Landhausdielen schwimmend verlegen
Es gibt Landhausdielen mit Nut und Feder, die verleimt werden. Die zweite Variante sind Dielen mit Klick-System. Dabei werden die Bretter zusammengeschoben und mit einer Klammer fixiert.
Um die Landhausdielen mit Klick-System schwimmend zu verlegen, benötigen Sie:
- die entsprechende Menge Dielen (5-10 % Verschnitt zusätzlich berechnen)
- Metallklammern
- eine Trittschalldämmung
- einen Gummihammer (12,30€ bei Amazon*)
- Abstandshalter
- Richtlatte
- Stich- und Handkreissäge zum Zuschneiden
1. Boden vorbereiten
Zunächst bereiten Sie den Boden vor. Er muss sauber und vor allem eben sein. Größere Senken füllen Sie mit Spachtel- oder Ausgleichsmasse auf.
2. Trittschalldämmung
Im Gegensatz zu Kork oder manchen Laminatböden besitzen Landhausdielen keine integrierte Trittschalldämmung. Sie müssen also dafür sorgen, dass die Schritte von oben nicht in den darunterlegenden Räumen zu hören sind.
Es gibt unterschiedliche Arten der Trittschalldämmung. Wenn Sie die Dielen auf einer Holzbalkendecke verlegen, müssen Sie zusätzlich für eine Holhraumdämmung sorgen. Auf massiven Böden reichen spezielle Trittschallmatten.
3. Landhausdielen verlegen
Ist die Trittschalldämmung verlegt, können Sie mit den Landhausdielen beginnen. Achten Sie auf die richtige Verlegerichtung: Die Dielen sollten in Längsrichtung zum Fenster mit dem stärksten Lichteinfall liegen. So entstehen weniger sichtbare Fugen zwischen den Brettern.
Beginnen Sie immer in der hintersten Ecke des Raumes und arbeiten Sie sich zur Tür vor. Messen Sie vorher aus, wie viele Dielen Sie in der Breite benötigen. Die letzte Diele müssen Sie wahrscheinlich zuschneiden. Sie sollte aber nicht zu schmal ausfallen. Sollten nur ein paar Zentimeter am Schluss übrig bleiben, schneiden Sie beide äußeren Dielenreihen etwas schmaler, um einen optischen Ausgleich zu schaffen.
Jetzt müssen Sie nur noch die Dielen an der Wand entlang verlegen. Dabei klemmen Sie die Klammern in ein Brett und haken das nächste dort ein. Mit der Richtlatte kontrollieren Sie, ob die Dielen gerade liegen und eine Linie bilden. Beachten Sie, dass ringsum an der Wand entlang eine Fuge von 10-15 mm verlaufen muss, damit die Dielen ungehindert arbeiten können. Die Fuge verdecken Sie später mit Sockelleisten, nachdem Sie den Boden behandelt haben.
* Affiliate-Link zu Amazon