Welche Deckenplatten für Lärmschutz geeignet sind
Laufen alle Gespräche mit den Nachbarn über der eigenen Wohnung ins Nichts, kann eine Deckendämmung eine gute Lösung sein. Genauso wie bei Trennwänden kann eine fachgerecht angebrachte, flächendeckende Konstruktion ein hohes Schalldämmmaß erreichen. Werte von an die 47 dB Schallreduktion sind durchaus möglich – das entspricht der zweitbesten Schallschutzklasse von 6. Der vorschriftsmäßige Mindeststandard für Wohnräume liegt nur bei einem Schalldämmmaß von 25 bis 29 dB – Schallschutzklasse 1!
Um die Zimmerdecke effektiv gegen Schall zu dämmen, ist in der Regel eine mehrlagige Konstruktion aus Dämmmaterial und Vorsatzschale(n) anzuraten.
Für die Dämmplatten nehmen Sie am besten möglichst dichtes Material wie
- Filzmatten aus Mineralwolle
- Akustik-Dämmplatten aus Holzfaser
- Akustik-Dämmplatten aus Polysterol
- Filzmatten aus Steinwolle
Ideal sind Produkte, die explizit als Schalldämmplatten ausgewiesen sind. Materialien mit weniger Dichte wie etwa Styropor haben einen kaum nennenswerten Schalldämmeffekt. Nehmen Sie also Abstand von billigen Mehrzweck-Dämmplatten.
Insbesondere bei Holzbauten sollten Sie auf Dämmmaterialien achten, die schwer entflammbar sind. Darauf wird bei den entsprechenden Produkten auch ausdrücklich hingewiesen.
Eine Klimamembran zu integrieren, ist bei Deckendämmungen meist nicht erforderlich.
Die Vorsatzschale
Das an der Zimmerdecke angebrachte Dämmmaterial muss ordentlich verkleidet werden – allein schon aus optischen Gründen, aber vor allem, weil es ohne eine solide Vorsatzschale wenig bewirkt. Nutzen Sie hierfür zum Beispiel Deckenplatten aus Gipskarton. Einen noch höheren Schalldämmwert erreichen Sie, wenn Sie nicht nur eine, sondern gleich zwei Vorsatzschalenschichten anbringen.
Wichtig ist, dass Sie zwischen der vorhandenen Bausubstanz und den Dämm- und Beplankungsschichten einen Abstand einhalten. Sonst wird der Schall über die Materialien weitergegeben und die Installation bringt nicht viel. Nutzen Sie als Abstandhalter zum Beispiel Dichtungsstreifen aus Gummi, Filz oder Mineralwolle.
Den Nachbarn zu einem Teppich überzeugen?
Wenn Sie auch den Nachbarn nicht wirklich dazu bewegen können, sich generell leiser zu verhalten, versuchen Sie doch, ihn zu einem Teppich zu überzeugen. Vielleicht können Sie ihm als freundliche Geste sogar einen spendieren. Ein Teppich (59,99€ bei Amazon*) kann nämlich auch eine wesentliche Schalldämmung mit sich bringen.
* Affiliate-Link zu Amazon