Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Möbel auf Laminat stellen und bewegen

moebel-auf-laminat-stellen
Möbel sollten mit Filzfüßen ausgestattet werden, damit sie das Laminat nicht zerkratzen Foto: solepsizm/Shutterstock

Möbel auf Laminat stellen und bewegen

Das bei der Herstellung unter großen Druck zusammengepresste Laminat trägt normalerweise Möbel bis hin zu schweren Holzschränken, Tischen und Kommoden problemlos. Voraussetzung, um die Einrichtungsgegenstände auf Laminat zu stellen, ist eine fehlerlose Verlegung. Um die Oberfläche zu schützen, sind Filzgleiter empfehlenswert.

Voraussetzungen für hohe Belastbarkeit

Die Paneele für Laminatboden werden mit Druckbelastungsstabilität hergestellt, die auch die schweren Möbel abdruckfrei trägt. Selbst extrem schwere Einrichtungsgegenstände wie ein Aquarium und schwere Echtholzesstische können problemlos aufgestellt werden.Hohlräume unter Laminat sind der einzig wirkliche „Feind“ schwerer Möbel.

  • Lesen Sie auch — Möbel aus Laminat bauen beziehungsweise verkleiden
  • Lesen Sie auch — Einen Bürostuhl auf Laminat ohne Schäden bewegen
  • Lesen Sie auch — Helles Laminat und dunkle Möbel vertragen sich gut

Entscheidender Haltbarkeits- und Stabilitätsaspekt ist die gleichmäßige Auflage auf dem Untergrund beziehungsweise einer tragenden Lattenkonstruktion. Vor dem Aufstellen der Möbel sollte der gesamte Laminatboden genau auf Federn und Nachgeben untersucht werden.

Eine weitere Voraussetzung ist die Beschaffenheit und Stärke sowohl des Laminats als auch der Trittschalldämmung. Die Paneele müssen gleichmäßig unterfüttert sein und das Dämmmaterial darf nicht zu elastisch sein, wenn es eine Dicke von zwei Millimetern überschreitet. Kork ist Kunststoffen wie Styropor vorzuziehen.

Sollten Bedenken wegen der Belastbarkeit des Untergrunds wie einer Lattenkonstruktion oder eines Estrichs bestehen, kann eine Lastverteilung durch das Auflegen einer Schutzplatte (Holz, Metall) vor dem Aufstellen der Möbel realisiert werden.

Oberfläche vor Kratzern schützen und rutschen verhindern

Es ist möglich, dass Möbelbeine zu glatt sind und keinen ausreichenden Halt auf dem Laminatboden finden. Typisches Beispiel ist das auf dem Laminat rutschende Bett. Um das Rutschen zu unterbinden und die Möbelfüße von der Oberfläche zu entkoppeln, eignen sich folgende einfache Hilfsmittel:

  • Selbstklebende Filzfüße
  • Mit einem Nagel versehene Filzfüße
  • Zurechtgeschnittene Korkscheibe
  • Zurechtgeschnittene Gummimatte
  • Zurechtgeschnittene Antirutschmatte (für Teppich)
  • Teller- oder schüsselförmige Untersetzer

Ein großer Vorteil von sachgerecht verlegtem Laminat ist die sofortige Belastbarkeit. Es ist kein Problem, einen Teil des Raums auszulegen, darin befindliche Möbel aufzustellen und die Restfläche zu verlegen.

Tipps & Tricks
Sollten Sie Möbel im Zuge von Umräumen auf dem Laminatboden bewegen wollen, die keinen Schutz besitzen, stellen Sie das Möbelstück auf ein dickes Handtuch oder einen kleinen Teppich. Bewegen Sie das Möbelstück durch Ziehen dieser Unterlage an die gewünschte Stelle.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: solepsizm/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-aus-laminat-bauen
Möbel aus Laminat bauen beziehungsweise verkleiden
buerostuhl-auf-laminat
Einen Bürostuhl auf Laminat ohne Schäden bewegen
helles-laminat-dunkle-moebel
Helles Laminat und dunkle Möbel vertragen sich gut
laminat-verlegen-trotz-moebel
Laminat verlegen trotz im Raum verbliebener Möbel
laminat-gibt-nach
Laminat gibt an einzelnen Stellen oder großflächig nach
welches-laminat
Welches Laminat ist für welchen Zweck geeignet
dunkles-laminat-wandfarbe
Dunkles Laminat verstärkt seine Wirkung durch die Wandfarbe
laminat-leisten-schneiden
Bei Laminat die Leisten für den Wandsockel schneiden
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen
laminat-abgeplatzt
Wenn Laminat abgeplatzt ist, hilft eine Reparaturpaste
aufgequollenes-laminat-reparieren
So kann ein aufgequollener Laminatboden repariert werden
laminat-wellt-sich
Ursachen für sich wellendes Laminat und mögliche Abhilfe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.