Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Legionellen

Legionellen-Duschkopf reinigen – so geht’s

Von Svenja Leymann | 25. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Legionellen-Duschkopf reinigen – so geht’s”, Hausjournal.net, 25.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.07.2025, https://www.hausjournal.net/legionellen-duschkopf-reinigen

Um das Risiko einer Legionelleninfektion zu verringern, können Sie Ihre Dusche mit einem speziellen Duschkopf ausstatten. Dieser muss regelmäßig gereinigt werden. Warum das so ist und wie man das am besten macht, erfahren Sie in diesem Kurzratgeber.

legionellen-duschkopf-reinigen
Ein Legionellen-Duschkopf muss nicht nur von außen gereinigt werden
AUF EINEN BLICK
Wie wird ein Legionellen-Duschkopf gereinigt?
Schrauben Sie den Legionellen-Duschkopf ab, entnehmen Sie den Membranfilter und reinigen Sie die Handbrause innen und außen mit einem weichen Schwamm. Als Reinigungsmittel kommen normale Duschreiniger oder Hausmittel wie Essig oder Zitronensäure infrage.

Lesen Sie auch

  • legionellen-duschkopf-sinnvoll

    Legionellen-Duschkopf: Ist er wirklich sinnvoll?

  • legionellen-badewanne

    Legionellen in der Badewanne – alle Infos im Überblick

  • legionellen-duschen

    Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich

Wie funktioniert ein Legionellen-Duschkopf?

Als „Legionellen-Duschköpfe“ werden Handbrausen mit einem speziellen Legionellenfilter bezeichnet. Dieser ist mit einer Membran ausgestattet, die wiederum winzig kleine Öffnungen besitzt – so kann Wasser hindurch, die stäbchenförmigen Erreger bleiben im Filter stecken. Dafür beträgt der Porendurchmesser im Legionellenfilter etwa 1 um.

Diesen Membranfilter sollten Sie ebenfalls regelmäßig entkalken, damit weiterhin ausreichend Wasser aus der Düse kommt und die feinen Poren nicht verstopft werden.

Reicht ein regelmäßiges Reinigen aus?

Damit sich keine Bakterien, Verschmutzungen und Kalkablagerungen im Legionellen-Duschkopf ansammeln können, sollten Sie ihn mindestens wöchentlich reinigen. Zusätzlich muss der Membranfilter in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden.

Welches Intervall dafür ideal ist, hängt sowohl von Ihren Duschgewohnheiten als auch von der durchschnittlichen Schwemmstoffdichte (Silt Density Index, SDI) Ihres Leitungswassers ab. Liegt der SDI-Wert rund um 4, sollte der Filter etwa alle acht Wochen bis sechs Monate erneuert werden.

Warum sind Legionellen in der Dusche gefährlich?

Bei der Legionelle handelt es sich um ein stäbchenförmiges Bakterium, das über Aerosole (winzig kleine Wassertröpfchen) eingeatmet werden kann und im menschlichen Körper zu Infektionen führt. Dazu gehören insbesondere das Pontiac-Fieber und die Legionärskrankheit.

Während ersteres mit grippeähnlichen Symptomen verbunden ist und nach drei bis fünf Tagen wieder abklingt, kommt es bei der Legionärskrankheit zu einer gefährlichen Lungenentzündung (Legionellose).

Tipp: Legionellen vorbeugen
Ein spezieller Duschkopf ist aber nicht die einzige Vorgehensweise, um Legionellen im Eigenheim vorzubeugen. Achten Sie außerdem darauf, dass die Wassertemperatur in den Wasserleitungen nicht zwischen 25°C und 55°C liegt, sondern darüber oder darunter. Ansonsten können Sie sich auch an anderen Wasserhähnen (man denke an die Küche, den Gartenschlauch oder sogar den Whirlpool) infizieren.

Artikelbild: IvanSemenovych/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

legionellen-duschkopf-sinnvoll
Legionellen-Duschkopf: Ist er wirklich sinnvoll?
legionellen-badewanne
Legionellen in der Badewanne – alle Infos im Überblick
legionellen-duschen
Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich
legionellen-wasserhahn
Legionellen-Wasserhahn: So schützen Sie Ihr Trinkwasser
was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
wasserleitung-spuelen-legionellen
Legionellen bekämpfen: Wasserleitungen richtig spülen
wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie
duschkopf-entkalken
Duschkopf entkalken: 2 Techniken im Überblick
legionellen-im-trinkwasser
Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen
legionellen-praevention
Die richtige Prävention gegen Legionellen
legionellen-nach-urlaub
Legionellen nach Urlaub vermeiden: So schützen Sie sich
legionellen-abtoeten
Legionellen abtöten: So werden Sie die Bakterien los

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

legionellen-duschkopf-sinnvoll
Legionellen-Duschkopf: Ist er wirklich sinnvoll?
legionellen-badewanne
Legionellen in der Badewanne – alle Infos im Überblick
legionellen-duschen
Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich
legionellen-wasserhahn
Legionellen-Wasserhahn: So schützen Sie Ihr Trinkwasser
was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
wasserleitung-spuelen-legionellen
Legionellen bekämpfen: Wasserleitungen richtig spülen
wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie
duschkopf-entkalken
Duschkopf entkalken: 2 Techniken im Überblick
legionellen-im-trinkwasser
Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen
legionellen-praevention
Die richtige Prävention gegen Legionellen
legionellen-nach-urlaub
Legionellen nach Urlaub vermeiden: So schützen Sie sich
legionellen-abtoeten
Legionellen abtöten: So werden Sie die Bakterien los

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

legionellen-duschkopf-sinnvoll
Legionellen-Duschkopf: Ist er wirklich sinnvoll?
legionellen-badewanne
Legionellen in der Badewanne – alle Infos im Überblick
legionellen-duschen
Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich
legionellen-wasserhahn
Legionellen-Wasserhahn: So schützen Sie Ihr Trinkwasser
was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
wasserleitung-spuelen-legionellen
Legionellen bekämpfen: Wasserleitungen richtig spülen
wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie
duschkopf-entkalken
Duschkopf entkalken: 2 Techniken im Überblick
legionellen-im-trinkwasser
Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen
legionellen-praevention
Die richtige Prävention gegen Legionellen
legionellen-nach-urlaub
Legionellen nach Urlaub vermeiden: So schützen Sie sich
legionellen-abtoeten
Legionellen abtöten: So werden Sie die Bakterien los
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.