Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Decke

Die richtigen Deckenplatten für Lärmschutz

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Die richtigen Deckenplatten für Lärmschutz”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/laermschutz-deckenplatten

Lärmschutz ist eine elementare Komponente bei der Gestaltung Ihrer Wohnräume, vor allem wenn Sie lästige Gespräche der Nachbarn dämmen wollen. Unser ausführlicher Artikel beleuchtet die effektivsten Deckenplatten zur Geräuschreduzierung, informiert über die richtige Anwendung und gibt Tipps für die erzielung optimaler Ergebnisse.

laermschutz-deckenplatten
Es gibt spezielle Schallschutz-Deckenplatten, die effektiv vor Lärm schützen
AUF EINEN BLICK
Welche Deckenplatten sind für Lärmschutz geeignet?
Für effektiven Lärmschutz eignen sich Deckenplatten aus dichtem Material wie Mineralwolle, Holzfaser-Akustik-Dämmplatten, Polysterol-Akustik-Dämmplatten oder Steinwolle-Filzmatten. Eine mehrlagige Konstruktion mit Vorsatzschale(n) aus Gipskarton und Abstandhaltern optimiert die Schalldämmung noch weiter.

Lesen Sie auch

  • Decke Schall dämmen

    Die richtige Schalldämmung der Decke und die Möglichkeiten

  • Trittschalldämmung Decke

    Die Trittschalldämmung an der Decke

  • decke-daemmen-gegen-laerm

    Die Decke effektiv gegen Lärm dämmen

Welche Deckenplatten für Lärmschutz geeignet sind

Laufen alle Gespräche mit den Nachbarn über der eigenen Wohnung ins Nichts, kann eine Deckendämmung eine gute Lösung sein. Genauso wie bei Trennwänden kann eine fachgerecht angebrachte, flächendeckende Konstruktion ein hohes Schalldämmmaß erreichen. Werte von an die 47 dB Schallreduktion sind durchaus möglich – das entspricht der zweitbesten Schallschutzklasse von 6. Der vorschriftsmäßige Mindeststandard für Wohnräume liegt nur bei einem Schalldämmmaß von 25 bis 29 dB – Schallschutzklasse 1!

Um die Zimmerdecke effektiv gegen Schall zu dämmen, ist in der Regel eine mehrlagige Konstruktion aus Dämmmaterial und Vorsatzschale(n) anzuraten.

Für die Dämmplatten nehmen Sie am besten möglichst dichtes Material wie

  • Filzmatten aus Mineralwolle
  • Akustik-Dämmplatten aus Holzfaser
  • Akustik-Dämmplatten aus Polysterol
  • Filzmatten aus Steinwolle

Ideal sind Produkte, die explizit als Schalldämmplatten ausgewiesen sind. Materialien mit weniger Dichte wie etwa Styropor haben einen kaum nennenswerten Schalldämmeffekt. Nehmen Sie also Abstand von billigen Mehrzweck-Dämmplatten.

Insbesondere bei Holzbauten sollten Sie auf Dämmmaterialien achten, die schwer entflammbar sind. Darauf wird bei den entsprechenden Produkten auch ausdrücklich hingewiesen.

Eine Klimamembran zu integrieren, ist bei Deckendämmungen meist nicht erforderlich.

Die Vorsatzschale

Das an der Zimmerdecke angebrachte Dämmmaterial muss ordentlich verkleidet werden – allein schon aus optischen Gründen, aber vor allem, weil es ohne eine solide Vorsatzschale wenig bewirkt. Nutzen Sie hierfür zum Beispiel Deckenplatten aus Gipskarton. Einen noch höheren Schalldämmwert erreichen Sie, wenn Sie nicht nur eine, sondern gleich zwei Vorsatzschalenschichten anbringen.

Wichtig ist, dass Sie zwischen der vorhandenen Bausubstanz und den Dämm- und Beplankungsschichten einen Abstand einhalten. Sonst wird der Schall über die Materialien weitergegeben und die Installation bringt nicht viel. Nutzen Sie als Abstandhalter zum Beispiel Dichtungsstreifen aus Gummi, Filz oder Mineralwolle.

