Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lochfraß

Lochfraß in verzinkten Rohren: Ursachen und Lösungen

Von Lukas Becker | 23. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Lochfraß in verzinkten Rohren: Ursachen und Lösungen”, Hausjournal.net, 23.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/lochfrass-verzinkte-rohre

Lochfrass in verzinkten Rohren gefährdet die Rohrintegrität. Dieser Artikel erläutert Ursachen, Lösungsansätze und vorbeugende Maßnahmen.

lochfrass-verzinkte-rohre
Durch Lochfraß undicht gewordene Rohre sollten ersetzt werden

Ursachen von Lochfrass in verzinkten Rohren

Lochfrass in verzinkten Rohren resultiert aus einer Vielzahl von chemischen, physikalischen und Umweltfaktoren, die die Zinkschutzschicht angreifen und lokale Korrosion verursachen.

Chemische Faktoren:

  • Chloridionen: Chloridionen sind eine der Hauptursachen für Lochfrass. Sie durchdringen die Schutzschicht auf den Rohren und schaffen Angriffsstellen, die zu tiefergehender Korrosion führen.
  • Sulfationen: Sulfationen beeinflussen elektrochemische Reaktionen innerhalb des Rohrs und destabilisieren die Schutzschicht.

Umweltfaktoren:

Luftverschmutzung: Schadstoffe wie Schwefeldioxid (SO₂) und Stickoxide (NOx) können in Verbindung mit Feuchtigkeit saure Verbindungen auf den Rohrflächen bilden, die die Korrosion beschleunigen.

Lesen Sie auch

  • verzinkte-wasserleitung-lebensdauer

    Verzinkte Wasserleitung: Lebensdauer & Anzeichen für Verschleiß

  • lochfrass-kupferrohr-innensanierung

    Lochfrass Kupferrohr: Innensanierung für dauerhafte Abhilfe

  • lochfrass-reparieren

    Lochfrass reparieren: Effektive Methoden und Tipps

Temperatur- und Druckfaktoren:

Hohe Temperaturen: Ab etwa 60°C kommt es zur sogenannten Potentialumkehr, die die Zinkschicht destabilisiert und den Korrosionsprozess beschleunigt.

Physikalische Faktoren:

Fremdpartikel: Verunreinigungen wie Eisenpartikel im Wasser unterstützen die Bildung vieler kleiner galvanischer Zellen, was zu intensiver örtlicher Korrosion führt.

Bau- und Installationsfehler:

  • Unfachkundig Bearbeitung: Fehler wie das Nichtentgraten oder die Verwendung minderwertiger Materialien erhöhen die Korrosionsanfälligkeit.
  • Nachlässigkeit bei der Wartung: Unzureichende Reinigungsmaßnahmen nach der Installation lassen Rückstände zurück, die Korrosionsprozesse fördern.

Die Kombination dieser Faktoren kann die Integrität der verzinkten Rohre erheblich gefährden und die Lebensdauer der Installation verkürzen.

Lösungsansätze bei Lochfrass

Sollten Sie Lochfrass in Ihren verzinkten Rohren bemerken, gibt es verschiedene Methoden, um diesen zu beheben und zukünftige Schäden zu vermeiden.

  1. Rohrinnenbeschichtung: Bei kleineren Schäden kann eine Innenbeschichtung mit speziellen Kunststoffen oder Epoxiden die schadhafte Stelle abdichten und die Rohre vor weiterer Korrosion schützen.
  2. Kathodischer Korrosionsschutz: Durch den Einsatz einer speziellen Anode wird eine Schutzschicht auf den Rohrinnenflächen gebildet, die weitere Korrosion verhindert.
  3. Fremdstoffentfernung und Reinigung: Entfernen Sie Eisenpartikel und andere Fremdstoffe aus dem Wasser. Gründliche Reinigungen, beispielsweise durch Sandstrahlen, können helfen, Korrosionsstellen zu minimieren.
  4. Chemische Wasserbehandlung: Behandeln Sie das Wasser mit speziellen Inhibitoren, um aggressive Inhaltsstoffe zu reduzieren und den pH-Wert zu optimieren.
  5. Temperaturüberwachung und Anpassung: Halten Sie die Wassertemperatur konstant unterhalb kritischer Werte, insbesondere unter 60°C, um die Bildung aggressiver Zinkoxid-Schichten zu vermeiden.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen können Sie das Risiko von Lochfrass deutlich reduzieren und die Lebensdauer Ihrer verzinkten Rohre verlängern. Achten Sie auf regelmäßige Wartung und Inspektion der gesamten Anlage.

Vorbeugende Maßnahmen

Um die Gefahr von Lochfrass in verzinkten Rohren zu minimieren, sollten Sie spezifische Maßnahmen ergreifen, die sich auf die Kontrolle der Betriebsbedingungen und regelmäßige Wartung konzentrieren.

