Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lasur

Lasur entfernen: Methoden, Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Emilia Nowak | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Lasur entfernen: Methoden, Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/lasur-entfernen

Alte Lasur muss gründlich entfernt werden, bevor Holz neu behandelt werden kann. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden zur Entfernung vor, darunter Schleifen, Abbeizen und Abbrennen sowie deren Vor- und Nachteile.

lasur-entfernen
Das Abschleifen von Farbe ist zwar langwierig und mit viel Staub verbunden aber weniger gesundheits- und umweltschädlich als das Ablaugen

Die besten Methoden im Überblick

Wenn Sie alte Lasur von Holz entfernen möchten, gibt es mehrere bewährte Methoden, die Sie verwenden können. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignet sich je nach Situation und Material unterschiedlich gut.

Lesen Sie auch

  • holzlasur-entfernen-von-steinen

    Holzlasur von Stein entfernen: So geht’s richtig

  • holzlasur-von-haut-entfernen

    Holzlasur von der Haut entfernen: So geht’s richtig & sicher

  • dickschichtlasur-abschleifen

    Dickschichtlasur abschleifen: Tipps & Methoden im Überblick

Schleifen

Werkzeuge und Material: Verwenden Sie Schleifpapier oder Schleifmaschinen.

Vorgehen: Starten Sie mit einer mittleren Körnung und arbeiten Sie sich zu einer feineren Körnung vor. Beim Schleifen entsteht viel Staub, tragen Sie daher eine Staubmaske und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich.

Vorteile: Effektiv bei der Entfernung, insbesondere bei dicken Lasurschichten.

Nachteile: Zeitaufwändig und anstrengend, besonders bei größeren Flächen oder tief eingedrungener Lasur.

Abbeizen

Werkzeuge und Mittel: Abbeizmittel und Spachtel.

Vorgehen: Tragen Sie das Abbeizmittel gleichmäßig auf und lassen Sie es nach Herstellerangaben einwirken. Anschließend entfernen Sie die Lasur mit einem Spachtel und reinigen die Oberfläche gründlich.

Vorteile: Erreicht auch tiefer liegende Lasurschichten, weniger körperlich anstrengend.

Nachteile: Einsatz von Chemikalien, erfordert Vorsichtsmaßnahmen und ist weniger umweltfreundlich.

Abbrennen

Werkzeuge: Heißluftföhn und Spachtel.

Vorgehen: Erhitzen Sie die Lasur mit dem Heißluftföhn, bis sie Blasen wirft, und schaben Sie sie dann mit einem Spachtel ab.

Vorteile: Schnell und vergleichsweise einfach.

Nachteile: Gefahr von Holzbeschädigungen durch zu starke Erhitzung, Freisetzung von Dämpfen, daher stets in gut belüfteten Bereichen arbeiten.

Mechanische Hilfe für schwer zugängliche Stellen

Werkzeuge: Drahtbürste oder spezielle Schleifaufsätze.

Vorgehen: Nutzen Sie diese Werkzeuge für Ecken und Kanten, die schwer erreichbar sind. Ein Heißluftföhn kann im Voraus eingesetzt werden, um das Material zu erweichen.

Vorteile: Genaue Bearbeitung auch in kleinen Ritzen.

Nachteile: Erfordert zusätzliche Werkzeuge, die möglicherweise nicht immer verfügbar sind.

Diese Methoden bieten Ihnen verschiedene Optionen, um alte Lasuren sorgfältig und effizient zu entfernen. Wählen Sie die passende Methode je nach Beschaffenheit der Oberfläche und Ihren persönlichen Vorlieben.

Schleifen: So schleifen Sie die Lasur ab

Das Schleifen ist eine der effektivsten Methoden, um alte Lasur von Holz vollständig zu entfernen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen und sich an bewährte Schritte halten.

Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen

Bevor Sie mit dem Schleifen beginnen, bereiten Sie den Arbeitsbereich gut vor. Stellen Sie sicher, dass die zu bearbeitende Fläche sauber und trocken ist. Da beim Schleifen viel Staub entsteht, tragen Sie eine Staubmaske und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder im Freien.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Auswahl des Werkzeugs:

  • Für größere Flächen eignet sich eine Schleifmaschine.
  • Bei kleineren Projekten können Sie manuell mit Schleifpapier arbeiten.

