Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Tapezieren

So lässt sich Latextapete von Wänden entfernen

Von lexander Hallsteiner | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! lexander Hallsteiner, “So lässt sich Latextapete von Wänden entfernen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/latextapete-entfernen

Die Entfernung von „Latextapete“ – einer normalen Tapete, die mit einer speziellen, wasserabweisenden Latexfarbe überstrichen wurde – kann ihre Tücken haben. In diesem Artikel erfahren Sie, warum diese Art von Wandbekleidung oft entfernt wird und wie Sie dabei am besten vorgehen, um eine Verbesserung des Raumklimas zu erreichen.

latextapete-entfernen
Die Latextapete sollte vor dem Entfernen großzügig angeritzt oder angestochen und dann befeuchtet werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Latextapete effektiv entfernen?
Um Latextapete zu entfernen, benötigen Sie eine Stachelwalze oder ein Cuttermesser, um die wasserabweisende Oberfläche zu perforieren. Anschließend befeuchten Sie die Tapete mehrmals mit einer Sprühflasche oder einem nassen Farbroller, bis sie sich ablösen lässt.

Lesen Sie auch

  • Tapeten entfernen

    Tapeten professionell entfernen

  • Tapeten abreißen

    Tapeten abreißen – so geht es leichter

  • Tapete ablösen

    Tapeten ablösen, so ist es am Einfachsten

Latextapete – gewöhnliche Tapete mit einem Anstrich aus Latexfarbe?

Wenn schnell dahin gesagt von „Latextapeten“ die Rede ist, so ist damit eigentlich immer eine relativ normale Art von Tapeten gemeint, die allerdings mit spezieller Latexfarbe überstrichen wurde. Und genau darin liegt die ganze Problematik, da diese Farbe das Entfernen der Tapeten entfernt.

Zunächst einmal sollte man aber feststellen, dass diese mit Latexfarben überstrichenen Tapeten durchaus zu Recht in vielen Wohnungen entfernt werden. Wurden früher zum Beispiel manche Arztpraxen aus hygienischen Gründen mit „echter“ Latexfarbe gestrichen, so enthält heutzutage Latexfarbe zwar keinen echten Naturkautschuk mehr. Vielmehr handelt es sich um eine Farbe, die in ihren Eigenschaften nahe an der früheren Latexfarbe liegt, indem sie relativ stark wasserabweisend wirkt und damit quasi feucht abgewischt werden kann. Das nimmt der Wandgestaltung mit einer Tapete aber auch die Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit im Raum ein Stück weit zu regulieren. So entstehen sehr häufig Spitzenwerte der Luftfeuchtigkeit, die wiederum als Grundlage für die Bildung von gefährlichem Schimmel dienen kann.

Nun sollte die durch einen Anstrich mit Latexfarbe entstandene „Latextapete“ aus den folgenden Gründen entfernt werden:

  • sie lässt sich in manchen Fällen nur sehr schlecht überstreichen
  • sie dichtet die Wände ab und verschlimmert dadurch Schimmelprobleme
  • sie wird heute in der Regel optisch nicht mehr als zeitgemäß empfunden

So können Sie das Problem an der Wurzel packen

Warum lässt sich nun Latextapete so viel schwerer von Wänden ablösen als andere Tapetenarten? Letztere werden ganz einfach mit Wasser besprüht oder eingerieben und weichen dadurch nach einiger Zeit bis zum Tapetenkleister hindurch auf. So lassen sich diese dann weitestgehend unkompliziert von den Wänden ablösen. Da die Latexfarbe aber wasserabweisend ist, funktioniert diese Methode bei ihr nicht ohne Weiteres. Darum müssen Sie die mit Latextapete tapezierte Wand zunächst etwas bearbeiten, um diese für das Wasser durchlässig zu gestalten.

