Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminatfugen abdichten: Welches Silikon ist geeignet?

Von Sven Lindholm | 11. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Laminatfugen abdichten: Welches Silikon ist geeignet?”, Hausjournal.net, 11.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/silikon-fuer-laminat-fugen

Die Wahl des richtigen Dichtstoffs für Laminatfugen beeinflusst die Langlebigkeit und Ästhetik des Bodens. Dieser Artikel gibt einen Überblick über geeignete Silikone, Alternativen und die richtige Anwendung.

silikon-fuer-laminat-fugen
Silikon eignet sich gut für Laminatfugen

Die Qual der Wahl: Welches Silikon eignet sich für Laminatfugen?

Die Auswahl des richtigen Silikons für Laminatfugen ist entscheidend, da nicht jedes Produkt gleichermaßen geeignet ist. Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle, um die Langlebigkeit und Ästhetik der Fugen zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • laminat-fugen-fuellen

    Laminatfugen füllen: Effektive Methoden und Tipps

  • laminat-silikon-statt-leisten

    Laminat: Silikon statt Leisten? Lieber nicht! Hier warum

  • laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben

    Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps

Silikonarten und deren Eigenschaften

1. Neutralvernetzendes Silikon:

  • Materialverträglichkeit: Geruchsneutral und nicht korrosiv, eignet es sich besonders für empfindliche Materialien wie Naturstein und Laminat.
  • Schimmelresistenz: Hohe Beständigkeit gegen Schimmelbildung, was es hygienisch vorteilhaft macht.

2. Essigvernetzendes Silikon:

Preis und Verträglichkeit: Preisgünstiger, jedoch mit starkem Eigengeruch und geringerer Schimmelresistenz. Essigsäure kann Metalle und andere Materialien angreifen, was die Anwendung einschränken kann.

Spezifische Anforderungen für Laminatfugen

  • Elastizität und Beweglichkeit: Hohe Elastizität ist erforderlich, da Laminatböden sich bei Temperaturwechseln ausdehnen und zusammenziehen. Silikone mit einer Dehnfähigkeit von etwa 15-25 % sind gut geeignet.
  • Oberflächenbeschaffenheit: Silikone mit matter Oberfläche passen optisch gut zu seidenmatten Laminatoberflächen und verhindern unerwünschte Reflexionen.

Zusätzliche Eigenschaften

  • Fungizide Ausstattung: Schützen Sie Ihre Fugen vor Schimmelbildung, indem Sie Silikone mit fungiziden Zusätzen verwenden.
  • Witterungs- und Temperaturbeständigkeit: Für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen sollten Sie Silikone wählen, die extremen Temperaturen standhalten (-50°C bis +150°C).
  • Lösungs- und Weichmacherfreiheit: Achten Sie darauf, dass die Silikone keine Lösungsmittel oder Weichmacher enthalten, um Schäden an umliegenden Materialien zu vermeiden.

Alternativen zu Silikon: Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Es stehen verschiedene Alternativen zu Silikon zur Verfügung, die jeweils besondere Eigenschaften besitzen und unterschiedliche Anforderungen erfüllen.

1. Acryl-Fugenmasse

Acryl ist elastisch und feuchtigkeitsresistent. Ein besonderer Vorteil ist die Möglichkeit, es zu überstreichen und farblich anzupassen. Allerdings kann es in feuchten Bereichen wie Badezimmern porös werden.

2. Spezielle Laminat-Fugenmassen

Diese sind auf die Anforderungen von Laminatböden abgestimmt und in verschiedenen Holzfarbtönen erhältlich. Sie sind elastisch und widerstandsfähig gegen Pflege- und Reinigungsmittel, was die Langlebigkeit erhöht.

3. Lehm-Fugenfüller

Lehm-Fugenfüller sind ökologische und atmungsaktive Alternativen. Auch wenn sie weniger elastisch sind, harmonieren sie aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften gut mit Laminatböden.

4. Korkfüllmasse

Korkfüllmasse ist umweltfreundlich, schall- und wärmedämmend sowie lösemittelfrei. Sie kann überstrichen werden und eignet sich gut für Wohnräume.

5. Anschlussfolien

Anschlussfolien sind flexible Dichtungsalternativen, die sich für besondere Abdichtungsbedarfe eignen, insbesondere bei Fenstern und Türen. Sie regulieren Feuchtigkeit optimal und sind anpassungsfähig.

