Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Dickschichtlasur abschleifen: Tipps & Methoden im Überblick

Von Johann Kellner | 23. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Dickschichtlasur abschleifen: Tipps & Methoden im Überblick”, Hausjournal.net, 23.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/dickschichtlasur-abschleifen

Dickschichtlasuren lassen sich durch Schleifen, Abbeizen oder mit Heißluft entfernen. Der Artikel beschreibt die Methoden und die nötige Oberflächenvorbereitung.

dickschichtlasur-abschleifen
Mit einer Schleifmaschine geht das Abschleifen von Holz deutlich schneller

Dickschichtlasur entfernen: Die wichtigsten Methoden

Die Entfernung von Dickschichtlasur ist entscheidend, um Holzoberflächen langfristig zu schützen und aufzufrischen. Es gibt mehrere Methoden, um diese Beschichtung effektiv zu beseitigen. Folgende Vorgehensweisen haben sich bewährt:

Mechanisches Schleifen

Schleifen ist eine der am häufigsten angewandten Methoden zur Entfernung von Dickschichtlasuren. Hierbei sollten Sie eine Schleifmaschine verwenden oder von Hand arbeiten, um die Lasur von der Holzoberfläche abzutragen. Beginnen Sie mit grobem Schleifpapier und arbeiten Sie sich zu feineren Körnungen (z.B. von Körnung 120 zu 160) vor, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Die unten stehenden Tipps können Sie unterstützen:

Lesen Sie auch

  • lasur-entfernen

    Lasur entfernen: Methoden, Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Fenster abbeizen

    Fenster abbeizen: So entfernen Sie alten Lack effektiv

  • Holzdielen lackieren

    Holzdielen lasieren: Anleitung und Tipps für besten Schutz

  • Stellen Sie sicher, dass Sie Schutzkleidung wie eine Atemmaske tragen, um sich vor dem Staub zu schützen.
  • Verwenden Sie eine Schleifmaschine für größere Flächen, aber achten Sie darauf, Ecken und Kanten sorgfältig zu schleifen.

Chemisches Abbeizen

Abbeizer lösen die Dickschichtlasur effektiv von der Holzoberfläche. Je nach Art des Abbeizers erfolgt die Anwendung unterschiedlich:

  • Lösemittelbasierte Abbeizer: Tragen Sie den Abbeizer auf die Oberfläche auf und lassen Sie ihn nach den Herstellerangaben einwirken. Die aufgeweichte Lasur kann dann mit einem Spachtel entfernt werden.
  • Natronbasierte Abbeizer: Diese enthalten Natronlauge und erfordern Vorsicht beim Anrühren. Lassen Sie den Abbeizer wirken und neutralisieren Sie eventuell mit Essigsäure. Schutzkleidung ist unerlässlich.
  • Salmiakgeist: Dieser Abbeizer ist wirksam, sollte jedoch nur im Freien und mit Schutzkleidung verwendet werden, da er einen starken Geruch hat und ätzend ist.

Nach der Entfernung der Lasur ist eine gründliche Reinigung der Holzoberfläche erforderlich, um Reste des Abbeizmittels zu entfernen.

Heißluftföhn

Ein Heißluftföhn kann die Dickschichtlasur aufweichen, sodass sie sich leichter abkratzen lässt. Diese Methode eignet sich besonders für punktuelle Anwendungen. Beachten Sie hierbei:

  • Überhitzen Sie das Holz nicht, um Schäden zu vermeiden.
  • Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen, da beim Erhitzen gesundheitsgefährdende Dämpfe entstehen können.
  • Tragen Sie unbedingt Schutzkleidung, um sich vor den freigesetzten Dämpfen zu schützen.

Vorbereitung der Oberfläche

Um eine optimale Haftung und Langlebigkeit der neuen Beschichtung zu gewährleisten, ist eine gründliche Vorbereitung der Holzoberfläche unerlässlich. Folgen Sie diesen Schritten, um die Oberfläche korrekt vorzubereiten:

1. Reinigung:

Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung der Holzoberfläche, um Schmutz, Staub und alte Farbrückstände zu entfernen. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch und eine milde Seifenlösung. Lassen Sie die Oberfläche anschließend vollständig trocknen.

