Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Legionellen

Legionellen in Klimaanlagen erkennen und vermeiden: Tipps

Von Rafael di Silva | 26. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Legionellen in Klimaanlagen erkennen und vermeiden: Tipps”, Hausjournal.net, 26.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/legionellen-klimaanlage

Klimaanlagen können Legionellen beherbergen. Erfahren Sie hier, wie Sie die Bakterien erkennen, Risiken minimieren und Ihre Anlage hygienisch warten.

legionellen-klimaanlage
Auch in der Klimaanlage können Legionellen lauern

Wie entstehen Legionellen in Klimaanlagen und welche Gefahren bestehen?

Legionellen sind Bakterien, die in Wasser leben und sich bei Temperaturen zwischen 25 °C und 50 °C optimal vermehren. Klimaanlagen bieten ideale Bedingungen für diese Keime, insbesondere in Kondensatwannen, in denen stehendes Wasser verbleiben kann. Wenn die Klimaanlage aktiv ist, kann das Wasser in feinen Tröpfchen zerstäubt und in die Raumluft abgegeben werden. Beim Einatmen solcher kontaminierten Tröpfchen besteht ein Risiko für ernsthafte Lungenentzündungen wie die Legionärskrankheit.

Größere Anlagen in Bürogebäuden oder öffentlichen Einrichtungen sind besonders anfällig, da sie größere Wassermengen und komplexere Systeme zur Luftkühlung nutzen. Menschen mit geschwächtem Immunsystem und ältere Menschen sind besonders gefährdet. Außerdem kann ein Legionellenbefall zum „Sick-Building-Syndrom“ beitragen, welches Symptome wie Kopfschmerzen und Atembeschwerden verursacht.

Lesen Sie auch

  • klimaanlage-bakterien

    Klimaanlage & Bakterien: So schützen Sie Ihre Gesundheit

  • klimaanlage-schimmel

    Klimaanlage: Schimmel erkennen, entfernen & vorbeugen

  • legionellen-im-trinkwasser

    Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen

Eine Klimaanlage im Umluftbetrieb ohne zusätzliche Luftbefeuchtung verringert das Risiko von Legionellen erheblich. Dennoch bleibt die Einhaltung von Hygienestandards und die regelmäßige Wartung essenziell, um die Verbreitung dieser und anderer Bakterien zu verhindern.

Methoden zur Vermeidung von Legionellen in Klimaanlagen

Um Legionellen in Ihrer Klimaanlage zu vermeiden, sind mehrere präventive Maßnahmen von Bedeutung:

  1. Konstante Temperaturüberwachung: Halten Sie das Kühlwasser der Anlage entweder unter 25 °C oder über 50 °C, da diese Temperaturbereiche das Wachstum von Legionellen hemmen.
  2. Vermeidung von stehendem Wasser: Kontrollieren Sie regelmäßig, dass das Kondenswasser aus der Anlage entfernt wird, um stehendes Wasser zu vermeiden. Überprüfen Sie die Funktionalität der Abflüsse regelmäßig, um potenzielles Bakterienwachstum zu verhindern.
  3. Verwendung von Dampfbefeuchtern: Nutzen Sie für Systeme, die eine Luftbefeuchtung benötigen, Dampfbefeuchter. Diese Technik reduziert die Bildung von Wassernetzen, die Legionellen beherbergen können.
  4. Regelmäßige und gründliche Desinfektion: Desinfizieren Sie alle Komponenten der Klimaanlage, insbesondere Kondensatwannen und Rückkühlanlagen, mit geeigneten Mitteln, die keine gesundheitsschädlichen Rückstände hinterlassen.
  5. Installation eines Filtersystems: Integrieren Sie Filter, die Mikroorganismen effizient zurückhalten. Überprüfen Sie diese Filter regelmäßig auf ihre Wirksamkeit durch Kontakt- oder Abstrichproben.
  6. Trennung von Kühl- und Lüftungsanlagen: Stellen Sie sicher, dass Kühl- und Lüftungssysteme physisch getrennt sind, um die Verbreitung von Legionellen über das Kühlwasser zu verhindern.
  7. Fachkundige Überwachung und regelmäßige Inspektion: Lassen Sie Ihre Klimaanlage mindestens einmal jährlich von einer Fachkraft inspizieren. Diese Inspektion sollte technische und hygienische Mängel aufdecken und beheben.

Mit der konsequenten Umsetzung dieser Maßnahmen können Sie das Risiko einer Legionellenkontamination in Ihrer Klimaanlage erheblich reduzieren und eine gesundheitlich unbedenkliche Raumluft gewährleisten.

Artikelbild: Lategan/peopleimages.com/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-bakterien
Klimaanlage & Bakterien: So schützen Sie Ihre Gesundheit
klimaanlage-schimmel
Klimaanlage: Schimmel erkennen, entfernen & vorbeugen
legionellen-im-trinkwasser
Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen
legionellen-temperatur
Legionellen-Temperatur: Sicheres Wasser im Haushalt
legionellen-ursache
Das sind die Ursachen von Legionellen
legionellen-abtoeten
Legionellen abtöten: So werden Sie die Bakterien los
wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie
was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
legionellen-wasserhahn
Legionellen-Wasserhahn: So schützen Sie Ihr Trinkwasser
legionellen-duschen
Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich
wasserleitung-spuelen-legionellen
Legionellen bekämpfen: Wasserleitungen richtig spülen
legionellen-praevention
Die richtige Prävention gegen Legionellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-bakterien
Klimaanlage & Bakterien: So schützen Sie Ihre Gesundheit
klimaanlage-schimmel
Klimaanlage: Schimmel erkennen, entfernen & vorbeugen
legionellen-im-trinkwasser
Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen
legionellen-temperatur
Legionellen-Temperatur: Sicheres Wasser im Haushalt
legionellen-ursache
Das sind die Ursachen von Legionellen
legionellen-abtoeten
Legionellen abtöten: So werden Sie die Bakterien los
wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie
was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
legionellen-wasserhahn
Legionellen-Wasserhahn: So schützen Sie Ihr Trinkwasser
legionellen-duschen
Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich
wasserleitung-spuelen-legionellen
Legionellen bekämpfen: Wasserleitungen richtig spülen
legionellen-praevention
Die richtige Prävention gegen Legionellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-bakterien
Klimaanlage & Bakterien: So schützen Sie Ihre Gesundheit
klimaanlage-schimmel
Klimaanlage: Schimmel erkennen, entfernen & vorbeugen
legionellen-im-trinkwasser
Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen
legionellen-temperatur
Legionellen-Temperatur: Sicheres Wasser im Haushalt
legionellen-ursache
Das sind die Ursachen von Legionellen
legionellen-abtoeten
Legionellen abtöten: So werden Sie die Bakterien los
wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie
was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
legionellen-wasserhahn
Legionellen-Wasserhahn: So schützen Sie Ihr Trinkwasser
legionellen-duschen
Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich
wasserleitung-spuelen-legionellen
Legionellen bekämpfen: Wasserleitungen richtig spülen
legionellen-praevention
Die richtige Prävention gegen Legionellen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.