So gehen Sie beim Entfernen der Latextapete vor

Mit Latexfarbe versiegelte Tapeten können zwar manchmal auch mit einem Spachtel trocken von der Wand abgelöst werden. Das ist im Allgemeinen aber sehr mühsam und kann auch den darunter liegenden Putz beschädigen. Benutzen Sie lieber eine auch als „Tapetenigel“ bekannte Stachelwalze (24,95€ bei Amazon*), um die Tapete großflächig zu perforieren. Auch ein scharfes Cuttermesser kann dabei helfen, durch kreuz und quer geführte Schnitte die Durchlässigkeit der wasserabweisenden Tapete zu erhöhen. Dann befeuchten Sie die Tapete mit einer Sprühflasche oder bei einem ausreichend vor Feuchtigkeit geschützten Bodenbelag auch mit einem nassen (aber neuwertigen) Farbroller. Sie müssen das Befeuchten mitunter einige Male wiederholen, bis sich die Tapete wirklich mit Wasser vollgesogen hat. Je mehr Geduld Sie nach dem Anfeuchten beweisen, desto leichter sollte sich die Latextapete schließlich ablösen lassen. Einer Neugestaltung und einer Verbesserung des Raumklimas steht dann nichts mehr im Wege.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: FotoHelin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tapeten entfernen
Tapeten professionell entfernen
Tapeten abreißen
Tapeten abreißen – so geht es leichter
Tapete ablösen
Tapeten ablösen, so ist es am Einfachsten
strukturtapete-entfernen
Strukturtapete entfernen
Tapete mit Spachtel lösen
Alte Tapete mit einem Spachtel entfernen
tapete-abloesen
Tapete ablösen: 4 Techniken im Überblick
Raufasertapete entfernen
Rauhfasertapete entfernen
Rauhfasertapete mit Latexfarbe lösen
So entfernen Sie Latexfarbe auf Raufaser von Ihrer Wand
Tapete mit Latexfarbe entfernen
Latexfarbe auf Tapete sauber von der Wand entfernen
textiltapete-entfernen
Textiltapete entfernen
Vliestapete ablösen
Vliestapete ablösen – mit wenig Mühe
Tapete verspachteln
Tapete durch Spachteln reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tapeten entfernen
Tapeten professionell entfernen
Tapeten abreißen
Tapeten abreißen – so geht es leichter
Tapete ablösen
Tapeten ablösen, so ist es am Einfachsten
strukturtapete-entfernen
Strukturtapete entfernen
Tapete mit Spachtel lösen
Alte Tapete mit einem Spachtel entfernen
tapete-abloesen
Tapete ablösen: 4 Techniken im Überblick
Raufasertapete entfernen
Rauhfasertapete entfernen
Rauhfasertapete mit Latexfarbe lösen
So entfernen Sie Latexfarbe auf Raufaser von Ihrer Wand
Tapete mit Latexfarbe entfernen
Latexfarbe auf Tapete sauber von der Wand entfernen
textiltapete-entfernen
Textiltapete entfernen
Vliestapete ablösen
Vliestapete ablösen – mit wenig Mühe
Tapete verspachteln
Tapete durch Spachteln reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tapeten entfernen
Tapeten professionell entfernen
Tapeten abreißen
Tapeten abreißen – so geht es leichter
Tapete ablösen
Tapeten ablösen, so ist es am Einfachsten
strukturtapete-entfernen
Strukturtapete entfernen
Tapete mit Spachtel lösen
Alte Tapete mit einem Spachtel entfernen
tapete-abloesen
Tapete ablösen: 4 Techniken im Überblick
Raufasertapete entfernen
Rauhfasertapete entfernen
Rauhfasertapete mit Latexfarbe lösen
So entfernen Sie Latexfarbe auf Raufaser von Ihrer Wand
Tapete mit Latexfarbe entfernen
Latexfarbe auf Tapete sauber von der Wand entfernen
textiltapete-entfernen
Textiltapete entfernen
Vliestapete ablösen
Vliestapete ablösen – mit wenig Mühe
Tapete verspachteln
Tapete durch Spachteln reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.