Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kupferrohr

Lochfraß an Kupferrohren: Ursachen, Erkennung & Reparatur

Von Lukas Becker | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Lochfraß an Kupferrohren: Ursachen, Erkennung & Reparatur”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/kupferrohr-lochfrass

Lochfraß an Kupferrohren ist ein schleichender Prozess, der unbehandelt zu kostspieligen Wasserschäden führen kann. Dieser Artikel erklärt die Entstehung, Erkennung und Reparatur von Lochfraß, um Ihnen bei der Behebung und Vorbeugung zu helfen.

Alte Kupferrohre
Es gibt zahlreiche Ursachen für Lochfraß am Kupferrohr

Was ist Lochfraß und wie erkenne ich ihn?

Lochfraß ist eine spezifische Form der Korrosion, bei der punktuelle, oft tiefe Löcher in Kupferrohren entstehen. Diese Korrosion beginnt meist im Inneren des Rohres und bleibt oft unentdeckt, bis erhebliche Schäden auftreten. Die Ursachen für Lochfraß können vielfältig sein:

Lesen Sie auch

  • Kupferrohr korridiert

    Kupferrohr-Korrosion: Ursachen & Lösungen für lange Lebensdauer

  • lochfrass-kupferrohr-innensanierung

    Lochfrass Kupferrohr: Innensanierung für dauerhafte Abhilfe

  • lochfrass-reparieren

    Lochfrass reparieren: Effektive Methoden und Tipps

  • Wasserqualität: Besonders saures oder hartes Wasser mit einem pH-Wert unter 6 fördert die Entstehung von Lochfraß. Sauerstoffreiches, weiches Wasser hingegen hilft, eine schützende Kupferschicht (Kupferoxid) im Inneren des Rohres zu bilden.
  • Verarbeitungsfehler: Schlechte Verarbeitung, wie unzureichendes Entgraten, kann die Wahrscheinlichkeit für Lochfraß erhöhen.
  • Metallpartikel: Verunreinigungen durch Metallteilchen können chemische Reaktionen auslösen, die Lochfraß begünstigen.
  • Temperatur: Häufiger Fluss von warmem oder heißem Wasser erhöht die Anfälligkeit für Lochfraß.
  • Korrosive Partikel: Salze wie Chloride und Sulfate im Wasser tragen zur Lochkorrosion bei.

Anzeichen für Lochfraß erkennen Sie anhand folgender Merkmale:

  • Feuchtigkeit: Feuchte Stellen oder Flecken an Wänden und Decken können auf Wasserverlust durch kleine Löcher hinweisen.
  • Verfärbungen: Grünliche oder bläuliche Verfärbungen auf den Rohroberflächen deuten auf korrosive Prozesse hin.
  • Oberflächenveränderungen: Blasenartige Pusteln, die später zu halbkugelförmigen Mulden zusammenfallen, sind ein Hinweis auf fortgeschrittenen Lochfraß.
  • Leckagen: Tropfende Leitungen weisen auf sehr kleine Löcher hin, durch die allmählich Wasser austritt.

Methoden zur Reparatur von Lochfraß

Wenn Ihre Kupferrohre von Lochfraß betroffen sind, stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Schadensbehebung zur Verfügung. Je nach Art und Schwere des Schadens können unterschiedliche Ansätze sinnvoll sein:

1. Abdichten mit Epoxidharz

Diese Methode eignet sich gut für kleine Löcher und bietet eine schnelle Übergangslösung.

Schritte zur Anwendung:

Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr.

Reinigen und trocknen Sie die betroffene Stelle.

Vermischen Sie die Epoxidharz-Komponenten und formen Sie eine Rolle.

Drücken Sie die Knetmasse rund um und in das Loch.

Lassen Sie die Masse gemäß den Herstelleranweisungen aushärten.

2. Reparatur durch Löten

Für größere Löcher bietet das Weich- oder Hartlöten eine dauerhafte Lösung und erfordert grundlegende Lötkenntnisse.

Schritte zur Anwendung:

Schalten Sie die Wasserzufuhr ab und entleeren Sie das Rohrsystem.

Entfernen Sie Schmutz und Oxidation durch Schleifen und tragen Sie Flussmittel auf.

Erhitzen Sie das Rohr und das Lot mit einem Lötbrenner, bis das Lot schmilzt und sich gleichmäßig verteilt.

Lassen Sie die Lötstelle vollständig abkühlen, bevor Sie die Wasserzufuhr wieder einschalten.

3. Austausch des beschädigten Rohrabschnitts

Bei mehreren Undichtigkeiten oder stark beschädigten Rohren kann der Austausch des betroffenen Rohrstücks notwendig sein.

Schritte zur Anwendung:

Stoppen Sie die Wasserzufuhr und schneiden Sie das beschädigte Rohrsegment heraus.

Installieren Sie ein neues Stück Rohr mit der gleichen Verbindungsmethode wie das ursprüngliche Rohr.

Stellen Sie sicher, dass die Schnittkanten rechtwinklig und entgratet sind.

4. Rohrsanierung durch Fachfirmen

Für innen beschichtete Kupferrohre kann eine professionelle Sanierung sinnvoll sein.

Schritte zur Anwendung:

Beauftragen Sie eine Fachfirma mit Erfahrung im Sandstrahlen und Versiegeln von Rohren.

Die Firma wird das Innere des Rohres sandstrahlen und danach eine spezielle Versiegelung zur Lebensdauerverlängerung auftragen.

