Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kalkputz

Kalkputz auf Lehm: So gelingt die Haftung dauerhaft

Von David Richter | 12. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Kalkputz auf Lehm: So gelingt die Haftung dauerhaft”, Hausjournal.net, 12.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kalkputz-auf-lehm

Kalkputz auf Lehm anzubringen, erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und Ausführung, um eine dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Schritte, von der Untergrundvorbereitung bis zur Wahl geeigneter Haftbrücken und Armierungsgewebe.

kalkputz-auf-lehm
Lehmputz passt viel besser zu Lehm als Kalkputz

Haftung von Kalkputz auf Lehm

Damit der Kalkputz auf einem Lehmuntergrund zuverlässig haftet, sind mehrere präzise Schritte erforderlich, da Kalkputz und Lehm keine chemische Verbindung eingehen. Sorgen Sie zunächst dafür, dass der Lehmboden sauber, fettfrei und tragfähig ist. Verwenden Sie ein Nagelbrett, um die Oberfläche aufzurauen, damit eine ausreichende mechanische Verbindung entsteht.

Lesen Sie auch

  • lehmputz-nachteile

    Lehmputz-Nachteile: Die größten Herausforderungen im Blick

  • kalkputz-aussen

    Kalkputz außen: Schutz und Schönheit für jede Fassade

  • kalkputz-oder-lehmputz

    Kalkputz oder Lehmputz: Welcher ist der bessere Wandschutz?

Die richtige Vornässung des Lehmuntergrunds ist ebenfalls essenziell, um zu verhindern, dass der Lehm dem Kalkputz zu viel Feuchtigkeit entzieht und austrocknet, was zu Rissbildung führen könnte. Kratzen Sie die Fugen zwischen Lehmsteinen tief aus, um eine größere Kontaktfläche zu schaffen.

Der Einsatz einer Haftbrücke wie Kalkschlämme kann den Halt verbessern. Arbeiten Sie die Kalkschlämme mit einem groben Pinsel oder Quast intensiv in die vorgenässte Oberfläche ein, um die Verbindung zwischen Lehm und Kalk zu stabilisieren.

Nutzen Sie zudem Armierungsgewebe an Holzbalken oder anderen kritischen Bereichen des Lehmbodens. Dieses Gewebe stabilisiert den Putz und sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung, wodurch ein Aufquellen des Lehms und damit das Absprengen des Kalkputzes verhindert wird.

Wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, können Sie eine dauerhafte und stabile Haftung des Kalkputzes auf Lehmuntergründen gewährleisten.

Möglichkeiten zur sicheren Verbindung

Für eine langlebige Verbindung zwischen Kalkputz und Lehm gibt es verschiedene Vorgehensweisen, die je nach Gegebenheiten am Bauort und Ihren spezifischen Anforderungen angepasst werden sollten.

Wahl des geeigneten Putzsystems

Ein abgestimmtes Putzsystem kann die Haftung und Lebensdauer des Kalkputzes auf Lehm erheblich erhöhen. Verwenden Sie Systeme, die speziell für die Kombination mit Lehmbaustoffen entwickelt wurden, um eine optimale mechanische Verbindung zu gewährleisten.

Mechanisches Aufrauen und Auskratzen

Mechanisches Aufrauen der Lehmunterfläche und tiefes Auskratzen der Fugen sind effektive Maßnahmen zur Haftungsverbesserung. Diese Schritte schaffen eine geeignete Textur, die es dem Kalkputz ermöglicht, besser zu greifen.

Geeignete Feuchtigkeitskontrolle

Feuchtigkeitsmanagement ist ein zentraler Aspekt. Befeuchten Sie den Lehmuntergrund gründlich, um eine zu schnelle Austrocknung des Kalkmörtels zu verhindern und das Risiko von Rissbildungen zu minimieren. Achten Sie jedoch darauf, dass der Lehm nicht zu feucht wird, um ein Aufquellen zu vermeiden.

Verwendung von Haftbrücken

Eine haftverbessernde Schicht wie Kalkschlämme oder Kalkmilch kann die Haftfestigkeit des nachfolgenden Kalkputzes erhöhen. Tragen Sie diese auf den vorgenässten Lehmuntergrund auf und arbeiten Sie sie intensiv mit einem groben Pinsel ein.

