Vorteile von Laminat
Laminat ist ein sehr kostengünstiger Bodenbelag, der schwimmend auch sehr einfach selbst zu verlegen ist. Laminat von durchschnittlicher Qualität bekommt man im Handel schon ab rund 5 EUR pro m² – kein anderer Bodenbelag ist so günstig. Die Kosten für das Verlegen fallen ebenfalls weg.
Laminat ist dabei relativ pflegeleicht und einfach zu reinigen. Wegen seiner weiten Verbreitung als Bodenbelag stehen bei Laminat sehr viele verschiedene Designs zur Verfügung – bis hin zu Hochglanz-Varianten.
Nachteile von Laminat in der Küche
Laminat ist sehr feuchtigkeitsempfindlich. Die Reinigung ist zwar an sich unproblematisch, wegen der häufigen Verschmutzungen im Bereich der Küche besteht aber die Gefahr, beim Reinigen zu viel Nässe auf und in den Boden zu bringen und ihn dadurch zu beschädigen.
Die gleiche Gefahr besteht, wenn der Boden über Verschüttetes mit zu viel Feuchtigkeit in Berührung kommt. In der Küche kann es schnell einmal passieren, dass etwas verschüttet wird oder ausläuft – das Risiko den gesamten Boden zu beschädigen (aufquellen) ist also groß.
Feuchtraumlaminat
Für den Einsatz in feuchtigkeitsbelasteten Bereichen wie Bad und Küche wurde spezielles Feuchtraumlaminat entwickelt, das nicht quillt. Prinzipiell sind diese Böden zwar geeignet, um in der Küche eingesetzt zu werden – die beste Wahl sind sie allerdings immer noch nicht.
Auch hier besteht eine gewisse Gefahr, dass Feuchtigkeit unter den Boden dringt und sich darunter sammelt. Das kann ebenfalls zu Schäden führen. Feuchtraumlaminat ist zudem oft deutlich teurer als gewöhnlihches Laminat und muss sehr exakt und fachgerecht verlegt werden
Besser geeignete Böden
Der klassische Fliesenboden ist immer noch die beste Alternative für die Küche. Ist ein rustikales Design gewünscht, kann man auch auf Holzoptik-Fliesen oder Fliesen in Dielenoptik zurückgreifen. Daneben können auch Vinylböden (27,35€ bei Amazon*) eine besonders kostengünstige Alternative sein, die kaum teurer ist als Laminat.
* Affiliate-Link zu Amazon