Diese Methoden helfen Ihnen, die Lebensdauer Ihrer Kupferrohre zu verlängern und größere Schäden zu vermeiden. Bei Unsicherheit oder fehlendem Fachwissen sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Professionelle Hilfe bei Lochfraß

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie mit Lochfraß in Ihren Kupferrohren umgehen sollen, empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Fachinstallateure können die genaue Ursache des Schadens bestimmen und die geeignete Reparaturmethode wählen. Diese Experten bieten folgende Dienstleistungen an:

  • Schadensanalyse: Mit speziellen Mess- und Diagnosewerkzeugen ermitteln Installateure die genaue Lage und das Ausmaß des Lochfraßes.
  • Gezielte Maßnahmen: Basierend auf der Analyse können sie entscheiden, ob eine Abdichtung mit Epoxidharz, eine Löttechnik oder ein vollständiger Rohraustausch notwendig ist.
  • Präventive Strategien: Fachleute können Ihnen auch vorbeugende Maßnahmen empfehlen, wie regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen der Wasserqualität, um zukünftigen Lochfraß zu vermeiden.

Die Zusammenarbeit mit einem Installateur gewährleistet, dass Reparaturen korrekt und sicher durchgeführt werden, was das Risiko von Folgeschäden erheblich verringert. Dies ist besonders bei älteren Installationen oder mehrfach betroffenen Rohrsystemen wichtig. Professionelle Unterstützung hilft Ihnen, größere Sanierungen zu vermeiden und langfristig Kosten zu sparen.

Artikelbild: mattjeacock/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferrohr korridiert
Kupferrohr-Korrosion: Ursachen & Lösungen für lange Lebensdauer
lochfrass-kupferrohr-innensanierung
Lochfrass Kupferrohr: Innensanierung für dauerhafte Abhilfe
lochfrass-reparieren
Lochfrass reparieren: Effektive Methoden und Tipps
lochfrass-edelstahl
Lochfraß: Edelstahl effektiv vor Korrosion schützen
lochfrass-verzinkte-rohre
Lochfraß in verzinkten Rohren: Ursachen und Lösungen
Korrosion Kupfer
Kupferkorrosion: Ursachen, Entfernung & Schutz
gruenspan-wasserleitung
Grünspan an Wasserleitungen: Ursachen & Lösungen erkennen
wasserleitung-kupfer-lebensdauer
Kupferrohre: Lebensdauer, Anzeichen & Tipps zur Wartung
kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Kupferrohr abdichten ohne Löten: So geht’s Schritt für Schritt
kupferrohr-gruenspan
Kupferrohr & Grünspan: So schützen Sie Ihre Rohre richtig
Lochfraßkorrosion
Lochfraßkorrosion: So schützen Sie Metalle effektiv
Kupferrohr löten
Kupferrohr abdichten: So reparieren Sie Lecks dauerhaft

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferrohr korridiert
Kupferrohr-Korrosion: Ursachen & Lösungen für lange Lebensdauer
lochfrass-kupferrohr-innensanierung
Lochfrass Kupferrohr: Innensanierung für dauerhafte Abhilfe
lochfrass-reparieren
Lochfrass reparieren: Effektive Methoden und Tipps
lochfrass-edelstahl
Lochfraß: Edelstahl effektiv vor Korrosion schützen
lochfrass-verzinkte-rohre
Lochfraß in verzinkten Rohren: Ursachen und Lösungen
Korrosion Kupfer
Kupferkorrosion: Ursachen, Entfernung & Schutz
gruenspan-wasserleitung
Grünspan an Wasserleitungen: Ursachen & Lösungen erkennen
wasserleitung-kupfer-lebensdauer
Kupferrohre: Lebensdauer, Anzeichen & Tipps zur Wartung
kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Kupferrohr abdichten ohne Löten: So geht’s Schritt für Schritt
kupferrohr-gruenspan
Kupferrohr & Grünspan: So schützen Sie Ihre Rohre richtig
Lochfraßkorrosion
Lochfraßkorrosion: So schützen Sie Metalle effektiv
Kupferrohr löten
Kupferrohr abdichten: So reparieren Sie Lecks dauerhaft

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferrohr korridiert
Kupferrohr-Korrosion: Ursachen & Lösungen für lange Lebensdauer
lochfrass-kupferrohr-innensanierung
Lochfrass Kupferrohr: Innensanierung für dauerhafte Abhilfe
lochfrass-reparieren
Lochfrass reparieren: Effektive Methoden und Tipps
lochfrass-edelstahl
Lochfraß: Edelstahl effektiv vor Korrosion schützen
lochfrass-verzinkte-rohre
Lochfraß in verzinkten Rohren: Ursachen und Lösungen
Korrosion Kupfer
Kupferkorrosion: Ursachen, Entfernung & Schutz
gruenspan-wasserleitung
Grünspan an Wasserleitungen: Ursachen & Lösungen erkennen
wasserleitung-kupfer-lebensdauer
Kupferrohre: Lebensdauer, Anzeichen & Tipps zur Wartung
kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Kupferrohr abdichten ohne Löten: So geht’s Schritt für Schritt
kupferrohr-gruenspan
Kupferrohr & Grünspan: So schützen Sie Ihre Rohre richtig
Lochfraßkorrosion
Lochfraßkorrosion: So schützen Sie Metalle effektiv
Kupferrohr löten
Kupferrohr abdichten: So reparieren Sie Lecks dauerhaft
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.