Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Silikon für Laminat-Fugen als Dicht- und Füllmittel nehmen

silikon-fuer-laminat-fugen
Silikon eignet sich gut für Laminatfugen Foto: CSImagemakers/Shutterstock

Silikon für Laminat-Fugen als Dicht- und Füllmittel nehmen

Silikon als Fugenfüller ist vor allem aus dem Sanitärbereich bekannt. Es ist auch als Füllmittel für Fugen im Laminat zu gebrauchen. Allerdings ist es wichtig, das Bewegungsvermögen beziehungsweise die Dehnungsfähigkeit ins Verhältnis zur Fugenbreite zu setzen. Eine Überschlagsrechnung macht das Abdichten sicher möglich.

Elastizitätswert bestimmt erforderliche Fugenbreite

Dehnungsfugen an den Wandabschlüssen von Laminatboden werden meist unter Sockelleisten versteckt. Soll das Laminat ohne Leisten verlegt werden, stellt sich die Frage nach einem Füllmittel, wenn keine offenen Schattenfugen erwünscht sind.

  • Lesen Sie auch — Für Laminat Silikon statt Leisten verwenden
  • Lesen Sie auch — Im Laminat die Fugen füllen
  • Lesen Sie auch — Fugen füllen – die grundlegenden Techniken

Vier spritzbare Dichtstoffe stehen zur Auswahl, die in der Spitze ähnliche Elastizität, den ZGV-Wert (Zulässige Gesamtverformung), aufweisen. Dieses Maximum sollten sie allerdings auch erreichen, um die erforderliche Breite der Laminatfugen in ästhetischen Grenzen zu halten. Folgende Stoffe stehen zu Auswahl:

Dichtstoff ZGV in Prozent
Acrylatdispersionen 7,5-25
Hybridpolymere 20-25
Polyurethane 12,5-25
Silikone 20-25

Ermittlung der Fugenbreite

Idealmaße für Dehnungsfugen im Laminatboden werden von den meisten Herstellern mit Breiten zwischen 15 und 25 Millimetern angegeben. Damit ist die Ausdehnung zwischen Sommer und Winter auf Grundrissen bis zu 25 Quadratmetern problemlos möglich.

Wenn die Fugen gefüllt werden, spielt die Eigenschaft des Laminats, insbesondere dessen Stärke eine wichtige Rolle. Mit zunehmender Materialdicke sinkt die Bewegung des Bodenbelags.

Bei einem ZGV-Wert von 20 Prozent lässt sich Silikon in einer Fuge mit zehn Millimeter Breite um zehn Prozent in jede Richtung (Druck und Zug) zusammendrücken. Die Verformung erreicht einen Millimeter. Grob gerechnet erlaubt jeder Zentimeter Fugenbreite eine Bewegungstoleranz des Laminats von einem Millimeter.

Erhöht werden kann die Elastizität, in dem die sogenannte Dreiflankenhaftung des Silikons unterbunden wird. Dafür wird auf dem Fugengrund eine Hinterfüllung eingebracht. Sollte eine bestehende Dehnungsfuge zu schmal sein, kann sie nachträglich durch ein Schneiden direkt an der Wand verbreitert werden.

Tipps & Tricks
Achten Sie bei der Auswahl des Silikons nicht nur auf den ZGV-Wert, sondern auch auf ein lebensmittelechtes Produkt. So vermeiden Sie, dass unnötige Ausdünstungen und Inhaltsstoffe im Raum entstehen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: CSImagemakers/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-silikon-statt-leisten
Für Laminat Silikon statt Leisten verwenden
laminat-fugen-fuellen
Im Laminat die Fugen füllen
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen – die grundlegenden Techniken
silikon-von-laminat-entfernen
Silikon von Laminat entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen
Laminat Fugen versiegeln
Wichtig: Fugen vom Laminat versiegeln!
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben – funktioniert das?
vinylboden-fugen-versiegeln
Bei einem Vinylboden die Fugen richtig versiegeln
dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich
Eine Dehnungsfuge im Laminat nachträglich einfügen oder erweitern
laminat-luecken-ausbessern
Im Laminat Lücken mit einem Saugheber ausbessern
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen und worauf Sie dabei achten sollten
silikon-holz-abdichten
Holz abdichten mit Silikon und was zu beachten ist
tuerrahmen-mit-acryl-abdichten
Einen Türrahmen richtig mit Acryl abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.