2. Grobes Schleifen:

Beginnen Sie mit Schleifpapier einer groben Körnung (etwa 80 bis 120). Dieses initiale Schleifen entfernt den Großteil der Lasur.

3. Feineres Schleifen:

Wechseln Sie zu einer feineren Körnung (150 bis 180), um die Oberfläche zu glätten und das Holz auf eine neue Lasur vorzubereiten. Schleifen Sie in Richtung der Holzmaserung, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

4. Schwer zugängliche Stellen:

Verwenden Sie für Ecken und Kanten spezielle Schleifaufsätze oder eine Drahtbürste. Bei dicken Lasurschichten kann ein Heißluftföhn hilfreich sein, um die Lasur zu erweichen.

Nachbehandlung

Nachdem Sie die komplette Lasurschicht entfernt haben, reinigen Sie die Holzoberfläche gründlich. Ein leichtes Nachschleifen mit sehr feinem Schleifpapier (etwa 220) bereitet das Holz optimal auf eine neue Behandlung vor.

Abbeizen: Schritt für Schritt Anleitung

Das Abbeizen ist eine effektive Methode, um alte Lasuren von Holzoberflächen zu entfernen. Hierfür sollten bestimmte Schritte und Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.

Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen

Bevor Sie mit dem Abbeizvorgang beginnen, treffen Sie folgende Vorbereitungen:

  • Arbeitsbereich vorbereiten: Decken Sie den Boden mit Schutzfolie ab.
  • Schutzausrüstung tragen: Nutzen Sie eine Schutzbrille, Handschuhe und eine Atemschutzmaske.
  • Gut belüften: Arbeiten Sie möglichst im Freien oder sorgen Sie für ausreichende Belüftung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Abbeizmittel auftragen:

Rühren Sie das Abbeizmittel gründlich durch und tragen Sie es mit einem Pinsel gleichmäßig auf die Holzoberfläche auf.

2. Einwirken lassen:

Lassen Sie das Abbeizmittel gemäß den Herstellerangaben einwirken. Testen Sie an einer kleinen Stelle, ob sich die Lasur leicht ablösen lässt.

3. Lasur entfernen:

Entfernen Sie die gelöste Lasur vorsichtig mit einem Spachtel in Richtung der Holzmaserung. Bei schwer zugänglichen Stellen können Sie eine Bürste oder einen steifen Schwamm nutzen.

4. Mehrere Anwendungen:

Bei dicken Lasurschichten wiederholen Sie den Prozess gegebenenfalls ein- bis zweimal.

5. Reinigen der Oberfläche:

Waschen Sie die bearbeitete Fläche gründlich mit Wasser ab und lassen Sie das Holz vollständig trocknen.

Nachbehandlung

  • Feinschliff: Nach dem Abbeizen schleifen Sie die Holzoberfläche leicht nach. Verwenden Sie hierfür Schleifpapier mit einer feinen Körnung (etwa 220), um die Oberfläche für den neuen Anstrich vorzubereiten.
  • Holz prüfen: Überprüfen Sie das Holz auf mögliche Schäden, bevor Sie einen neuen Anstrich auftragen.

Abbrennen: So entfernen Sie die Lasur mit Heißluft

Durch den Einsatz von Heißluft können Sie effektiv alte Lasur von Holzoberflächen entfernen. Präzision und Vorsicht sind hierbei entscheidend, um das darunterliegende Holz nicht zu beschädigen.

Benötigte Werkzeuge und Vorbereitung

  • Heißluftföhn: Ein regelbares Gerät, erhältlich in Baumärkten.
  • Spachtel: Zum Abkratzen der erhitzten Lasur.
  • Schutzausrüstung: Handschuhe und Schutzbrille.
  • Arbeitsbereich: Arbeiten Sie im Freien oder in gut belüfteten Räumen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung:

Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber und trocken ist. Decken Sie den Boden ab, um Farb- und Lackreste aufzufangen.

2. Erhitzung:

Stellen Sie den Heißluftföhn auf eine moderate Temperatur ein. Erwärmen Sie die Lasur mit gleichmäßigen, kreisenden Bewegungen, bis diese Blasen wirft. Halten Sie den Föhn in Bewegung, um Überhitzung zu vermeiden.

3. Abkratzen:

Sobald die Lasur Blasen wirft, verwenden Sie den Spachtel, um die erhitzte Lasur vorsichtig abzuschaben. Arbeiten Sie in Richtung der Holzmaserung, um Beschädigungen zu vermeiden.