2. Alte Beschichtungen entfernen:

Sollten alte Lacke oder Lasuren vorhanden sein, müssen Sie diese entfernen. Dies kann durch Abschleifen, Abbeizen oder den Einsatz eines Heißluftföhns geschehen. Achten Sie darauf, dass die jeweilige Methode sorgfältig angewendet wird, um Beschädigungen des Holzes zu vermeiden.

3. Anschleifen:

Schleifen Sie die gereinigte Holzoberfläche leicht an, um eine gleichmäßige Struktur zu schaffen und die Haftung der neuen Lasur oder des Lacks zu verbessern. Nutzen Sie hierfür Schleifpapier mit einer Körnung zwischen 120 und 180. Entfernen Sie den danach entstandenen Schleifstaub gründlich mit einer Bürste oder einem Mikrofasertuch.

4. Abkleben und Schutzmaßnahmen:

Decken Sie angrenzende Flächen und Beschläge mit Abklebeband und Schutzfolie ab, um diese vor versehentlichem Bespritzen zu schützen. Falls notwendig, entfernen Sie während der Bearbeitung alle abnehmbaren Beschläge von Möbeln, Türen oder Fenstern.

5. Endreinigung und Feinschliff:

Führen Sie zum Abschluss eine Feinsäuberung der Oberfläche durch. Sorgen Sie dafür, dass absolut keine Rückstände oder Partikel auf der bearbeiteten Fläche verbleiben, um später eine makellose und gleichmäßige Endbeschichtung zu erreichen.

Durch diese gründliche Vorbereitung stellen Sie sicher, dass Ihre Holzoberfläche bereit ist, die neue Lasur oder den Lack gleichmäßig und dauerhaft aufzunehmen.

Artikelbild: fotoknips/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lasur-entfernen
Lasur entfernen: Methoden, Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fenster abbeizen
Fenster abbeizen: So entfernen Sie alten Lack effektiv
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren: Anleitung und Tipps für besten Schutz
Abbeizen oder Abschleifen: Die richtige Methode finden
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
dickschichtlasur-renovieren
Dickschichtlasur renovieren: Tipps & Methoden für Holzschutz
dickschichtlasur-ueberstreichen
Dickschichtlasur überstreichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
fenster-dickschichtlasur-ausbessern
Fenster Dickschichtlasur ausbessern: So gelingt es richtig
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig
dickschicht-lasur
Dickschichtlasur: So schützen Sie Ihr Holz dauerhaft

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lasur-entfernen
Lasur entfernen: Methoden, Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fenster abbeizen
Fenster abbeizen: So entfernen Sie alten Lack effektiv
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren: Anleitung und Tipps für besten Schutz
Abbeizen oder Abschleifen: Die richtige Methode finden
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
dickschichtlasur-renovieren
Dickschichtlasur renovieren: Tipps & Methoden für Holzschutz
dickschichtlasur-ueberstreichen
Dickschichtlasur überstreichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
fenster-dickschichtlasur-ausbessern
Fenster Dickschichtlasur ausbessern: So gelingt es richtig
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig
dickschicht-lasur
Dickschichtlasur: So schützen Sie Ihr Holz dauerhaft

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lasur-entfernen
Lasur entfernen: Methoden, Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fenster abbeizen
Fenster abbeizen: So entfernen Sie alten Lack effektiv
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren: Anleitung und Tipps für besten Schutz
Abbeizen oder Abschleifen: Die richtige Methode finden
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
dickschichtlasur-renovieren
Dickschichtlasur renovieren: Tipps & Methoden für Holzschutz
dickschichtlasur-ueberstreichen
Dickschichtlasur überstreichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
fenster-dickschichtlasur-ausbessern
Fenster Dickschichtlasur ausbessern: So gelingt es richtig
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig
dickschicht-lasur
Dickschichtlasur: So schützen Sie Ihr Holz dauerhaft
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.