Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Löten

Lötkolben reparieren – lohnt sich das?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Lötkolben reparieren – lohnt sich das?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/loetkolben-reparieren

Die Reparatur Ihres Lötkolbens oder Ihrer Lötpistole kann einfacher sein, als Sie denken. In unserem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wann sich eine Reparatur lohnt und wann der Kauf eines neuen Geräts die bessere Investition ist – und wie Sie eventuell abgebrochene Spitzen problemlos austauschen können.

Lötkolben kaputt
Die Reparatur eines einfachen Lötkolbens lohnt sich meist nicht
AUF EINEN BLICK
Kann man einen Lötkolben reparieren oder sollte man ihn ersetzen?
Lötkolben können bei abgebrochener Spitze oder defekter Heizspirale meist nicht repariert werden und sollten ersetzt werden. Bei Lötstationen und Lötpistolen können abnehmbare Spitzen oder Vorderteile ersetzt werden, während der Austausch von Transformatoren aufwändig und unrentabel ist.

Lesen Sie auch

  • Plastik löten

    Lötkolben zum Plastik schmelzen?

  • Löten mit Feuerzeug

    Löten ohne Lötkolben – was kann man tun?

  • Silberring löten

    Silber löten – eigenen Schmuck designen

Ersatzteile für Lötkolben

Für die meisten einfachen Lötkolben ohne Temperaturregelung lohnt sich eine Beschaffung von Ersatzteilen in der Regel nicht. Einfache Lötkolben bekommt man, ebenso wie Lötnadeln, bereits unter 10 EUR im Handel.

Bei höherwertigen Geräten kann sich in manchen Fällen eine Suche nach der Ursache und eine Behebung noch lohnen – vor allem bei Lötstationen kann die Ursache von Defekten auch in anderen Bereichen liegen.

In diesem Zusammenhang lohnen sich auch oft Lötstationen, bei denen der Lötkolben über einen Stecker mit der Station verbunden wird. Sollte der Kolben selbst defekt sein, kann er meist ganz einfach durch einen neuen Kolben ersetzt werden.

Probleme bei abgebrochener Spitze

Wenn die Spitze eines Lötkolbens abgebrochen ist, bedeutet das häufig auch, dass der Lötkolben nicht mehr funktioniert, weil er dann sehr schnell überhitzt. Eine Reparatur ist dann meist zwecklos.

Auch bei einem Bruch der Heizspirale aus anderen Gründen kann man in den meisten Fällen für den Lötkolben nichts mehr tun, außer ihn zu ersetzen. Eine Erklärung dafür finden Sie hier.

Lötpistole reparieren

Eine Lötpistole funktioniert anders als ein Lötkolben. Hier läuft direkt Strom durch die vordere Löteinrichtung, die durch den Stromfluss und den elektrischen Widerstand aufgeheizt wird. Sollte sich der Vorderteil abschrauben lassen, ist ein Ersatz bei einer Beschädigung meist problemlos möglich.

Die Reparatur des im Gerät verbauten Transformators ist dagegen häufig aufwändig und selten lohnend. Die für den Haushaltsgebrauch üblichen Lötpistolen sind ebenfalls recht günstig zu bekommen – die Preise beginnen hier in der Regel bei rund 20 EUR. Billiggeräte und einfache Lötkolben als Ersatz kann man oft schon für 10 EUR oder weniger kaufen.

Tipps & Tricks
Eine kaputte Lötkolbenspitze können Sie natürlich problemlos austauschen. Sie bekommen Sie einzeln oder im Set, die Preise liegen je nach Modell jeweils unterschiedlich. In den meisten Fällen werden Sie ungefähr 0,70 EUR – 1 EUR für eine neue Lötkolbenspitze rechnen müssen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plastik löten
Lötkolben zum Plastik schmelzen?
Löten mit Feuerzeug
Löten ohne Lötkolben – was kann man tun?
Silberring löten
Silber löten – eigenen Schmuck designen
Zink löten
Zinkblech löten – feste Verbindung herstellen
Kuperkabel weichlöten
Kupferkabel löten
Kabel verbinden
Kabel löten – so geht es
Löten Hobby
Löt-Ideen: die interessantesten Freizeit-Projekte mit dem Lötkolben
Lötkolben Funktion
Lötkolben: Aufbau und Funktion
Lötkolben selber machen
Lötkolben selber bauen – einige einfache Ideen
Dachrinne reparieren
Die Dachrinne reparieren
Regenrinne löten
Regenrinne löten – so geht das richtig
Zink Dachrinne löten
Zink Dachrinne Löten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plastik löten
Lötkolben zum Plastik schmelzen?
Löten mit Feuerzeug
Löten ohne Lötkolben – was kann man tun?
Silberring löten
Silber löten – eigenen Schmuck designen
Zink löten
Zinkblech löten – feste Verbindung herstellen
Kuperkabel weichlöten
Kupferkabel löten
Kabel verbinden
Kabel löten – so geht es
Löten Hobby
Löt-Ideen: die interessantesten Freizeit-Projekte mit dem Lötkolben
Lötkolben Funktion
Lötkolben: Aufbau und Funktion
Lötkolben selber machen
Lötkolben selber bauen – einige einfache Ideen
Dachrinne reparieren
Die Dachrinne reparieren
Regenrinne löten
Regenrinne löten – so geht das richtig
Zink Dachrinne löten
Zink Dachrinne Löten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plastik löten
Lötkolben zum Plastik schmelzen?
Löten mit Feuerzeug
Löten ohne Lötkolben – was kann man tun?
Silberring löten
Silber löten – eigenen Schmuck designen
Zink löten
Zinkblech löten – feste Verbindung herstellen
Kuperkabel weichlöten
Kupferkabel löten
Kabel verbinden
Kabel löten – so geht es
Löten Hobby
Löt-Ideen: die interessantesten Freizeit-Projekte mit dem Lötkolben
Lötkolben Funktion
Lötkolben: Aufbau und Funktion
Lötkolben selber machen
Lötkolben selber bauen – einige einfache Ideen
Dachrinne reparieren
Die Dachrinne reparieren
Regenrinne löten
Regenrinne löten – so geht das richtig
Zink Dachrinne löten
Zink Dachrinne Löten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.