Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Mauern

Mauerwerk wasserdicht machen – geht das?

Von Johanna Bauer | 30. Dezember 2020
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Mauerwerk wasserdicht machen – geht das?”, Hausjournal.net, 30.12.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/mauerwerk-wasserdicht-machen

Immer wieder taucht die Frage auf, ob man Mauerwerk nicht einfach durch eine Imprägnierung gegen eindringende Feuchtigkeit schützen kann. Ob das tatsächlich geht, wie sinnvoll das ist, und wann Imprägnierungen angewendet werden, lesen Sie hier.

Mauerwerk imprägnieren
Es ist meist nicht notwendig, ein Mauerwerk zu imprägnieren
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Mauerwerk wasserdicht machen?
Mauerwerk kann durch Imprägnierung bedingt vor Feuchtigkeit geschützt werden, ist jedoch meist nicht notwendig, da es oft verputzt wird. Bei Kalksandsteinen kann eine Nachimprägnierung nach einigen Jahren sinnvoll sein, bei anderen Mauersteinen eher weniger.

Lesen Sie auch

  • Mauer versiegeln

    Mauerwerk versiegeln – wann ist das nötig?

  • Sichtmauerwerk imprägnieren

    Sichtmauerwerk versiegeln – ist das nötig?

  • Feuchte Keller sanieren

    Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe

Notwendigkeit zum Imprägnieren

Das Wasseraufnahmevermögen von Mauersteinen kann ganz unterschiedlich sein. Klinker nehmen beispielsweise so gut wie keine Feuchtigkeit auf, Backsteinen schadet Feuchtigkeit jedoch auf Dauer. Besonders feuchtigkeitsempfindlich sind Kalksandsteine.

Eine Imprägnierung macht aber grundsätzlich nur wenig Sinn, da Mauerwerk in der Regel ohnehin verputzt wird. Bei Sichtmauerwerk ist eine Imprägnierung ebenfalls nur beschränkt sinnvoll.

Kalksandsteine sind meist ab Werk bereits imprägniert – nach einigen Jahren kann hier ein Nachimprägnieren aber durchaus sinnvoll sein. Bei allen anderen Mauersteinen kann man auf eine Imprägnierung im Allgemeinen verzichten – der Nutzen ist hier nicht gegeben.

Tipps & Tricks
Das Imprägnieren von Klinkerfassaden wird häufig angeboten – allerdings braucht eine intakte Klinkerfassade keine Imprägnierung. Sinnvoll ist sie dort nur, wenn (sehr leichte) Haarrisse oder Frostschäden bereits bestehen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer versiegeln
Mauerwerk versiegeln – wann ist das nötig?
Sichtmauerwerk imprägnieren
Sichtmauerwerk versiegeln – ist das nötig?
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Horizontalsperre selber machen
Horizontalsperre selber machen – geht das?
Horizontalsperre Injektion
Horizontalsperre über Injektion – Vorteile, Nachteile, Methoden
Mauer abdichten
Das Abdichten einer Mauer muss fachgerecht ausgeführt sein
Beton wasserdicht
Wasserdichter Beton
Klinkersteine hydrophobieren
Klinker hydrophobieren – muss das sein?
Klinker imprägnieren
Klinker versiegeln – bringt das etwas?
Feuchte Wand
Feuchtes Mauerwerk: Was kann man tun, und welche Schäden drohen?
Keller abdichten
Mauerwerk abdichten – so wird das gemacht
Mauerwerk selbst trockenlegen
Mauerwerk: Kann man Injektionen auch selbst machen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer versiegeln
Mauerwerk versiegeln – wann ist das nötig?
Sichtmauerwerk imprägnieren
Sichtmauerwerk versiegeln – ist das nötig?
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Horizontalsperre selber machen
Horizontalsperre selber machen – geht das?
Horizontalsperre Injektion
Horizontalsperre über Injektion – Vorteile, Nachteile, Methoden
Mauer abdichten
Das Abdichten einer Mauer muss fachgerecht ausgeführt sein
Beton wasserdicht
Wasserdichter Beton
Klinkersteine hydrophobieren
Klinker hydrophobieren – muss das sein?
Klinker imprägnieren
Klinker versiegeln – bringt das etwas?
Feuchte Wand
Feuchtes Mauerwerk: Was kann man tun, und welche Schäden drohen?
Keller abdichten
Mauerwerk abdichten – so wird das gemacht
Mauerwerk selbst trockenlegen
Mauerwerk: Kann man Injektionen auch selbst machen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer versiegeln
Mauerwerk versiegeln – wann ist das nötig?
Sichtmauerwerk imprägnieren
Sichtmauerwerk versiegeln – ist das nötig?
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Horizontalsperre selber machen
Horizontalsperre selber machen – geht das?
Horizontalsperre Injektion
Horizontalsperre über Injektion – Vorteile, Nachteile, Methoden
Mauer abdichten
Das Abdichten einer Mauer muss fachgerecht ausgeführt sein
Beton wasserdicht
Wasserdichter Beton
Klinkersteine hydrophobieren
Klinker hydrophobieren – muss das sein?
Klinker imprägnieren
Klinker versiegeln – bringt das etwas?
Feuchte Wand
Feuchtes Mauerwerk: Was kann man tun, und welche Schäden drohen?
Keller abdichten
Mauerwerk abdichten – so wird das gemacht
Mauerwerk selbst trockenlegen
Mauerwerk: Kann man Injektionen auch selbst machen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.