Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Acrylfarbe

Acryllasur-Anwendung: Tipps & Tricks für perfekte Ergebnisse

Von Emilia Nowak | 18. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Acryllasur-Anwendung: Tipps & Tricks für perfekte Ergebnisse”, Hausjournal.net, 18.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/acryl-lasur

Mit Acryllasur erzielen Sie faszinierende Effekte und schützen Holzmöbel. Dieser Artikel erklärt die Technik und gibt Tipps zur Anwendung im Außenbereich.

acryl-lasur
Acryl-Lasur wird gern von Künstlern verwendet

Acrylfarben lasierend verarbeiten – Die Grundlagen

Beim lasierenden Verarbeiten von Acrylfarben geht es darum, transparente Farbschichten aufzutragen, um beeindruckende Tiefeneffekte zu erzielen. Dabei ergänzen und mischen sich die Farbschichten optisch. Hier sind die grundlegenden Schritte, um die Lasurtechnik erfolgreich anzuwenden:

1. Malgrund vorbereiten:

  • Grundieren Sie die Oberfläche mit einem geeigneten Weißton, um die Leuchtkraft der nachfolgenden Farben zu erhöhen.
  • Nutzen Sie einen glatten Untergrund, um gleichmäßige Farbschichten zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • acryl-lasur-holz

    Acryl-Lasur auf Holz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • lasurtechnik-holz

    Holz lasieren leicht gemacht: Tipps und Techniken

  • holzlasur-wasserbasis-oder-loesungsmittel

    Holzlasur: Wasserbasis oder Lösemittel – Was ist besser?

2. Farbwahl und Verdünnung:

  • Hochpigmentierte Acrylfarben eignen sich besonders gut, da sie auch in verdünntem Zustand kräftig leuchten.
  • Verdünnen Sie die Acrylfarbe mit Wasser oder speziellen Lasurmedien, je nach gewünschter Transparenz.

3. Lasurschichten auftragen:

  • Tragen Sie die erste, dünne Lasurschicht mit einem weichen Pinsel gleichmäßig auf. Beginnen Sie mit hellen Farben.
  • Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen, um unerwünschte Farbmischungen zu vermeiden.

4. Aufbau mehrerer Schichten:

Fügen Sie nach dem Trocknen der vorherigen Schicht weitere Lasuren hinzu und variieren Sie dabei die Farbnuancen. Achten Sie darauf, nicht zu viele Schichten aufzutragen, damit die Farben nicht trüb werden.

Die Anwendung von Acryllasur – Schritt für Schritt

Bevor Sie mit der Anwendung der Acryllasur beginnen, stellen Sie sicher, dass alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereitstehen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung von Acryllasur:

1. Materialien vorbereiten:

  • Bereiten Sie Wasser oder ein spezielles Lasurmedium und eine Mischpalette vor.
  • Weiche Pinsel sind ideal, um die Farben gleichmäßig zu verteilen.
  • Qualitäts-Acrylfarben, die hochpigmentiert sind, eignen sich besonders gut.

2. Untergrund vorbereiten:

  • Eine saubere und glatte Oberfläche ist notwendig.
  • Weiß grundierte Acrylfarbe trägt zur Intensität zukünftiger Farbschichten bei.

3. Erste Lasurschicht auftragen:

  • Mischen Sie die Acrylfarbe mit Wasser oder einem Lasurmedium.
  • Eine gleichmäßige Auftragung der Lasurschicht ist essenziell, lassen Sie sie vollständig trocknen.

4. Aufbau weiterer Schichten:

  • Zusätzliche Lasurschichten sollten schrittweise aufgetragen werden, mit wechselnden Farbnuancen.
  • Übermäßige Schichten könnten das Bild trüb erscheinen lassen, daher nicht übertreiben.

5. Aquarelleffekte erzielen:

Durch Mischen der Farbe mit viel Wasser oder einem Lasurmedium können aquarellähnliche Effekte erreicht werden.

6. Abschluss und Nachkontrolle:

  • Überprüfen Sie das Endergebnis sorgfältig und führen Sie eventuelle Korrekturen durch.
  • Nach der Arbeit sollten Pinsel und Werkzeuge gründlich gereinigt werden.

Zusätzliche Tipps für die Acryllasurtechnik

  • Lichtverhältnisse beachten: Arbeiten Sie bei gutem Licht, vorzugsweise Tageslicht, um die Farbmischungen und die Transparenz der Lasurschichten präzise beurteilen zu können.
  • Farbauftrag variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Werkzeugen wie Schwämmen oder Spachteln, um interessante Texturen und Effekte zu erzielen.
  • Schutz Ihrer Arbeit: Tragen Sie eine schützende Schicht aus klarer Acrylversiegelung auf, um die Farben vor UV-Licht und Staub zu schützen.
  • Konsistenz prüfen: Kontrollieren Sie die Konsistenz Ihrer Farbmischungen regelmäßig, um die gewünschte Transparenz zu gewährleisten.
  • Experimentell arbeiten: Nutzen Sie Teststücke, um Techniken und Mischverhältnisse auszuprobieren.
  • Farbtheorie anwenden: Verwenden Sie die Farbenlehre, um harmonische und kontrastreiche Farbkombinationen zu entwickeln.

