Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Vorm Malern abkleben für ein sauberes Ergebnis

Malern abkleben
Akkurates Abkleben sichert perfekte Ergebnisse Foto: /

Vorm Malern abkleben für ein sauberes Ergebnis

Wer schon einmal vor dem Malern die Arbeit des Abklebens kennen gelernt hat, weiß um den Aufwand dafür. Je nach örtlicher Gegebenheit und Gestaltungsvorhaben dauert das Abkleben manchmal länger als das Streichen selbst. Gründlichkeit ist Trumpf.

Klebeverhalten entscheidend

Beim Malern ist das Entstehen von Farbklecksen, Spritzern und Ungenauigkeiten nicht zu vermeiden. Das sorgsame und umfangreiche vorherige Abkleben schützt vor ungewollten Verunreinigungen. Mit Kreppband geschützt werden sowohl Flächen als auch Kanten, Rahmen und Fußleisten.

  • Lesen Sie auch — Vor dem Streichen richtig abkleben
  • Lesen Sie auch — Streifen streichen und dicht abkleben mit Hilfe von Acryl
  • Lesen Sie auch — Farbkanten streichen und saubere Übergänge erhalten

Das typische Malerkrepp oder Kreppband besteht aus einer gekrausten Oberfläche und einer speziellen Kleberschicht. Die Klebewirkung darf nicht zu stark sein, da sonst beim Entfernen Farbreste am Kreppband haften bleiben. Bei der Auswahl sollten Markenprodukte verwendet werden. Sehr preiswerte Kreppbänder können häufig zu unsauberen Optiken bis zu echten Beschädigungen führen.

Standardbreiten und Folienfixierung

Kreppbänder für das Abkleben beim Malern gibt es in der Standardbreite von 19 Millimetern und in den Breiten von dreißig und fünfzig Millimetern. Da Kanten, Ecken und Wandränder meist mit einem Pinsel gestrichen werden, reicht die Standardbreite in den meisten Fällen aus.

Wenn Fußleisten vor dem Malern abgeklebt werden, kann ein einfacher Trick den vollständigen Schutz des Fußbodens mit liefern. Die obere Kante der Fußleiste wird mit einem breiten Kreppband abgeklebt. Danach wird unter die überstehende Kreppseite zum Fußboden hin Plastikfolie angedrückt. So wird der Fußboden übergangslos vor Farbspritzern und Klecksen geschützt.

So entstehen saubere Kanten

  • Kreppband mit hellerer Untergrundfarbe vorstreichen, trocknen lassen oder
  • Auf Kreppband Acryl aus der Kartusche gleichmäßig dünn verteilen oder
  • Transparenten Farblack auf Dispersionsbasis für den Vorstrich verwenden
  • Farbe braucht länger zum Trocknen als Acryl
  • Bei sehr unebenen Untergründen eventuell mehrere Vorstriche notwendig
  • Immer mit der helleren Farbe beginnen, bei mehreren Farbfeldern Reihenfolge vorplanen

Nach dem Malern sollten die Kreppbänder möglichst schnell abgezogen werden, da sie sich in feuchtem Zustand besser lösen. Vorsicht beim Abziehen, da feuchter Krepp bei Berührung von neu gestrichenen Flächen noch abfärben kann.

Tipps & Tricks
Der Vorstrich mit Acryl trocknet sehr viel schneller als Farbe. Dieser Zeitvorteil beinhaltet das Risiko, durch einen zu starken Acrylauftrag Farbdifferenzen an den Kanten zu erhalten.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streichen abkleben
Vor dem Streichen richtig abkleben
streifen-streichen-abkleben-acryl
Streifen streichen und dicht abkleben mit Hilfe von Acryl
farbkanten-streichen
Farbkanten streichen und saubere Übergänge erhalten
streichen-kreppband-abziehen
Nach dem Streichen das Kreppband richtig abziehen
tuerrahmen-abkleben
Einen Türrahmen abkleben vor dem Anstrich
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen
Fenster abkleben
Fenster schnell und effizient abkleben
Fenster abdecken
Fenster abdecken
Rolladengurt streichen
Rolladengurt streichen
wand-abdecken
Eine Wand dekorativ abdecken und Hässlichkeit verstecken
fussboden-abdecken
Renovierungsarbeiten? Fußboden abdecken!
Kanten gerade streichen
Kanten gerade, präzise und sauber streichen ohne abkleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.