Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat in der Küche verlegen: Darauf müssen Sie achten!

Von Sven Lindholm | 25. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Laminat in der Küche verlegen: Darauf müssen Sie achten!”, Hausjournal.net, 25.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-unter-kueche-verlegen

Laminat in der Küche ist pflegeleicht und optisch vielfältig. Allerdings ist die Anfälligkeit für Feuchtigkeit ein wichtiger Faktor, der bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollte.

laminat-unter-kueche-verlegen
In der Küche sollte nur besonders hochwertiges Laminat oder besser Parkett verlegt werden

Laminat unter der Küche verlegen: Hinweise und Tipps

Um Laminat in Ihrer Küche zu verlegen und dessen Vorteile optimal zu nutzen, sollten Sie sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen dieses Materials genau kennen.

Vorteile des Laminats in der Küche

Optik: Laminat bietet eine breite Palette an Designs, die von Holz- bis hin zu Steinoptiken reichen. Diese Vielfalt ermöglicht eine harmonische und stilvolle Küchengestaltung, insbesondere für offene Wohnküchen.

Lesen Sie auch

  • Küche umsetzen

    Küchenverlegung: So gelingt der Umbau stressfrei

  • laminat-verlegen-ohne-kueche-abzubauen

    Laminat in der Küche verlegen: Ohne Küchenabbau?

  • kueche-auf-vinylboden-stellen

    Vinylboden: Küche darauf stellen – Darauf müssen Sie achten

Pflegeleichtigkeit: Hochwertige Laminatböden sind abriebfest und pflegeleicht, was die Reinigung in einem oft beanspruchten Raum wie der Küche erleichtert.

Montage: Dank moderner Klick-Systeme lässt sich Laminat relativ einfach und ohne professionelle Hilfe verlegen, was Zeit und Kosten spart und die Küche schneller wieder nutzbar macht.

Nachteile des Laminats in der Küche

Feuchtigkeitsanfälligkeit: Laminat kann trotz spezieller Imprägnierungen bei längerem Kontakt mit Feuchtigkeit Schaden nehmen. Eine gründliche Abdichtung, besonders rund um Spüle und Kochbereich, ist daher essenziell.

Druckstellen und Verformungen: Schwere Küchenmöbel und Geräte können Druckstellen verursachen. Möbelgleiter und regelmäßiges Überprüfen der Position schwerer Geräte können diesem Problem vorbeugen.

Temperatur und Brandschutz: In der Küche sollte Laminat schwer entflammbar sein. Achten Sie auf die Brandschutzklassen Bfl-s1 oder Cfl-s1, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.

Praktische Tipps zur Verlegung

Qualität wählen: Verwenden Sie Laminat mit einer Nutzungsklasse von mindestens 23 und einer höheren Abriebklasse wie AC4, um die Langlebigkeit zu erhöhen.

Übergänge abdichten: Dichten Sie Übergänge zu Wänden und sanitären Einrichtungen sorgfältig mit Silikon ab, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

Untergrund vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund trocken, eben und sauber ist, um Schäden am Laminat zu vermeiden.

Trittschalldämmung verwenden: Eine integrierte oder zusätzlich verlegte Trittschalldämmung kann die Raumakustik verbessern und die Belastbarkeit des Laminats erhöhen.

Dehnungsfugen einplanen: Lassen Sie entlang der Wände und festen Bauteile ausreichend Dehnungsfugen, damit das Laminat arbeiten kann und Schäden vermieden werden.

Feuchtigkeitsresistentes Laminat wählen: Nutzen Sie ein Laminat, das speziell für Feuchträume geeignet ist. Diese Produkte bieten besseren Schutz gegen das Aufquellen.

Großformatige Dielen verwenden: Reduzieren Sie die Anzahl der Stöße, indem Sie großformatige Dielen verwenden, um die Angriffsfläche für Feuchtigkeit zu minimieren.

Laminat auf Schäden überprüfen: Kontrollieren Sie das Laminat vor der Verlegung auf Transport- und Verarbeitungsfehler, um spätere Probleme zu vermeiden.

Durch diese Hinweise stellen Sie sicher, dass Ihr Laminatboden in der Küche nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und langlebig ist. Achten Sie auf diese Besonderheiten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Artikelbild: Artazum/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche umsetzen
Küchenverlegung: So gelingt der Umbau stressfrei
laminat-verlegen-ohne-kueche-abzubauen
Laminat in der Küche verlegen: Ohne Küchenabbau?
kueche-auf-vinylboden-stellen
Vinylboden: Küche darauf stellen – Darauf müssen Sie achten
kueche-laminat-oder-fliesen
Laminat oder Fliesen: Welcher Bodenbelag für die Küche?
vinylboden-als-kuechenrueckwand
Küchenrückwand aus Vinylboden: So gelingt die Montage
laminat-verlegen-trotz-moebel
Laminat verlegen: So geht’s trotz Möbel im Raum
Küchenboden
Die besten Bodenbeläge für Ihre Küche: Ein Ratgeber
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen ohne Leisten: So geht’s nahtlos und modern
moebel-auf-laminat-stellen
Möbel auf Laminat stellen: Tipps für Schadenfreiheit
was-kommt-unter-laminat
Perfekte Unterlage für Laminat: So wird’s richtig gemacht
gussboden-kueche
Gussboden in der Küche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche umsetzen
Küchenverlegung: So gelingt der Umbau stressfrei
laminat-verlegen-ohne-kueche-abzubauen
Laminat in der Küche verlegen: Ohne Küchenabbau?
kueche-auf-vinylboden-stellen
Vinylboden: Küche darauf stellen – Darauf müssen Sie achten
kueche-laminat-oder-fliesen
Laminat oder Fliesen: Welcher Bodenbelag für die Küche?
vinylboden-als-kuechenrueckwand
Küchenrückwand aus Vinylboden: So gelingt die Montage
laminat-verlegen-trotz-moebel
Laminat verlegen: So geht’s trotz Möbel im Raum
Küchenboden
Die besten Bodenbeläge für Ihre Küche: Ein Ratgeber
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen ohne Leisten: So geht’s nahtlos und modern
moebel-auf-laminat-stellen
Möbel auf Laminat stellen: Tipps für Schadenfreiheit
was-kommt-unter-laminat
Perfekte Unterlage für Laminat: So wird’s richtig gemacht
gussboden-kueche
Gussboden in der Küche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche umsetzen
Küchenverlegung: So gelingt der Umbau stressfrei
laminat-verlegen-ohne-kueche-abzubauen
Laminat in der Küche verlegen: Ohne Küchenabbau?
kueche-auf-vinylboden-stellen
Vinylboden: Küche darauf stellen – Darauf müssen Sie achten
kueche-laminat-oder-fliesen
Laminat oder Fliesen: Welcher Bodenbelag für die Küche?
vinylboden-als-kuechenrueckwand
Küchenrückwand aus Vinylboden: So gelingt die Montage
laminat-verlegen-trotz-moebel
Laminat verlegen: So geht’s trotz Möbel im Raum
Küchenboden
Die besten Bodenbeläge für Ihre Küche: Ein Ratgeber
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen ohne Leisten: So geht’s nahtlos und modern
moebel-auf-laminat-stellen
Möbel auf Laminat stellen: Tipps für Schadenfreiheit
was-kommt-unter-laminat
Perfekte Unterlage für Laminat: So wird’s richtig gemacht
gussboden-kueche
Gussboden in der Küche
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.