  1. Betriebstemperaturen überwachen: Halten Sie die Wassertemperatur konstant unter 60°C, da höhere Temperaturen die Zinkschutzschicht destabilisieren können.
  2. Wasserqualität regelmäßig überprüfen: Analysieren Sie die Wasserzusammensetzung, um korrosive Elemente wie Chloride und Sulfate zu identifizieren und setzen Sie bei Bedarf Inhibitoren ein.
  3. Vermeiden von Mischinstallationen: Nutzen Sie einheitliche Rohrmaterialien. Eine isolierende Trennvorrichtung wie ein Messingstück kann galvanische Korrosion reduzieren, wenn eine Vermischung unvermeidbar ist.
  4. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen: Prüfen Sie die Rohre regelmäßig auf Korrosionsanzeichen, um frühzeitig auf Probleme reagieren zu können.
  5. Verwendung von Wasserbehandlungsgeräten: Installieren Sie Geräte zur Wasserbehandlung, die die Reduzierung von Mineralien und korrosiven Substanzen unterstützen.
  6. Schutz vor Fremdpartikeln: Installieren Sie Schmutzfilter am Wassereingang, um das Eindringen von Verunreinigungen zu verhindern, die zu Lochfrass führen können.

Durch diese Maßnahmen können Sie die Korrosionsanfälligkeit Ihrer verzinkten Rohre signifikant verringern und die Haltbarkeit Ihrer Installation verlängern. Achten Sie darauf, dass jede Maßnahme regelmäßig durchgeführt und gegebenenfalls angepasst wird, um optimalen Schutz zu gewährleisten.

Artikelbild: Eakrin/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Verzinkte Wasserleitung: Lebensdauer & Anzeichen für Verschleiß
lochfrass-kupferrohr-innensanierung
Lochfrass Kupferrohr: Innensanierung für dauerhafte Abhilfe
lochfrass-reparieren
Lochfrass reparieren: Effektive Methoden und Tipps
Alte Kupferrohre
Lochfraß an Kupferrohren: Ursachen, Erkennung & Reparatur
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!
verzinkte-wasserleitung-reparieren
Verzinkte Wasserleitung reparieren: So geht’s richtig
wasserenthaertung-bei-verzinkten-rohren
Wasserenthärtung bei verzinkten Rohren: So geht’s richtig!
stahlrohr-mit-kupferrohr-verbinden
Stahlrohr mit Kupferrohr verbinden: So geht’s richtig!
lochfrass-edelstahl
Lochfraß: Edelstahl effektiv vor Korrosion schützen
Korrosion Messing
Korrosion an Messing: Erkennen, vorbeugen, entfernen
Lochfraßkorrosion
Lochfraßkorrosion: So schützen Sie Metalle effektiv
Kupferrohr korridiert
Kupferrohr-Korrosion: Ursachen & Lösungen für lange Lebensdauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Verzinkte Wasserleitung: Lebensdauer & Anzeichen für Verschleiß
lochfrass-kupferrohr-innensanierung
Lochfrass Kupferrohr: Innensanierung für dauerhafte Abhilfe
lochfrass-reparieren
Lochfrass reparieren: Effektive Methoden und Tipps
Alte Kupferrohre
Lochfraß an Kupferrohren: Ursachen, Erkennung & Reparatur
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!
verzinkte-wasserleitung-reparieren
Verzinkte Wasserleitung reparieren: So geht’s richtig
wasserenthaertung-bei-verzinkten-rohren
Wasserenthärtung bei verzinkten Rohren: So geht’s richtig!
stahlrohr-mit-kupferrohr-verbinden
Stahlrohr mit Kupferrohr verbinden: So geht’s richtig!
lochfrass-edelstahl
Lochfraß: Edelstahl effektiv vor Korrosion schützen
Korrosion Messing
Korrosion an Messing: Erkennen, vorbeugen, entfernen
Lochfraßkorrosion
Lochfraßkorrosion: So schützen Sie Metalle effektiv
Kupferrohr korridiert
Kupferrohr-Korrosion: Ursachen & Lösungen für lange Lebensdauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Verzinkte Wasserleitung: Lebensdauer & Anzeichen für Verschleiß
lochfrass-kupferrohr-innensanierung
Lochfrass Kupferrohr: Innensanierung für dauerhafte Abhilfe
lochfrass-reparieren
Lochfrass reparieren: Effektive Methoden und Tipps
Alte Kupferrohre
Lochfraß an Kupferrohren: Ursachen, Erkennung & Reparatur
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!
verzinkte-wasserleitung-reparieren
Verzinkte Wasserleitung reparieren: So geht’s richtig
wasserenthaertung-bei-verzinkten-rohren
Wasserenthärtung bei verzinkten Rohren: So geht’s richtig!
stahlrohr-mit-kupferrohr-verbinden
Stahlrohr mit Kupferrohr verbinden: So geht’s richtig!
lochfrass-edelstahl
Lochfraß: Edelstahl effektiv vor Korrosion schützen
Korrosion Messing
Korrosion an Messing: Erkennen, vorbeugen, entfernen
Lochfraßkorrosion
Lochfraßkorrosion: So schützen Sie Metalle effektiv
Kupferrohr korridiert
Kupferrohr-Korrosion: Ursachen & Lösungen für lange Lebensdauer
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.