So bringen Sie Silikon richtig auf: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das richtige Auftragen von Silikon in Laminatfugen erfordert präzises Arbeiten und einige Vorbereitungen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Vorbereitung der Fugen

  1. Altes Silikon entfernen: Entfernen Sie alte Silikonreste mit einem speziellen Fugenmesser.
  2. Reinigen: Säubern Sie die Fugen gründlich von Staub, Schmutz und Fett. Verwenden Sie einen Staubsauger und ein fettlösendes Reinigungsmittel. Stellen Sie sicher, dass die Fugen trocken sind.
  3. Abkleben: Kleben Sie die Ränder der Fugen mit Malerkrepp ab, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

Vorbereitung der Kartusche

  1. Spitze zuschneiden: Schneiden Sie die Spitze der Kartusche schräg ab, sodass die Öffnung der Breite der Fuge entspricht.
  2. Düse aufschrauben: Schrauben Sie die Düse fest auf die Kartusche und setzen Sie diese in die Kartuschenpistole ein.

Auftragen des Silikons

  1. Silikon einfüllen: Setzen Sie die Kartusche an einer Ecke der Fuge an und drücken Sie den Abzug gleichmäßig, sodass das Silikon blasenfrei in die Fuge gedrückt wird.
  2. Glätten: Besprühen Sie die frische Silikonfuge mit einer Mischung aus Wasser und wenigen Tropfen Spülmittel. Glätten Sie die Fuge direkt danach mit einem Fugenglätter oder einem befeuchteten Finger.

Reinigung und Trocknung

  1. Reinigung: Entfernen Sie das Klebeband sofort nach dem Glätten, ohne die frische Fuge zu berühren.
  2. Trocknen lassen: Lassen Sie das Silikon vollständig aushärten, was zwischen 24 und 48 Stunden dauern kann.

Mit diesen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihr Laminatboden fachgerecht und dauerhaft gegen Feuchtigkeit geschützt ist.

Artikelbild: CSImagemakers/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-fugen-fuellen
Laminatfugen füllen: Effektive Methoden und Tipps
laminat-silikon-statt-leisten
Laminat: Silikon statt Leisten? Lieber nicht! Hier warum
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
dehnungsfuge-laminat-silikon
Laminat-Dehnungsfugen: Silikon richtig verwenden
silikon-von-laminat-entfernen
Silikon von Laminat entfernen: So geht’s rückstandslos
dehnungsfuge-laminat
Dehnungsfuge Laminat: So vermeiden Sie Schäden & Verformungen
silikon-versiegeln
Silikon versiegeln: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
korkboden-fugen-fuellen
Korkboden-Fugen füllen: So klappt’s Schritt für Schritt
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Perfekte Fugen abdichten: Die besten Werkzeuge im Test
sockelleisten-kleben-acryl-oder-silikon
Sockelleisten kleben: Acryl oder Silikon – Was ist besser?
silikon-trockenzeit
Silikon-Trockenzeit: So lange dauert’s wirklich!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-fugen-fuellen
Laminatfugen füllen: Effektive Methoden und Tipps
laminat-silikon-statt-leisten
Laminat: Silikon statt Leisten? Lieber nicht! Hier warum
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
dehnungsfuge-laminat-silikon
Laminat-Dehnungsfugen: Silikon richtig verwenden
silikon-von-laminat-entfernen
Silikon von Laminat entfernen: So geht’s rückstandslos
dehnungsfuge-laminat
Dehnungsfuge Laminat: So vermeiden Sie Schäden & Verformungen
silikon-versiegeln
Silikon versiegeln: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
korkboden-fugen-fuellen
Korkboden-Fugen füllen: So klappt’s Schritt für Schritt
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Perfekte Fugen abdichten: Die besten Werkzeuge im Test
sockelleisten-kleben-acryl-oder-silikon
Sockelleisten kleben: Acryl oder Silikon – Was ist besser?
silikon-trockenzeit
Silikon-Trockenzeit: So lange dauert’s wirklich!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-fugen-fuellen
Laminatfugen füllen: Effektive Methoden und Tipps
laminat-silikon-statt-leisten
Laminat: Silikon statt Leisten? Lieber nicht! Hier warum
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben: Anleitung & Tipps
dehnungsfuge-laminat-silikon
Laminat-Dehnungsfugen: Silikon richtig verwenden
silikon-von-laminat-entfernen
Silikon von Laminat entfernen: So geht’s rückstandslos
dehnungsfuge-laminat
Dehnungsfuge Laminat: So vermeiden Sie Schäden & Verformungen
silikon-versiegeln
Silikon versiegeln: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
korkboden-fugen-fuellen
Korkboden-Fugen füllen: So klappt’s Schritt für Schritt
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Perfekte Fugen abdichten: Die besten Werkzeuge im Test
sockelleisten-kleben-acryl-oder-silikon
Sockelleisten kleben: Acryl oder Silikon – Was ist besser?
silikon-trockenzeit
Silikon-Trockenzeit: So lange dauert’s wirklich!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.