Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Estrich

Ein Loch im Estrich schließen

loch-im-estrich-schliessen
Kleinere Schäden lassen sich recht einfach beheben Foto: Abdie/Shutterstock

Ein Loch im Estrich schließen

Estrich ist eine Betonart, die von ihren Eigenschaften wie beispielsweise der Körnung her auf den jeweiligen Anwendungszweck angepasst wurde. Er wird auch eingesetzt, um Unebenheiten im Untergrund auszugleichen. Dementsprechend müssen Löcher im Estrich ausgebessert werden.

Unebenheiten und Löcher in Estrich ausbessern

Unebenheiten und Löcher können in einem Estrichboden immer mal wieder entstehen, beispielsweise durch Entfernen des alten Bodenbelages oder bei Reparaturarbeiten. Diese Löcher sollten fachgerecht ausgebessert bzw. geschlossen werden, damit der Estrichboden seine Stabilität behält und weiterhin eine gute Basis für den darauf liegenden Bodenbelag bildet. Das Fundament sollte auf jeden Fall stimmen. So sollten beispielsweise Risse und Löcher im Betonboden schon ausgebessert werden, noch bevor der Estrichbelag bearbeitet wird. So reicht es beispielsweise nicht aus, einfach Ausgleichsmasse (20,89 € bei Amazon*) über den Estrich zu geben, um größere Löcher oder Risse auszubessern.

  • Lesen Sie auch — Ein Loch im Fußboden aus Estrich schließen
  • Lesen Sie auch — Im Estrich ein Loch füllen und wie dies funktioniert
  • Lesen Sie auch — Im Estrich Risse fachgerecht verharzen

Wie tiefe Risse oder Löcher ausgebessert werden können

Die Reparatur von Löchern oder Rissen erfolgt in mehreren Arbeitsschritten, damit Sie ein gutes Ergebnis erhalten. Hier sind die wichtigsten davon:

  • gegebenenfalls die Risse auskratzen oder die Oberfläche der Löcher anrauen
  • Verunreinigungen und Staub sorgfältig entfernen
  • eine Reparaturmasse aus Gießharz und Härter anmischen
  • diese Mischung eventuell zusammen mit Quarzsand in die Öffnung geben
  • mit einem Spachtel die Oberfläche glätten
  • die Masse aushärten lassen

Spachtelmasse zum Verschließen eines Loches verwenden

Alternativ können Sie auch einen auf den jeweiligen Estrich abgestimmten Spachtel verwenden, um die Öffnung sicher zu verschließen und um wieder eine gute Grundlage für den darauf folgenden Bodenbelag herzustellen. Gegebenenfalls müssen Sie noch eine auf die jeweilige Estrichart abgestimmte Grundierung verwenden. Fließestrich sollte vor der Bearbeitung etwas angeschliffen werden, damit die Füllung besser hält. Wenn Sie die Spachtelmasse (7,00 € bei Amazon*) in die Öffnung geben, sollten Sie darauf achten, dass sich keine Luftblasen bilden können. Lassen Sie die Spachtelmasse unbedingt für die angegebene Zeit austrocknen, bevor Sie den Fußboden bzw. die jeweilige Fläche weiterbearbeiten.

Was Sie bei der Reparatur noch beachten sollten

Wenn Sie Löcher oder Risse im Estrich fräsen oder bohren müssen, sollten Sie keinesfalls zu tief Fräsen oder bohren, da sonst darunter liegende Leitungen beschädigt werden könnten.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Abdie/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Estrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-im-fussboden-schliessen
Ein Loch im Fußboden aus Estrich schließen
estrich-loch-fuellen
Im Estrich ein Loch füllen und wie dies funktioniert
estrich-risse-verharzen
Im Estrich Risse fachgerecht verharzen
Estrich ausbessern
Estrich richtig ausbessern
Estrich entfernen
Estrich entfernen
Gefälleestrich
Estrich im Gefälle
Trittschalldämmung Estrich
Trittschalldämmung Estrich
Geschliffener Estrich
Geschliffener Estrich – Warum Estrich schleifen?
Estrich als Bodenbelag
Estrich als Bodenbelag verwenden
Estrich Beschichtung
Die richtige Estrich Beschichtung
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
folie-unter-estrich
Folie unter Estrich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.