Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haushaltstipps

Loch in Zinkwanne bohren: So geht’s richtig

Von Katharina Winkler | 17. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Loch in Zinkwanne bohren: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 17.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/loch-in-zinkwanne-bohren

Ein Abflussloch in einer Zinkwanne ist essenziell für eine optimale Drainage und beugt Staunässe vor, die das Pflanzenwachstum beeinträchtigen kann. Dieser Artikel beschreibt zwei Methoden, um ein solches Loch zu erstellen: Bohren und Schlagen.

loch-in-zinkwanne-bohren
Wer eine Zinkwanne bepflanzen möchte, braucht eine Drainage

Das richtige Werkzeug für Ihre Zinkwanne

Um effektiv ein Abflussloch in Ihrer Zinkwanne zu bohren, benötigen Sie bestimmte Werkzeuge, die einen sicheren und präzisen Arbeitsprozess ermöglichen:

  • Arbeitsschutz: Tragen Sie eine Schutzbrille und robuste Handschuhe, um sich vor herumfliegenden Metallspänen und Funken zu schützen. Sicherheit steht immer an erster Stelle.
  • Einstellbare Bohrmaschine: Eine Bohrmaschine, deren Geschwindigkeit regulierbar ist, ermöglicht Ihnen, vorsichtig und exakt zu arbeiten, um ein gleichmäßiges Loch zu erzeugen und das Metall nicht zu beschädigen.
  • Stützunterlage: Platzieren Sie ein stabiles Material wie ein Holzbrett oder eine ältere Zeitung unter die Zinkwanne, um Ihre Arbeitsfläche zu schützen und die Wanne während des Bohrens zu fixieren.
  • Bänder mit Klebstoff: Ein Streifen Klebeband auf der Bohrstelle verhindert, dass der Bohrer abrutscht, und schützt die Zinkwanne vor Kratzern.
  • Spezialisierte Metall-Bohrer: Nutzen Sie Bohrer, die für Metall geeignet sind. Beginnen Sie mit einem kleineren Durchmesser und erweitern Sie das Loch Schritt für Schritt, um den vorgesehenen Durchmesser zu erzielen und das Material zu schonen.

Lesen Sie auch

  • Ton Bohrung

    Ton bohren: So gelingt’s Schritt-für-Schritt

  • Emaille bohren

    Emaille bohren: So gelingt’s ohne Schäden

  • wandbrunnen-selber-bauen

    Wandbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Mit diesen Werkzeugen und der richtigen Schutzkleidung sind Sie gut vorbereitet, um ein Abflussloch zu bohren und damit eine funktionierende Drainage für Ihre Pflanzen sicherzustellen.

Schritt für Schritt zum Abflussloch: So gehen Sie vor

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein sauberes und funktionales Abflussloch in Ihre Zinkwanne zu bohren:

  • Vorbereitung des Arbeitsplatzes: Stellen Sie die Zinkwanne auf eine stabile und schützende Unterlage. Dies verhindert Schäden an der Arbeitsfläche und erleichtert die Reinigung der entstehenden Metallspäne.
  • Kühlung einplanen: Halten Sie Wasser oder Schneidöl bereit, um den Bohrer vor Überhitzung zu schützen und saubere Schnitte zu gewährleisten. Ein Tropfen auf die Bohrstelle reicht oft aus.
  • Markierung des Bohrlochs: Zeichnen Sie die gewünschte Position des Abflusslochs mit einem wasserfesten Stift an der tiefsten Stelle der Wanne an, um sicherzustellen, dass das Wasser optimal abfließt.
  • Bohren vorbereiten: Kleben Sie ein Stück Klebeband über die Markierung, um das Abrutschen des Bohrers zu verhindern und die Oberfläche zu schützen.
  • Ansetzen des Bohrers: Setzen Sie den Metallbohrer in einem rechten Winkel zur Oberfläche der Zinkwanne an und beginnen Sie mit einer niedrigen Drehzahl, um Präzision zu gewährleisten.
  • Durchbohren: Erhöhen Sie langsam die Drehzahl und üben Sie moderaten Druck aus, während Sie das Metall durchdringen. Achten Sie auf die Kühlung der Bohrstelle, um eine Überhitzung zu verhindern.
  • Schärfen der Kanten: Entfernen Sie scharfe Kanten nach dem Bohren mit einer Metallfeile oder Schleifpapier, um Verletzungsgefahren und Beschädigungen der Pflanzenwurzeln zu vermeiden.

Mit dieser Methode garantieren Sie eine langanhaltende Funktionalität des Abflusslochs und eine optimale Bewässerung Ihrer Pflanzen.

