Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lastenaufzug

Lastenaufzug - Kosten & Preisbeispiele

Die Kosten für Lastenaufzüge liegen je nach Art und Einsatzzweck durchschnittlich zwischen 1.500 und 100.000 EUR, können aber bereits von Einzelfall zu Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht auf kostenbestimmenden Faktoren ein.

lastenaufzug-kosten-preise
Die Kosten für Lastenaufzüge variieren enorm
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Lastenaufzug
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Lastenaufzug
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Lastenaufzug

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • Aufzug Preise

    Preise für Aufzug, Fahrstuhl und Co.

  • personenaufzug-kosten-preis

    Personenaufzug - Kosten & Preisbeispiele

  • aufzug-kosten

    Aufzug - Kosten & Preisbeispiele

  • Schrägaufzug (Baustellenaufzug) mit Standhöhe 12 m
  • Elektrowinde, Standardschlitten
  • Tragkraft 200 kg
  • Standard-Ausführung
Posten Preis
Anschaffung 4.200 EUR
Zubehör 900 EUR
Gesamtkosten 5.100 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Einsatzzweck
  • Kosten für Lastenaufzüge
  • Zusätzliche Arbeiten

Einsatzzweck

Die Einsatzzwecke für einen Lastenaufzug können ganz unterschiedlich sein:

  • (vertikaler) Transport von Gütern in Hotels
  • (vertikaler) Transport von Gütern / Waren im Inneren von Lagerhäusern
  • (vertikaler) Warentransport im Innenbereich von Einkaufszentren
  • (vertikaler) Transport von Wäsche oder Schmutzwäsche in Krankenhäusern und Hotels
  • Speisenaufzug in größeren Privathäusern
  • Personen- und Gütertransport in Unternehmen
  • Baustellenaufzug

Die Ausführung, Bauweise, Tragkraft und Kabinengröße sind dann jeweils dem beabsichtigten Einsatzzweck angepasst.

Kosten für Lastenaufzüge

Die Kosten variieren stark nach der Bauweise und dem Einsatzzweck.

Baustellenaufzüge. Baustellenaufzüge, wie Seilaufzüge oder Schrägaufzüge, die im Außenbereich eingesetzt werden (z. B. Dachaufzug für Dachdecker, Möbeltransport bei Umzugsdiensten, etc.) sind die kostengünstigsten Ausführungen.

Kombinierte Lastenaufzüge (Personen/Güter). Ein kombinierter Lastenaufzug erlaubt das Transportieren von Personen und Waren gleichzeitig. Gesetzlich ist dabei allerdings nur die Benutzung durch im Gebäude angestellte Personen erlaubt.

Kombinierte Lastenaufzüge sind fast immer Sonderausführungen von Personenaufzügen, die für den Transport von zusätzlichen Gütern umgerüstet werden (höhere Tragkraft, größere Kabine). Dementsprechend liegen die Kosten meist noch höher als bei als bei vergleichbar großen Personenaufzügen (Innenaufzug). Maßgebliche Kostenfaktoren sind dabei vor allem Förderhöhe, Zahl der Haltepunkte und die benötigte Tragkraft und Kabinengröße.

Kostensenkende Faktoren in der Anschaffung wie beim Personenaufzug fallen beim Lastenaufzug zudem weg (Zuschuss der Pflegekasse, Förderung für behindertengerechten Umbau), sodass die Gesamtkosten insgesamt oft deutlich höher liegen als für einen vergleichbaren Personenaufzug. Bei einer Nachrüstung sind ebenfalls hohe Kosten für notwendige Umbauarbeiten (bauliche Anpassung zum Einbau von Schacht und Aufzugsanlage)

Aufzüge in Lagerhäusern. Im Inneren von Lagerhäusern werden sowohl fest eingebaute als auch bewegliche Lastenaufzüge (Förderhöhen von bis zu 8 m auch mit mobilen, umsetzbaren Varianten) eingesetzt. Die Kosten bewegen sich dabei zwischen rund 1.000 EUR für sehr einfache Varianten bis zu mehreren 10.000 EUR für aufwendige, festeingebaute Varianten. In Fabriken können festverbaute Aufzüge auch nahtlos mit einem Transportsystem (Fließbandsystem) kombiniert werden.

lastenaufzug-kosten-preise


In Lagerhäusern kommen oft mobile Lastenaufzüge zum Einsatz

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Planung und Genehmigung: nach individuellem Planungsaufwand, bei Innenaufzügen mindestens 3.000 bis 5.000 EUR
  • Einbaukosten: je nach individuell gegebenem Aufwand für Einbau (und Schacht-Errichtung) im Einzelfall

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • Aufzug Preise

    Preise für Aufzug, Fahrstuhl und Co.