Acryllasur für Holzmöbel im Außenbereich

Acryllasur bietet einen ausgezeichneten Schutz für Holzmöbel im Freien und bewahrt deren natürliche Schönheit. Sie bildet einen wasserdichten Film, der das Holz atmen lässt und eine lange Haltbarkeit sichert. Hier sind die wichtigsten Schritte und Vorteile:

Vorteile der Acryllasur:

  • Witterungsbeständig: Schutz vor Regen, Sonne, Schnee und Eis.
  • UV-Schutz: Verhindert das Ausbleichen und Verfärbungen durch Sonnenlicht.
  • Feuchtigkeitsresistent: Bildet eine wasserabweisende Schicht, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert.
  • Schutz gegen Pilz- und Bläuebefall: Moderne Acryllasuren enthalten Zusatzstoffe, die Schutz gegen Pilzbefall und Bläue bieten.

Schritte zur Anwendung:

  • Vorbereitung des Holzes: Reinigen Sie die Oberfläche gründlich von Schmutz und lassen Sie das Holz vollständig trocknen.
  • Erster Anstrich: Tragen Sie die Acryllasur dünn und gleichmäßig auf das Holz auf und lassen Sie sie trocknen.
  • Zweiter Anstrich (optional): Für einen intensiveren Schutz können Sie eine zweite Schicht auftragen, nachdem die erste vollständig getrocknet ist.
  • Nachbehandlung und Pflege: Überprüfen Sie die Holzmöbel regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen und tragen Sie bei Bedarf erneut eine Schicht Acryllasur auf.

Durch die richtige Anwendung und Pflege verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Holzmöbel erheblich und bewahren deren natürliche Anmutung. Beachten Sie stets die Herstellerangaben zu Trocknungszeiten und spezifischen Produkteigenschaften.

Artikelbild: Rawpixel.com/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

acryl-lasur-holz
Acryl-Lasur auf Holz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
lasurtechnik-holz
Holz lasieren leicht gemacht: Tipps und Techniken
holzlasur-wasserbasis-oder-loesungsmittel
Holzlasur: Wasserbasis oder Lösemittel – Was ist besser?
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: So gelingt die perfekte Konsistenz
holzlasur-mit-abtoenfarbe-mischen
Holzlasur mit Abtönfarbe mischen: So gelingt’s!
Acrylfarbe und Wasser
Acrylfarbe verdünnen: Tipps für perfekte Ergebnisse
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
dickschichtlasur-ueberstreichen
Dickschichtlasur überstreichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
holzlasur-fuer-aussen-innen-verwenden
Außenlasur innen verwenden: Risiken und Alternativen
was-ist-lasur
Lasur erklärt: Schutz, Anwendung und Unterschiede
Acrylfarbe streichen Holz
Acrylfarbe auf Holz: So gelingt’s Schritt für Schritt
holz-mit-altoel-streichen
Holz mit Altöl streichen? : Besser nicht! – Die Gründe & Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

acryl-lasur-holz
Acryl-Lasur auf Holz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
lasurtechnik-holz
Holz lasieren leicht gemacht: Tipps und Techniken
holzlasur-wasserbasis-oder-loesungsmittel
Holzlasur: Wasserbasis oder Lösemittel – Was ist besser?
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: So gelingt die perfekte Konsistenz
holzlasur-mit-abtoenfarbe-mischen
Holzlasur mit Abtönfarbe mischen: So gelingt’s!
Acrylfarbe und Wasser
Acrylfarbe verdünnen: Tipps für perfekte Ergebnisse
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
dickschichtlasur-ueberstreichen
Dickschichtlasur überstreichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
holzlasur-fuer-aussen-innen-verwenden
Außenlasur innen verwenden: Risiken und Alternativen
was-ist-lasur
Lasur erklärt: Schutz, Anwendung und Unterschiede
Acrylfarbe streichen Holz
Acrylfarbe auf Holz: So gelingt’s Schritt für Schritt
holz-mit-altoel-streichen
Holz mit Altöl streichen? : Besser nicht! – Die Gründe & Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

acryl-lasur-holz
Acryl-Lasur auf Holz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
lasurtechnik-holz
Holz lasieren leicht gemacht: Tipps und Techniken
holzlasur-wasserbasis-oder-loesungsmittel
Holzlasur: Wasserbasis oder Lösemittel – Was ist besser?
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: So gelingt die perfekte Konsistenz
holzlasur-mit-abtoenfarbe-mischen
Holzlasur mit Abtönfarbe mischen: So gelingt’s!
Acrylfarbe und Wasser
Acrylfarbe verdünnen: Tipps für perfekte Ergebnisse
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
dickschichtlasur-ueberstreichen
Dickschichtlasur überstreichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
holzlasur-fuer-aussen-innen-verwenden
Außenlasur innen verwenden: Risiken und Alternativen
was-ist-lasur
Lasur erklärt: Schutz, Anwendung und Unterschiede
Acrylfarbe streichen Holz
Acrylfarbe auf Holz: So gelingt’s Schritt für Schritt
holz-mit-altoel-streichen
Holz mit Altöl streichen? : Besser nicht! – Die Gründe & Alternativen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.