Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Leinen

Leinen färben: Methoden & Tipps für strahlende Ergebnisse

Von Maximilian Keller | 4. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Leinen färben: Methoden & Tipps für strahlende Ergebnisse”, Hausjournal.net, 04.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/leinen-faerben

Leinentextilien lassen sich auf vielfältige Weise färben, um ihnen eine individuelle Note zu verleihen. Dieser Artikel stellt sowohl natürliche Färbemethoden mit Pflanzenfarbstoffen als auch die Anwendung von Textilfarbe im Kochtopf und in der Waschmaschine vor.

leinen-faerben
Gebatiktes Leinen ist besonders beliebt

Welche Möglichkeiten gibt es, Leinen zu färben?

Es gibt verschiedene Methoden, um Leinen zu färben. Jede dieser Methoden eignet sich in unterschiedlichen Situationen und hat eigene Vorteile. Hier sind die gängigsten Möglichkeiten:

Natürliche Färbemethoden

Natürliche Färbemethoden nutzen Pflanzen und andere organische Materialien zur Farbstoffgewinnung. Diese Methoden sind umweltfreundlich und bieten eine ganze Palette von Farbtönen, die synthetische Farben nicht erzielen können.

Lesen Sie auch

  • baumwolle-faerben

    Baumwolle färben: So gelingt es mit Textil- & Naturfarben

  • viskose-faerben

    Viskose färben: So gelingt’s mit Waschmaschine & Handwäsche

  • stoff-faerben

    Stoff färben: 2 Techniken im Überblick

Beliebte Pflanzen für das Färben:

  • Kamille: Erzielt helle Gelbtöne.
  • Kurkuma: Für dunklere Gelbtöne.
  • Kaffee: Verleiht braune Farbtöne.
  • Rote Beete: Färbt Leinen pink.

Anleitung:

  1. Vorbehandlung: Weichen Sie das Leinenstück ein bis zwei Stunden in einer Beize aus Essig.
  2. Färbebad ansetzen: Erhitzen Sie die Beize und fügen Sie den natürlichen Farbstoff hinzu.
  3. Färben: Legen Sie das Leinen in den erhitzten Farbsud und lassen Sie es je nach gewünschter Farbintensität mehrere Stunden oder über Nacht einwirken. Ständiges Umrühren hilft, die Farbe gleichmäßig zu verteilen.
  4. Fixieren: Fixieren Sie die Farbe durch ein zusätzliches Bad in Essiglösung für etwa eine Stunde.
  5. Auswaschen: Spülen Sie das Leinen gründlich mit klarem Wasser aus und waschen Sie es anschließend schonend.

Kochtopfmethode

Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn Sie die Farbintensität kontinuierlich überwachen möchten.

Anleitung:

  1. Vorbereitung: Waschen Sie das Leinenstück sorgfältig, um es von Schmutz und Ölen zu reinigen.
  2. Färben: Füllen Sie einen großen Edelstahlkochtopf mit ausreichend Wasser, um das Leinen abzudecken. Fügen Sie den Farbstoff und Salz gemäß den Anweisungen des Farbstoffherstellers hinzu.
  3. Farbkontrolle: Tauchen Sie das Leinen in das heiße Wasser, das leicht köcheln sollte. Rühren Sie regelmäßig um und heben Sie das Leinenstück alle 5 Minuten, um die Farbtiefe zu überprüfen.
  4. Fixieren: Befolgen Sie gegebenenfalls die Anweisungen des Farbstoffherstellers zur Farbfestigung.
  5. Waschen: Spülen Sie das gefärbte Leinen unter kaltem Wasser aus und waschen Sie es im Kaltwaschgang Ihrer Waschmaschine.

Färben in der Waschmaschine

Diese Methode ist äußerst bequem und eignet sich besonders für größere Leinenstücke.

