Vertikal oder horizontal abdichten
Natürlicherweise gibt es zwei Arten, eine Mauer abzudichten. Bei Kellermauern eines Neubaus ist das vertikale Abdichten an der Außenseite der Mauer das übliche Vorgehen. Es kann mit horizontalen Dichtungsmethoden ergänzt werden. Das gilt auch für das Renovieren von Mauern im oberirdischen Bereich.
Beim Abdichten einer, von außen nicht mehr zugänglichen Kellermauer wird das horizontale Abdichten bevorzugt, sofern es die erforderliche Wirkung erfüllen kann. Insbesondere beim Sanieren einer Mauer sind mechanisches Abdichten durch Einsägungen oder Dichtmittel-Injektionen erfolgsversprechend.
Unabdingbare Voraussetzung vor dem Reparieren, Ausbessern und Abdichten ist das gründliche Trockenlegen der Mauer, was sowohl im Neubau als auch bei älterer Bausubstanz erschöpfend als Vorarbeit geleistet werden muss.
So dichten Sie eine Mauer ab
- Bitumen als Dichtbahn oder Streichmittel
- Injektions-Dichtmittel
- Bitumenbrenner oder
- Schwere Bitumenstreichrolle und
- Maurerkelle
- Schaufel
- Vlies-Filtermatten
- Bohrmaschine
- Bohrer
- Dichtmittelpistole
- Stabile Abdeckfolie
1. Vertikal mit Bitumenbahnen
Fixieren Sie mit Großkopf-Montagenägeln die Bitumenbahnen auf der freigelegten Maueroberfläche nebeneinander. Lassen Sie jede Bahn rund zehn Zentimeter überlappen und erhitzen Sie Bahnen gleichmäßig mit dem Brenner. Drücken Sie die weich gewordenen Bahnen mit einer Kelle oder einer Schaufel an die Wand an.
2. Vertikal mit Flüssigbitumen
Streichen Sie die freie und trockene Wand großzügig mit heiß gemachtem Bitumen gleichmäßig ein. Bedecken Sie vorher den Boden unter der Mauer mit stabiler Folie, damit das Bitumen nicht ins Erdreich eindringt.
3. Vlies aufbringen und aufschütten
Nach dem Auflegen eines Filtervlieses schütten Sie das Erdreich vor der Mauer auf. Als zusätzlichen Schutz sollten Sie eine Drainageschicht aus Kies oder Schotter mit einbringen.
4. Horizontal mit Injektion
Bohren Sie auf der Höhe, wo Sie horizontal abdichten wollen, in rund zehn Zentimeter Abstand zwei leicht versetzte Reihen Bohrlöcher mit Neigung nach unten in die Mauer hinein. Setzen Sie die Dichtmittelpistole (80,49€ bei Amazon*) an jedes Bohrloch und verfüllen Sie das Dichtmittel nach Herstellerangabe.
5. Äußere Abdichtung
Wenn Sie Außenwand mit einer frei stehenden Seite abdichten wollen, können neben den „inneren“ Dichtmaßnahmen ein Putz und das Verfugen für eine zusätzlich abdichtende Schutzschicht oder Mauerhaut sorgen.
* Affiliate-Link zu Amazon