Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Möbel auf Laminat stellen: Tipps für Schadenfreiheit

Von Sven Lindholm | 26. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Möbel auf Laminat stellen: Tipps für Schadenfreiheit”, Hausjournal.net, 26.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/moebel-auf-laminat-stellen

Laminat ist robust und sofort nach dem Verlegen nutzbar. Erfahren Sie, wie Sie Möbel richtig platzieren, ohne den Boden zu beschädigen.

moebel-auf-laminat-stellen
Möbel sollten mit Filzfüßen ausgestattet werden, damit sie das Laminat nicht zerkratzen

Laminatboden direkt belasten: Kein Problem!

Nach dem Verlegen von Laminatboden können Sie den Raum sofort nutzen und die Möbel wie geplant aufstellen. Dank der schwimmenden Verlegung, bei der das Laminat nicht durch Klebstoff fixiert wird, müssen Sie keine Wartezeiten einhalten. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie schnell wieder Ordnung in Ihrem Zuhause schaffen möchten.

Der Laminatboden ist sofort begehbar und durch das Klicksystem besonders einfach zu verlegen. Auch in bereits möblierten Räumen können Sie ohne großen Aufwand den Boden erneuern. Diese Eigenschaften machen Laminat zu einer idealen Wahl für Ihre Wohnräume.

Lesen Sie auch

  • laminat-verlegen-trotz-moebel

    Laminat verlegen: So geht’s trotz Möbel im Raum

  • laminat-auf-laminat

    Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps

  • laminat-kleben

    Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?

Methode: Möbel stellen während der Verlegung

Wenn Sie Laminat verlegen und dabei Möbel im Raum behalten möchten, empfiehlt sich eine schrittweise Vorgehensweise. Verlegen Sie das Laminat zunächst auf der freien Raumhälfte. Platzieren Sie die Möbel auf der bereits verlegten Fläche, um Platz für die Verlegung der zweiten Hälfte zu schaffen.

Achten Sie darauf, dass beim Verschieben der Möbel keine offenen Laminatkanten beschädigt werden. Verwenden Sie hierzu einen Hilfsläufer. Bevor Sie die Möbel endgültig aufstellen, prüfen Sie den Boden auf Unebenheiten, insbesondere an den Fugen, und beseitigen diese gegebenenfalls.

Es ist wichtig, die Dehnungsfugen an den Wandkanten einzuhalten. Hierfür verwenden Sie die empfohlenen Abstandshalter. Schwere Möbel sollten gleichmäßig verteilt werden, um punktuelle Belastungen zu vermeiden.

Methode: Möbel auf bereits verlegtem Laminat platzieren

Wenn Ihr Laminatboden vollständig verlegt ist, können Sie die Möbel darauf platzieren. Um Beschädigungen zu vermeiden und die Stabilität der Möbel sicherzustellen, beachten Sie Folgendes:

  1. Sauberkeit und Glätte des Bodens: Stellen Sie sicher, dass der Laminatboden frei von Staub und Schmutz ist. Eine sauber gewischte Oberfläche reduziert das Risiko von Kratzern beim Bewegen der Möbel.
  2. Gleichmäßige Lastverteilung: Platzieren Sie schwere Möbel gleichmäßig, um eine punktuelle Belastung zu vermeiden. Verwenden Sie Unterlegplatten oder -matten, um das Gewicht besser zu verteilen.
  3. Prüfung auf Unebenheiten: Kontrollieren Sie den Boden auf mögliche Unebenheiten, besonders an den Fugen und Kanten, bevor Sie die Möbel aufstellen.
  4. Schutzmaßnahmen: Bringen Sie Filzgleiter oder andere Schutzvorrichtungen unter den Möbelfüßen an. Diese verringern die Reibung und vermeiden Kratzer.
  5. Berücksichtigung der Dehnungsfugen: Achten Sie darauf, dass die Dehnungsfugen an den Wandkanten nicht blockiert werden.

Schutzmaßnahmen für Laminat und Möbel

Um Ihren Laminatboden und Ihre Möbel zu schützen, sollten Sie folgende Maßnahmen beachten:

  1. Filzgleiter und Bodenschutzmatten: Bringen Sie Filzgleiter unter Ihren Möbelfüßen an. Bodenschutzmatten sind besonders unter Bürostühlen effektiv.
  2. Teppiche und Läufer: Platzieren Sie Teppiche oder Läufer an stark frequentierten Stellen und unter oft bewegten Möbeln wie Esstischen und Stühlen.
  3. Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie langfristige Feuchtigkeitseinwirkung. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf und nutzen Sie in Feuchträumen speziell versiegeltes Laminat.
  4. Vorsicht beim Verschieben schwerer Möbel: Heben Sie schwere Möbelstücke beim Verschieben an, um Kratzer zu vermeiden.
  5. Schuhmatten an Eingängen: Legen Sie Schuhmatten aus, um groben Schmutz und kleine Steinchen aufzufangen.