Alternative Methode: Loch in Zinkwanne schlagen

Falls Ihnen keine Bohrmaschine zur Verfügung steht, können Sie ein Loch auch mit Hammer und Meißel schlagen. Hier ist die Vorgehensweise:

  • Sicherheitsvorkehrungen treffen: Tragen Sie eine Schutzbrille und Arbeitshandschuhe, um sich vor Metallspänen zu schützen.
  • Werkzeuge bereitlegen: Nutzen Sie einen Meißel und einen Hammer. Ein Nagel ist oft nicht ausreichend, um das Metall effektiv zu durchdringen.
  • Lochposition markieren: Zeichnen Sie die gewünschte Stelle für das Abflussloch mit einem wasserfesten Stift an der tiefsten Stelle der Zinkwanne an, um einen optimalen Wasserabfluss zu gewährleisten.
  • Meißel ansetzen: Positionieren Sie den Meißel senkrecht auf der Markierung und halten Sie ihn fest.
  • Schlagen des Lochs: Schlagen Sie gleichmäßig mit moderatem Kraftaufwand auf den Meißel, bis dieser das Metall durchdrungen hat. Drehen oder kippen Sie den Meißel leicht, um das Loch schneller zu erweitern.
  • Lochglättung: Entfernen Sie scharfe Kanten und Grate nach dem Schlagen des Lochs mit einer Metallfeile oder Schleifpapier, um Verletzungsgefahren zu minimieren.

Mit dieser Methode schaffen Sie eine funktionierende Drainage auch ohne Bohrmaschine und schützen Ihre Pflanzen vor Staunässe.

Artikelbild: Dirk Ott/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ton Bohrung
Ton bohren: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Emaille bohren
Emaille bohren: So gelingt’s ohne Schäden
wandbrunnen-selber-bauen
Wandbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Miniteich Balkon
Miniteich Balkon: Einfache Anleitung für Ihr Mini-Biotop
Holz bohren
Holz bohren: So gelingt’s sauber und präzise
Alublech schneiden
Alublech schneiden: So erzielen Sie präzise Ergebnisse
Dübelloch zu groß? So geht’s trotzdem fest!
bambuszaun-selber-bauen
Bambuszaun selber bauen: Anleitung & Tipps für Ihr Projekt
loch-bohren-ohne-bohrmaschine
Loch bohren ohne Bohrmaschine: So geht’s einfach
loch-fraesen
Loch fräsen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
loch-im-fussboden-schliessen
Löcher im Fußboden schließen: So geht’s richtig und leicht
loch-in-holz-bohren-ohne-bohrer
Loch in Holz bohren: 3 Methoden ohne Bohrer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ton Bohrung
Ton bohren: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Emaille bohren
Emaille bohren: So gelingt’s ohne Schäden
wandbrunnen-selber-bauen
Wandbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Miniteich Balkon
Miniteich Balkon: Einfache Anleitung für Ihr Mini-Biotop
Holz bohren
Holz bohren: So gelingt’s sauber und präzise
Alublech schneiden
Alublech schneiden: So erzielen Sie präzise Ergebnisse
Dübelloch zu groß? So geht’s trotzdem fest!
bambuszaun-selber-bauen
Bambuszaun selber bauen: Anleitung & Tipps für Ihr Projekt
loch-bohren-ohne-bohrmaschine
Loch bohren ohne Bohrmaschine: So geht’s einfach
loch-fraesen
Loch fräsen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
loch-im-fussboden-schliessen
Löcher im Fußboden schließen: So geht’s richtig und leicht
loch-in-holz-bohren-ohne-bohrer
Loch in Holz bohren: 3 Methoden ohne Bohrer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ton Bohrung
Ton bohren: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Emaille bohren
Emaille bohren: So gelingt’s ohne Schäden
wandbrunnen-selber-bauen
Wandbrunnen selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Miniteich Balkon
Miniteich Balkon: Einfache Anleitung für Ihr Mini-Biotop
Holz bohren
Holz bohren: So gelingt’s sauber und präzise
Alublech schneiden
Alublech schneiden: So erzielen Sie präzise Ergebnisse
Dübelloch zu groß? So geht’s trotzdem fest!
bambuszaun-selber-bauen
Bambuszaun selber bauen: Anleitung & Tipps für Ihr Projekt
loch-bohren-ohne-bohrmaschine
Loch bohren ohne Bohrmaschine: So geht’s einfach
loch-fraesen
Loch fräsen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
loch-im-fussboden-schliessen
Löcher im Fußboden schließen: So geht’s richtig und leicht
loch-in-holz-bohren-ohne-bohrer
Loch in Holz bohren: 3 Methoden ohne Bohrer
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.