Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserleitung

Legionellen bekämpfen: Wasserleitungen richtig spülen

Von Rafael di Silva | 2. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Legionellen bekämpfen: Wasserleitungen richtig spülen”, Hausjournal.net, 02.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/wasserleitung-spuelen-legionellen

Legionellen im Hauswasser können ein Gesundheitsrisiko darstellen. Erfahren Sie, wie die thermische Desinfektion durch Heißwasserspülung effektiv zur Bekämpfung von Legionellen in Wasserleitungen eingesetzt werden kann.

wasserleitung-spuelen-legionellen
Nach Abwesenheit ist es ratsam, kaltes und heißes Wasser eine Weile laufen zu lassen, um die Leitungen zu spülen

Legionellen effektiv bekämpfen: Spülen mit heißem Wasser

Eine bewährte Methode zur Bekämpfung von Legionellen in Wasserleitungen ist die thermische Desinfektion. Diese Technik verwendet sehr heißes Wasser, um die Bakterien abzutöten, indem Temperaturen erreicht werden, bei denen Legionellen nicht überleben können.

Lesen Sie auch

  • wasserleitung-lange-nicht-benutzt

    Wasserleitung lange nicht benutzt? So spülen Sie richtig!

  • wasserleitung-durchspuelen

    Wasserleitung durchspülen: Anleitung für sauberes Trinkwasser

  • trinkwasserleitung-reinigen

    Trinkwasserleitung reinigen: So geht’s richtig & effektiv

So gehen Sie bei der thermischen Desinfektion vor

  1. Schutzmaßnahmen treffen: Tragen Sie strapazierfähige Handschuhe und eine Schutzmaske, um sich vor dem heißen Wasser und möglichen Aerosolen zu schützen. Öffnen Sie Fenster, um für ausreichende Belüftung zu sorgen.
  2. Warmwassertemperatur erhöhen: Stellen Sie Ihren Warmwasserspeicher auf mindestens 70 Grad Celsius ein. Diese Temperatur ist entscheidend, um Legionellen effektiv abzutöten.
  3. Warmwasserleitungen durchspülen: Öffnen Sie nacheinander alle Warmwasserhähne in Ihrem Gebäude und lassen Sie das Wasser für mindestens drei Minuten fließen, bis sehr heißes Wasser aus jedem Hahn kommt.
  4. Duschen nicht vergessen: Auch Duschköpfe und andere Stellen, die warmes Wasser führen, sollten gründlich gespült werden. Lassen Sie das Wasser mindestens drei Minuten laufen, um alle Bakterien abzutöten.
  5. Aerosole minimieren: Entfernen Sie Duschköpfe und Perlatoren während des Spülens, um die Bildung von Aerosolen und die Verbreitung der Bakterien in der Luft zu verringern.
  6. Kaltwassertemperatur kontrollieren: Spülen Sie auch die Kaltwasserleitungen gründlich durch, um warmes Stagnationswasser zu minimieren. Achten Sie darauf, dass das Wasser direkt nach dem Öffnen kalt und klar ist.

Durch diese Maßnahmen erhöhen Sie die Wirksamkeit der thermischen Desinfektion und reduzieren die Legionellenbelastung in Ihren Wasserleitungen erheblich. Sollten weiterhin Probleme bestehen, ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate, die zusätzliche Sanierungsmaßnahmen durchführen kann.

Regelmäßige Spülungen beugen Legionellen vor

Regelmäßige Spülungen der Wasserleitungen sind ein effektiver Weg, um die Vermehrung von Legionellen zu verhindern. Diese Bakterien gedeihen besonders gut in stehendem und warmem Wasser. Hier sind einfache und wirksame Maßnahmen, die Sie eigenständig umsetzen können, um die Hygiene in Ihren Wasserleitungen aufrechtzuerhalten:

  • Nach längeren Abwesenheiten: Lassen Sie nach einer Abwesenheit von mehr als einer Woche das Wasser an jeder Entnahmestelle für einige Minuten laufen, bis frisches Wasser nachströmt.
  • In selten genutzten Leitungen: Spülen Sie wenig genutzte Leitungen mindestens einmal pro Woche. Lassen Sie zuerst das warme und dann das kalte Wasser laufen, bis eine konstante Temperatur erreicht ist.
  • Regelmäßiger Betrieb: Drehen Sie die Wasserhähne in Ihrem gesamten Gebäude regelmäßig auf. In Einrichtungen mit hohen Hygieneanforderungen, wie Krankenhäusern oder Pflegeheimen, ist ein Wasseraustausch alle 72 Stunden ideal.