  • personenaufzug-kosten-preis

    Personenaufzug - Kosten & Preisbeispiele

  • aufzug-kosten

    Aufzug - Kosten & Preisbeispiele

  • Kombinierter Personen/Güteraufzug
  • Kabinengröße ca. 3 Personen
  • erhöhte Tragkraft
  • einfache Kabinenausführung
  • Förderhöhe 12 m, 3 Haltepunkte
  • ausreichend Raum für Schachteinbau vorhanden
Posten Preis
Planung/Genehmigung 4.500 EUR
Aufzug 64.000 EUR
Einbau 28.000 EUR
Gesamtkosten 96.500 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Aufzüge gebraucht kaufen: besonders bei mobilen Varianten großer Gebrauchtmarkt (technische Prüfung durchführen lassen!)
  • Technische Anforderungen überlegt definieren: benötigte Tragkraft, Transportvolumen in der Kabine, erforderliche Geschwindigkeit

Video: Einsatzmöglichkeiten im Privathaus

FAQ

Was kostet ein Lastenaufzug?

In unserem Beispiel kostet der Lastenaufzug (Schrägaufzug als Baustellenaufzug) 5.100 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind der geplante Einsatzzweck des Aufzugs, die Aufzugsart (Speisenaufzug, Baustellen-Aufzug, kombinierter Personen-Güter-Aufzug), der Aufwand für Einbau sowie für Planung und Genehmigung (bei festeingebauten Varianten). Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man einen Gebrauchtkauf in Betracht zieht (großer Gebrauchtmarkt, häufig deutliche Kostenersparnis) und die technischen Einsatzanforderungen möglichst überlegt definiert (Transportvolumen, Geschwindigkeit, Tragkraft). Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: Evgenii Panov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufzug Preise
Preise für Aufzug, Fahrstuhl und Co.
personenaufzug-kosten-preis
Personenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
aufzug-kosten
Aufzug - Kosten & Preisbeispiele
Behindertenaufzug Kosten Preise
Behindertenaufzug – Preise und Kosten im Überblick
aussenaufzug-kosten-preise
Außenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
Aufzug einbauen
Aufzug einbauen – sinnvoller Luxus
Lastenaufzug außen
Lastenaufzug einfach außen anlehnen
Einfamilienhaus Aufzug
Kann man ein Einfamilienhaus mit einem Aufzug ausstatten?
Aufzug Einfamilienhaus
Aufzug im Einfamilienhaus – Komfort und Werterhöhung
Aufzug Nebenkosten
Aufzug – diese Nebenkosten dürfen in die Abrechnung
Aufzug im Haus
Ein Aufzug im Haus erspart den Umzug
Personenaufzug außen
Personenaufzug außen anbringen – Platzprobleme umgehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufzug Preise
Preise für Aufzug, Fahrstuhl und Co.
personenaufzug-kosten-preis
Personenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
aufzug-kosten
Aufzug - Kosten & Preisbeispiele
Behindertenaufzug Kosten Preise
Behindertenaufzug – Preise und Kosten im Überblick
aussenaufzug-kosten-preise
Außenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
Aufzug einbauen
Aufzug einbauen – sinnvoller Luxus
Lastenaufzug außen
Lastenaufzug einfach außen anlehnen
Einfamilienhaus Aufzug
Kann man ein Einfamilienhaus mit einem Aufzug ausstatten?
Aufzug Einfamilienhaus
Aufzug im Einfamilienhaus – Komfort und Werterhöhung
Aufzug Nebenkosten
Aufzug – diese Nebenkosten dürfen in die Abrechnung
Aufzug im Haus
Ein Aufzug im Haus erspart den Umzug
Personenaufzug außen
Personenaufzug außen anbringen – Platzprobleme umgehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufzug Preise
Preise für Aufzug, Fahrstuhl und Co.
personenaufzug-kosten-preis
Personenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
aufzug-kosten
Aufzug - Kosten & Preisbeispiele
Behindertenaufzug Kosten Preise
Behindertenaufzug – Preise und Kosten im Überblick
aussenaufzug-kosten-preise
Außenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
Aufzug einbauen
Aufzug einbauen – sinnvoller Luxus
Lastenaufzug außen
Lastenaufzug einfach außen anlehnen
Einfamilienhaus Aufzug
Kann man ein Einfamilienhaus mit einem Aufzug ausstatten?
Aufzug Einfamilienhaus
Aufzug im Einfamilienhaus – Komfort und Werterhöhung
Aufzug Nebenkosten
Aufzug – diese Nebenkosten dürfen in die Abrechnung
Aufzug im Haus
Ein Aufzug im Haus erspart den Umzug
Personenaufzug außen
Personenaufzug außen anbringen – Platzprobleme umgehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.