Den Nachbarn zu einem Teppich überzeugen?

Wenn Sie auch den Nachbarn nicht wirklich dazu bewegen können, sich generell leiser zu verhalten, versuchen Sie doch, ihn zu einem Teppich zu überzeugen. Vielleicht können Sie ihm als freundliche Geste sogar einen spendieren. Ein Teppich (59,99€ bei Amazon*) kann nämlich auch eine wesentliche Schalldämmung mit sich bringen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Peter Sobolev/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Decke Schall dämmen
Die richtige Schalldämmung der Decke und die Möglichkeiten
Trittschalldämmung Decke
Die Trittschalldämmung an der Decke
decke-daemmen-gegen-laerm
Die Decke effektiv gegen Lärm dämmen
laermdaemmung-decke
Ziemlich sinnvoll: die Lärmdämmung für die Decke
Decke Schall dämmen
Der richtige Schallschutz der Decke im Altbau und die Möglichkeiten
laermschutz-wohnung
Effektiver Lärmschutz in der Wohnung
trittschalldaemmung-decke-altbau
Die richtige Trittschalldämmung für die Altbaudecke
laermdaemmung-wohnung
Lärmdämmung für die Wohnung – praktische Lösungen
schallschutz-betondecke
Schallschutz für die Betondecke – alle Infos im Überblick
wand-gegen-laerm-daemmen
Wie Sie eine Wand gegen Lärm dämmen
wanddaemmung-innen-gegen-laerm
Wirksame Innen-Wanddämmung gegen Lärm
laermdaemmung-wand
Lärmdämmung für die Wand – diese Möglichkeiten gibt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Decke Schall dämmen
Die richtige Schalldämmung der Decke und die Möglichkeiten
Trittschalldämmung Decke
Die Trittschalldämmung an der Decke
decke-daemmen-gegen-laerm
Die Decke effektiv gegen Lärm dämmen
laermdaemmung-decke
Ziemlich sinnvoll: die Lärmdämmung für die Decke
Decke Schall dämmen
Der richtige Schallschutz der Decke im Altbau und die Möglichkeiten
laermschutz-wohnung
Effektiver Lärmschutz in der Wohnung
trittschalldaemmung-decke-altbau
Die richtige Trittschalldämmung für die Altbaudecke
laermdaemmung-wohnung
Lärmdämmung für die Wohnung – praktische Lösungen
schallschutz-betondecke
Schallschutz für die Betondecke – alle Infos im Überblick
wand-gegen-laerm-daemmen
Wie Sie eine Wand gegen Lärm dämmen
wanddaemmung-innen-gegen-laerm
Wirksame Innen-Wanddämmung gegen Lärm
laermdaemmung-wand
Lärmdämmung für die Wand – diese Möglichkeiten gibt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Decke Schall dämmen
Die richtige Schalldämmung der Decke und die Möglichkeiten
Trittschalldämmung Decke
Die Trittschalldämmung an der Decke
decke-daemmen-gegen-laerm
Die Decke effektiv gegen Lärm dämmen
laermdaemmung-decke
Ziemlich sinnvoll: die Lärmdämmung für die Decke
Decke Schall dämmen
Der richtige Schallschutz der Decke im Altbau und die Möglichkeiten
laermschutz-wohnung
Effektiver Lärmschutz in der Wohnung
trittschalldaemmung-decke-altbau
Die richtige Trittschalldämmung für die Altbaudecke
laermdaemmung-wohnung
Lärmdämmung für die Wohnung – praktische Lösungen
schallschutz-betondecke
Schallschutz für die Betondecke – alle Infos im Überblick
wand-gegen-laerm-daemmen
Wie Sie eine Wand gegen Lärm dämmen
wanddaemmung-innen-gegen-laerm
Wirksame Innen-Wanddämmung gegen Lärm
laermdaemmung-wand
Lärmdämmung für die Wand – diese Möglichkeiten gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.