Besonderheiten bei schweren Möbeln

Schwere Möbelstücke wie große Schränke oder Aquarien erfordern spezielle Vorsichtsmaßnahmen:

  • Schutz vor punktueller Belastung: Nutzen Sie Unterlegplatten oder Schwerlastverteiler, um die Belastung gleichmäßig zu verteilen.
  • Regelmäßige Überprüfung der Stabilität: Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Boden stabil geblieben ist und sorgen Sie bei Bedarf für Nachbesserungen.
  • Unterstützung für sensible Bereiche: Achten Sie besonders auf Räume mit Fußbodenheizung und Türübergänge. Dehnungsfugen müssen freigehalten werden.
  • Rücksicht auf bereits vorhandene Unebenheiten: Beheben Sie Unebenheiten vor dem Aufstellen schwerer Möbel, um Druckstellen zu vermeiden.

Probleme mit unebenem Laminat

Ein unebener Laminatboden kann Geräusche wie Knarren erzeugen und im schlimmsten Fall Materialschäden verursachen. Um solche Probleme zu vermeiden, sorgen Sie für einen ebenen Untergrund ohne Teppichreste oder Hindernisse.

Falls Unebenheiten festgestellt werden, kann die Verwendung von Ausgleichsmasse helfen. Besonders in stark frequentierten Bereichen oder unter schweren Möbeln ist zusätzliche Stabilisierung sinnvoll. Wenn das Laminat bereits verlegt ist und Unebenheiten auftreten, prüfen Sie, ob diese durch Schrauben im Untergrund oder nicht vollständig geschlossene Fugen verursacht wurden.

Indem Sie diese Punkte beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Laminatboden und Ihre Möbel keine Schäden erleiden und eine möglichst lange Lebensdauer haben.

Artikelbild: solepsizm/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-verlegen-trotz-moebel
Laminat verlegen: So geht’s trotz Möbel im Raum
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-kleben
Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?
vinylboden-auf-laminat-verlegen
Vinylboden auf Laminat verlegen: Tipps und Risiken vermeiden
laminat-verlegen-ohne-kueche-abzubauen
Laminat in der Küche verlegen: Ohne Küchenabbau?
kueche-auf-vinylboden-stellen
Vinylboden: Küche darauf stellen – Darauf müssen Sie achten
vinylboden-auf-parkett-verlegen
Vinylboden auf Parkett verlegen: So gelingt es!
vinylboden-auf-pvc-verlegen
Vinylboden auf PVC verlegen: So geht’s richtig!
vinylboden-belastbarkeit
Vinylboden-Belastbarkeit: Nutzungsklassen und Pflege-Tipps
moebel-aus-laminat-bauen
Möbel aus Laminat bauen: Anleitung & Ideen
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat in der Küche verlegen: Darauf müssen Sie achten!
laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-verlegen-trotz-moebel
Laminat verlegen: So geht’s trotz Möbel im Raum
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-kleben
Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?
vinylboden-auf-laminat-verlegen
Vinylboden auf Laminat verlegen: Tipps und Risiken vermeiden
laminat-verlegen-ohne-kueche-abzubauen
Laminat in der Küche verlegen: Ohne Küchenabbau?
kueche-auf-vinylboden-stellen
Vinylboden: Küche darauf stellen – Darauf müssen Sie achten
vinylboden-auf-parkett-verlegen
Vinylboden auf Parkett verlegen: So gelingt es!
vinylboden-auf-pvc-verlegen
Vinylboden auf PVC verlegen: So geht’s richtig!
vinylboden-belastbarkeit
Vinylboden-Belastbarkeit: Nutzungsklassen und Pflege-Tipps
moebel-aus-laminat-bauen
Möbel aus Laminat bauen: Anleitung & Ideen
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat in der Küche verlegen: Darauf müssen Sie achten!
laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-verlegen-trotz-moebel
Laminat verlegen: So geht’s trotz Möbel im Raum
laminat-auf-laminat
Laminat auf Laminat verlegen: Möglichkeiten & Tipps
laminat-kleben
Laminat kleben: Vor- & Nachteile + Wann verkleben?
vinylboden-auf-laminat-verlegen
Vinylboden auf Laminat verlegen: Tipps und Risiken vermeiden
laminat-verlegen-ohne-kueche-abzubauen
Laminat in der Küche verlegen: Ohne Küchenabbau?
kueche-auf-vinylboden-stellen
Vinylboden: Küche darauf stellen – Darauf müssen Sie achten
vinylboden-auf-parkett-verlegen
Vinylboden auf Parkett verlegen: So gelingt es!
vinylboden-auf-pvc-verlegen
Vinylboden auf PVC verlegen: So geht’s richtig!
vinylboden-belastbarkeit
Vinylboden-Belastbarkeit: Nutzungsklassen und Pflege-Tipps
moebel-aus-laminat-bauen
Möbel aus Laminat bauen: Anleitung & Ideen
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat in der Küche verlegen: Darauf müssen Sie achten!
laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.