Einsatz von Armierungsgewebe

In kritischen Bereichen oder stark beanspruchten Flächen empfiehlt sich der Einsatz von Armierungsgewebe. Legen Sie das Gewebe direkt auf den vorbereiteten Lehmuntergrund und fixieren Sie es. Das Gewebe wirkt spannungsreduzierend und beugt Rissbildung vor, wodurch die Haltbarkeit des Kalkputzes zusätzlich erhöht wird.

Mit diesen Methoden können Sie eine stabile und langlebige Verbindung des Kalkputzes auf dem Lehmuntergrund sicherstellen. Passen Sie jede Methode individuell an die baulichen Gegebenheiten und Ihre spezifischen Bedürfnisse an.

Artikelbild: monkeyjump/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lehmputz-nachteile
Lehmputz-Nachteile: Die größten Herausforderungen im Blick
kalkputz-aussen
Kalkputz außen: Schutz und Schönheit für jede Fassade
kalkputz-oder-lehmputz
Kalkputz oder Lehmputz: Welcher ist der bessere Wandschutz?
kalkputz-fachwerk
Kalkputz beim Fachwerk: Richtig anwenden und schützen
kalkputz-preise
Kalkputz - Kosten & Preisbeispiele
kalkputz-innen
Kalkputz für Innenwände: Anwendung und Tipps für Einsteiger
kalkputz-vorteile
Kalkputz-Vorteile: Gesundes Wohnen & Edle Optik
lehmputz-selber-machen
Lehmputz selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
lehmputz-eigenschaften
Lehmputz-Eigenschaften: So wird das Raumklima gesünder
fachwerk-vollflaechig-verputzen-aussen
Fachwerk verputzen: Kosten, Tipps & Anleitung außen
lehmfarbe-auf-kalkputz
Lehmfarbe auf Kalkputz: Anleitung und Tipps für perfektes Ergebnis
lehmputz-im-bad
Lehmputz im Bad: Wo geeignet & wo Alternativen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lehmputz-nachteile
Lehmputz-Nachteile: Die größten Herausforderungen im Blick
kalkputz-aussen
Kalkputz außen: Schutz und Schönheit für jede Fassade
kalkputz-oder-lehmputz
Kalkputz oder Lehmputz: Welcher ist der bessere Wandschutz?
kalkputz-fachwerk
Kalkputz beim Fachwerk: Richtig anwenden und schützen
kalkputz-preise
Kalkputz - Kosten & Preisbeispiele
kalkputz-innen
Kalkputz für Innenwände: Anwendung und Tipps für Einsteiger
kalkputz-vorteile
Kalkputz-Vorteile: Gesundes Wohnen & Edle Optik
lehmputz-selber-machen
Lehmputz selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
lehmputz-eigenschaften
Lehmputz-Eigenschaften: So wird das Raumklima gesünder
fachwerk-vollflaechig-verputzen-aussen
Fachwerk verputzen: Kosten, Tipps & Anleitung außen
lehmfarbe-auf-kalkputz
Lehmfarbe auf Kalkputz: Anleitung und Tipps für perfektes Ergebnis
lehmputz-im-bad
Lehmputz im Bad: Wo geeignet & wo Alternativen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lehmputz-nachteile
Lehmputz-Nachteile: Die größten Herausforderungen im Blick
kalkputz-aussen
Kalkputz außen: Schutz und Schönheit für jede Fassade
kalkputz-oder-lehmputz
Kalkputz oder Lehmputz: Welcher ist der bessere Wandschutz?
kalkputz-fachwerk
Kalkputz beim Fachwerk: Richtig anwenden und schützen
kalkputz-preise
Kalkputz - Kosten & Preisbeispiele
kalkputz-innen
Kalkputz für Innenwände: Anwendung und Tipps für Einsteiger
kalkputz-vorteile
Kalkputz-Vorteile: Gesundes Wohnen & Edle Optik
lehmputz-selber-machen
Lehmputz selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
lehmputz-eigenschaften
Lehmputz-Eigenschaften: So wird das Raumklima gesünder
fachwerk-vollflaechig-verputzen-aussen
Fachwerk verputzen: Kosten, Tipps & Anleitung außen
lehmfarbe-auf-kalkputz
Lehmfarbe auf Kalkputz: Anleitung und Tipps für perfektes Ergebnis
lehmputz-im-bad
Lehmputz im Bad: Wo geeignet & wo Alternativen?
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.