Diese vorbeugenden Spülungen tragen nicht nur zur Vermeidung der Legionellenvermehrung bei, sondern verbessern auch die allgemeine Wasserqualität und Hygiene in Ihrem Haushalt. Sollten trotz regelmäßiger Spülungen weiterhin Probleme auftreten, ist es ratsam, eine Fachkraft zu konsultieren, die weitere Maßnahmen wie mikrobiologische Analysen oder eine Desinfektion der Leitungen durchführen kann.

Artikelbild: Lungkit/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-lange-nicht-benutzt
Wasserleitung lange nicht benutzt? So spülen Sie richtig!
wasserleitung-durchspuelen
Wasserleitung durchspülen: Anleitung für sauberes Trinkwasser
trinkwasserleitung-reinigen
Trinkwasserleitung reinigen: So geht’s richtig & effektiv
ungenutzte-wasserleitung
Ungenutzte Wasserleitungen: Gesundheitsgefahr & Schutzmaßnahmen
legionellen-wasserhahn
Legionellen-Wasserhahn: So schützen Sie Ihr Trinkwasser
legionellen-sanierung
Legionellen im Trinkwasser: So gelingt die Sanierung
legionellen-temperatur
Legionellen-Temperatur: Sicheres Wasser im Haushalt
temperatur-leitungswasser
Leitungswasser-Temperatur: Infos & Tipps für optimale Werte
legionellen-durchlauferhitzer
Legionellen im Durchlauferhitzer: So schützen Sie sich
verkeimung-wasserleitung
Trinkwasser schützen: So verhindern Sie Keime in Leitungen
was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
wasserleitung-entleeren
Wasserleitung entleeren: Anleitung & Tipps gegen Frostschäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-lange-nicht-benutzt
Wasserleitung lange nicht benutzt? So spülen Sie richtig!
wasserleitung-durchspuelen
Wasserleitung durchspülen: Anleitung für sauberes Trinkwasser
trinkwasserleitung-reinigen
Trinkwasserleitung reinigen: So geht’s richtig & effektiv
ungenutzte-wasserleitung
Ungenutzte Wasserleitungen: Gesundheitsgefahr & Schutzmaßnahmen
legionellen-wasserhahn
Legionellen-Wasserhahn: So schützen Sie Ihr Trinkwasser
legionellen-sanierung
Legionellen im Trinkwasser: So gelingt die Sanierung
legionellen-temperatur
Legionellen-Temperatur: Sicheres Wasser im Haushalt
temperatur-leitungswasser
Leitungswasser-Temperatur: Infos & Tipps für optimale Werte
legionellen-durchlauferhitzer
Legionellen im Durchlauferhitzer: So schützen Sie sich
verkeimung-wasserleitung
Trinkwasser schützen: So verhindern Sie Keime in Leitungen
was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
wasserleitung-entleeren
Wasserleitung entleeren: Anleitung & Tipps gegen Frostschäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-lange-nicht-benutzt
Wasserleitung lange nicht benutzt? So spülen Sie richtig!
wasserleitung-durchspuelen
Wasserleitung durchspülen: Anleitung für sauberes Trinkwasser
trinkwasserleitung-reinigen
Trinkwasserleitung reinigen: So geht’s richtig & effektiv
ungenutzte-wasserleitung
Ungenutzte Wasserleitungen: Gesundheitsgefahr & Schutzmaßnahmen
legionellen-wasserhahn
Legionellen-Wasserhahn: So schützen Sie Ihr Trinkwasser
legionellen-sanierung
Legionellen im Trinkwasser: So gelingt die Sanierung
legionellen-temperatur
Legionellen-Temperatur: Sicheres Wasser im Haushalt
temperatur-leitungswasser
Leitungswasser-Temperatur: Infos & Tipps für optimale Werte
legionellen-durchlauferhitzer
Legionellen im Durchlauferhitzer: So schützen Sie sich
verkeimung-wasserleitung
Trinkwasser schützen: So verhindern Sie Keime in Leitungen
was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
wasserleitung-entleeren
Wasserleitung entleeren: Anleitung & Tipps gegen Frostschäden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.