4. Nachbehandlung:

Reinigen Sie die Oberfläche gründlich, um alle Rückstände zu beseitigen. Nutzen Sie ein mildes Reinigungsmittel und lassen Sie das Holz mindestens 24 Stunden trocknen.

5. Feinschliff:

Schleifen Sie die Holzoberfläche mit feinkörnigem Schleifpapier (Körnung 220) nach, um eine glatte Oberfläche für die neue Lasur zu schaffen.

Mit dieser Methode können Sie präzise und effektiv alte Lasur entfernen und Ihre Holzoberflächen für einen neuen Anstrich vorbereiten. Achten Sie stets auf Ihre Sicherheit und arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen, um die Dämpfe zu minimieren.

Artikelbild: Alexander_Safonov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzlasur-entfernen-von-steinen
Holzlasur von Stein entfernen: So geht’s richtig
holzlasur-von-haut-entfernen
Holzlasur von der Haut entfernen: So geht’s richtig & sicher
dickschichtlasur-abschleifen
Dickschichtlasur abschleifen: Tipps & Methoden im Überblick
holzlasur-aus-kleidung-entfernen
Holzlasur entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung!
pinsel-reinigen-acryl
Pinsel reinigen: 4 Techniken im Überblick
Pinsel reinigen und lagern
Pinsel pflegen und für die wiederholte Nutzung erhalten
Pinsel säubern Hausmittel
Pinsel reinigen mit Hausmitteln: So geht’s richtig & schonend
Lack vom Pinsel entfernen
Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig – Wasserbasis & Co.
Pinsel säubern Lasur
Pinsel reinigen nach Lasur: So geht’s richtig
Pinsel trocknen lassen
Pinsel richtig trocknen: Tipps für maximale Lebensdauer
oelfarbe-pinsel-reinigen
Ölfarbenpinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
lasurpinsel-reinigen
Lasurpinsel reinigen: So geht’s richtig & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzlasur-entfernen-von-steinen
Holzlasur von Stein entfernen: So geht’s richtig
holzlasur-von-haut-entfernen
Holzlasur von der Haut entfernen: So geht’s richtig & sicher
dickschichtlasur-abschleifen
Dickschichtlasur abschleifen: Tipps & Methoden im Überblick
holzlasur-aus-kleidung-entfernen
Holzlasur entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung!
pinsel-reinigen-acryl
Pinsel reinigen: 4 Techniken im Überblick
Pinsel reinigen und lagern
Pinsel pflegen und für die wiederholte Nutzung erhalten
Pinsel säubern Hausmittel
Pinsel reinigen mit Hausmitteln: So geht’s richtig & schonend
Lack vom Pinsel entfernen
Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig – Wasserbasis & Co.
Pinsel säubern Lasur
Pinsel reinigen nach Lasur: So geht’s richtig
Pinsel trocknen lassen
Pinsel richtig trocknen: Tipps für maximale Lebensdauer
oelfarbe-pinsel-reinigen
Ölfarbenpinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
lasurpinsel-reinigen
Lasurpinsel reinigen: So geht’s richtig & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzlasur-entfernen-von-steinen
Holzlasur von Stein entfernen: So geht’s richtig
holzlasur-von-haut-entfernen
Holzlasur von der Haut entfernen: So geht’s richtig & sicher
dickschichtlasur-abschleifen
Dickschichtlasur abschleifen: Tipps & Methoden im Überblick
holzlasur-aus-kleidung-entfernen
Holzlasur entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung!
pinsel-reinigen-acryl
Pinsel reinigen: 4 Techniken im Überblick
Pinsel reinigen und lagern
Pinsel pflegen und für die wiederholte Nutzung erhalten
Pinsel säubern Hausmittel
Pinsel reinigen mit Hausmitteln: So geht’s richtig & schonend
Lack vom Pinsel entfernen
Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig – Wasserbasis & Co.
Pinsel säubern Lasur
Pinsel reinigen nach Lasur: So geht’s richtig
Pinsel trocknen lassen
Pinsel richtig trocknen: Tipps für maximale Lebensdauer
oelfarbe-pinsel-reinigen
Ölfarbenpinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
lasurpinsel-reinigen
Lasurpinsel reinigen: So geht’s richtig & schnell
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.