Anleitung für die Waschmaschinenmethode:

  1. Vorbereitung: Waschen Sie das Leinen wie gewohnt, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
  2. Färben: Legen Sie das feuchte Leinenstück in die Trommel der Waschmaschine. Geben Sie Farbstoff, Salz und eventuell Essig nach Anleitung hinzu.
  3. Waschen: Wählen Sie einen Waschgang bei der höchsten Temperatur, die das Leinen verträgt. Dies finden Sie auf dem Pflegeetikett des Leinenstücks.
  4. Nachwaschen: Starten Sie nach dem Färbeprozess einen weiteren Waschgang ohne Farbstoff, um Farbreste zu entfernen.

Tipps

  • Färben Sie nur saubere, fleckenfreie Textilien für ein gleichmäßiges Ergebnis.
  • Weichen Sie immer feuchte Textilien ein, damit die Farbe tiefer in die Fasern eindringen kann.
  • Beachten Sie die Pflegehinweise des Leinenstücks, da hohe Temperaturen und aggressive Chemikalien die Fasern schädigen können.

Durch die Berücksichtigung dieser verschiedenen Methoden können Sie Ihrem Leinenstück eine ganz individuelle und dauerhafte Farbe verleihen. Experimentieren Sie je nach gewünschten Ergebnissen mit den verschiedenen Optionen.

Artikelbild: P-fotography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-faerben
Baumwolle färben: So gelingt es mit Textil- & Naturfarben
viskose-faerben
Viskose färben: So gelingt’s mit Waschmaschine & Handwäsche
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Einfache Anleitung für Naturliebhaber
stoffe-faerben-mit-naturmaterialien
Stoffe färben mit Naturmaterialien: So geht’s richtig!
kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: So gelingt es Schritt-für-Schritt
stoffe-faerben-mit-pflanzen
Stoffe natürlich färben: Anleitung mit Pflanzenfarben
So wird Bettwäsche gefärbt
Bettwäsche färben: So gelingt’s in der Waschmaschine
stoffe-faerben-rote-bete
Stoffe färben mit Roter Beete: Schritt-für-Schritt Anleitung
polyester-faerben
Polyester daheim färben
polyester-naehte-faerben
Polyester-Nähte färben: So gelingt’s (oder kreative Alternativen)

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-faerben
Baumwolle färben: So gelingt es mit Textil- & Naturfarben
viskose-faerben
Viskose färben: So gelingt’s mit Waschmaschine & Handwäsche
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Einfache Anleitung für Naturliebhaber
stoffe-faerben-mit-naturmaterialien
Stoffe färben mit Naturmaterialien: So geht’s richtig!
kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: So gelingt es Schritt-für-Schritt
stoffe-faerben-mit-pflanzen
Stoffe natürlich färben: Anleitung mit Pflanzenfarben
So wird Bettwäsche gefärbt
Bettwäsche färben: So gelingt’s in der Waschmaschine
stoffe-faerben-rote-bete
Stoffe färben mit Roter Beete: Schritt-für-Schritt Anleitung
polyester-faerben
Polyester daheim färben
polyester-naehte-faerben
Polyester-Nähte färben: So gelingt’s (oder kreative Alternativen)

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-faerben
Baumwolle färben: So gelingt es mit Textil- & Naturfarben
viskose-faerben
Viskose färben: So gelingt’s mit Waschmaschine & Handwäsche
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Einfache Anleitung für Naturliebhaber
stoffe-faerben-mit-naturmaterialien
Stoffe färben mit Naturmaterialien: So geht’s richtig!
kleidung-faerben
Kleidung färben: 2 Techniken im Überblick
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: So gelingt es Schritt-für-Schritt
stoffe-faerben-mit-pflanzen
Stoffe natürlich färben: Anleitung mit Pflanzenfarben
So wird Bettwäsche gefärbt
Bettwäsche färben: So gelingt’s in der Waschmaschine
stoffe-faerben-rote-bete
Stoffe färben mit Roter Beete: Schritt-für-Schritt Anleitung
polyester-faerben
Polyester daheim färben
polyester-naehte-faerben
Polyester-Nähte färben: So gelingt’s (oder kreative Alternativen)
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.