einem Durchmesser von 5 bis 10 cm sind ideal für kleinere oder schwer zugängliche Bereiche wie Ecken, Kanten oder verwinkelte Stellen. Diese ermöglichen präzises Arbeiten und ein sauberes Finish in den Details.
  • Minirollen: Für sehr feine Arbeiten oder kleinste Kanten eignen sich Minirollen mit einer Breite von weniger als 5 cm besonders gut. Diese erlauben eine noch genauere Bearbeitung und können in Nischen und entlang schmaler Leisten eingesetzt werden.

Hinweis: Kombinieren Sie unterschiedliche Rollengrößen, um sowohl große Flächen als auch Detailarbeiten effizient und präzise ausführen zu können. Wählen Sie stets die passende Größe für die jeweilige Anwendung, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.

Artikelbild: Oder01/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-mit-rolle-auftragen
Lack mit Rolle auftragen: Anleitung für ein streifenfreies Ergebnis
welche-rolle-fuer-fassadenfarbe
Welche Rolle für Fassadenfarbe: So wählen Sie richtig
welche-rolle-zum-streichen
Welche Farbe für welche Rolle: Die richtige Wahl treffen
Streichen und Lackieren – welche Werkzeuge eignen sich wofür?
acryllack-welche-rolle
Acryllack: Welche Rolle für welches Projekt?
putz-lackieren
Putz lackieren: So erzielen Sie ein perfektes Ergebnis
Womit Raufaser streichen
Raufaser streichen: Welche Rolle für beste Ergebnisse?
lasurpinsel-lackpinsel-unterschied
Lasurpinsel vs. Lackpinsel: Wichtige Unterschiede erklärt
lackrolle-fuer-acryllack
Perfekter Acryllack: Die beste Lackrolle richtig wählen
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Kunstharzlack lackieren: Die richtige Lackrolle wählen
decke-streichen-welche-rolle
Decke streichen: Welche Farbrolle eignet sich am besten?
lasur-mit-rolle-auftragen
Lasur mit Rolle auftragen: So gelingt’s perfekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-mit-rolle-auftragen
Lack mit Rolle auftragen: Anleitung für ein streifenfreies Ergebnis
welche-rolle-fuer-fassadenfarbe
Welche Rolle für Fassadenfarbe: So wählen Sie richtig
welche-rolle-zum-streichen
Welche Farbe für welche Rolle: Die richtige Wahl treffen
Streichen und Lackieren – welche Werkzeuge eignen sich wofür?
acryllack-welche-rolle
Acryllack: Welche Rolle für welches Projekt?
putz-lackieren
Putz lackieren: So erzielen Sie ein perfektes Ergebnis
Womit Raufaser streichen
Raufaser streichen: Welche Rolle für beste Ergebnisse?
lasurpinsel-lackpinsel-unterschied
Lasurpinsel vs. Lackpinsel: Wichtige Unterschiede erklärt
lackrolle-fuer-acryllack
Perfekter Acryllack: Die beste Lackrolle richtig wählen
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Kunstharzlack lackieren: Die richtige Lackrolle wählen
decke-streichen-welche-rolle
Decke streichen: Welche Farbrolle eignet sich am besten?
lasur-mit-rolle-auftragen
Lasur mit Rolle auftragen: So gelingt’s perfekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-mit-rolle-auftragen
Lack mit Rolle auftragen: Anleitung für ein streifenfreies Ergebnis
welche-rolle-fuer-fassadenfarbe
Welche Rolle für Fassadenfarbe: So wählen Sie richtig
welche-rolle-zum-streichen
Welche Farbe für welche Rolle: Die richtige Wahl treffen
Streichen und Lackieren – welche Werkzeuge eignen sich wofür?
acryllack-welche-rolle
Acryllack: Welche Rolle für welches Projekt?
putz-lackieren
Putz lackieren: So erzielen Sie ein perfektes Ergebnis
Womit Raufaser streichen
Raufaser streichen: Welche Rolle für beste Ergebnisse?
lasurpinsel-lackpinsel-unterschied
Lasurpinsel vs. Lackpinsel: Wichtige Unterschiede erklärt
lackrolle-fuer-acryllack
Perfekter Acryllack: Die beste Lackrolle richtig wählen
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Kunstharzlack lackieren: Die richtige Lackrolle wählen
decke-streichen-welche-rolle
Decke streichen: Welche Farbrolle eignet sich am besten?
lasur-mit-rolle-auftragen
Lasur mit Rolle auftragen: So gelingt’s perfekt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.