Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mauer

Mauerwerk verkieseln

Das Verkieseln von Mauerwerk ist nichts anderes als die horizontale Abdichtung von Mauerwerk. Dabei müssen zahlreiche Aspekte berücksichtigt werden. Außerdem müssen die Voraussetzungen stimmen, damit das Verkieseln des Mauerwerks tatsächlich von Erfolg gekrönt ist.

mauerwerk-verkieseln
Feuchtes Mauerwerk sollte möglichst schnell behandelt werden

Verkieseln zum Abdichten von Mauerwerk

Wasserglas kannten schon die Römer. Auch sie dichteten Mauerwerk damit ab. Das Wasserglas reagiert chemisch im Mauerwerk und härtet vollständig abdichtend aus. So wird verhindert, dass weitere Feuchte nach oben in das Mauerwerk vordringt. Jedoch können bei der horizontalen Mauerwerksabdichtung zahlreiche Fehler begangen werden. Insbesondere fehlende oder nicht passendes Hilfsmittel ist oftmals Grund für einen Misserfolg beim Abdichten.

Lesen Sie auch

  • verkieselung-horizontalsperre

    Eine Horizontalsperre durch Verkieselung einrichten

  • verkieselung

    Die Verkieselung: wie sie funktioniert und angewendet wird

  • kellerabdichtung-injektionsverfahren

    Kellerabdichtung per Injektionsverfahren

Horizontale Mauerwerksabdichtung mit Kieselsäure

Herkömmlich werden Bohrlochketten gebohrt. Diese sind:

  • einreihig
  • zweireihig, dann mittig versetzt zueinander

Übrigens wird heute meist keine Kieselsäure mehr verwendet. Vielmehr handelt es sich um neu entwickelte chemische Produkte, die jedoch nach demselben prinzip wie Kieselsäure funktionieren.

Aufbau einer horizontalen Abdichtung zum Verkieseln

Zu bevorzugen sie die zweireihige Bohrlochkette. In die Bohrlöcher kommen nun kleine Einfülltrichter. In diese wird das das Wasserglas solange nachgefüllt, bis das Mauerwerk gesättigt ist. Das kann zwischen ein und zwei Wochen beanspruchen.

Um wirklich abzudichten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden

Nun aber kommt die Besonderheit. In verschiedenen Studien und Tests konnte nachgewiesen werden, dass der Erfolg einer Mauerwerksabdichtung wahrscheinlicher ist, wenn das Mauerwerk zuvor auf mindestens 20Prozent Feuchtigkeitsgehalt herunter getrocknet wurde. Darin liegt auch das eigentliche Problem: es werden spezielle Mikrowellenheizer oder Heizstäbe eingesetzt.

Höhere Kosten, aber auch größere Erfolgswahrscheinlichkeit

Zusätzlich zu den Mehrkosten für den Strom sind diese Geräte auch in der Anschaffung alles andere als günstig. Daher verteuerte sich die Mauerwerkstrockenlegung in den letzten Jahren signifikant. Dem gegenüber steht jedoch, dass die Erfolgswahrscheinlichkeit um bis zu 80 Prozent sinkt, wenn das Mauerwerk nicht entsprechend getrocknet wurde.

Eventuell sinnvoll, das Verkieseln vom mauerwerk dem Fachbetrieb zu überlassen

Daher ist die horizontale Mauerwerksabdichtung durch den Heimwerker letztlich nur dann möglich, wenn die Feuchte nicht zu dramatisch ist. Selbst unter Fachbetrieben muss zunächst nach einem geeigneten Betrieb gesucht werden, die die horizontale Abdichtung entsprechend vornimmt. Sie sollten sich also durchaus überlegen, ob Sie eine horizontale Mauerwerksabdichtung tatsächlich selber durchführen wollen. Stellt sich der gewünschte Erfolg nicht ein und muss nun doch eine Fachfirma die Trockenlegung übernehmen, vervielfachen sich die Kosten erheblich.

Tipps & Tricks
Falls Sie Mauerwerk dennoch selber trockenlegen möchten, finden Sie hier einen ausführlichen Ratgeber, wie Sie Mauerwerk entfeuchten mittels Verkieselung.
Autor: Tom Hess
Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verkieselung-horizontalsperre
Eine Horizontalsperre durch Verkieselung einrichten
verkieselung
Die Verkieselung: wie sie funktioniert und angewendet wird
kellerabdichtung-injektionsverfahren
Kellerabdichtung per Injektionsverfahren
wand-abdichten-injektionsverfahren
Feuchte Wände abdichten per Injektionsverfahren
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Horizontalsperre selber machen
Horizontalsperre selber machen – geht das?
Horizontalsperre Injektion
Horizontalsperre über Injektion – Vorteile, Nachteile, Methoden
Feuchte Wand
Feuchtes Mauerwerk: Was kann man tun, und welche Schäden drohen?
Mauerwerk selbst trockenlegen
Mauerwerk: Kann man Injektionen auch selbst machen?
Mauer sanieren
Mauerwerk sanieren – diese Maßnahmen können Sinn machen
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten – was kann man tun?
Mauerwerk imprägnieren
Mauerwerk wasserdicht machen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verkieselung-horizontalsperre
Eine Horizontalsperre durch Verkieselung einrichten
verkieselung
Die Verkieselung: wie sie funktioniert und angewendet wird
kellerabdichtung-injektionsverfahren
Kellerabdichtung per Injektionsverfahren
wand-abdichten-injektionsverfahren
Feuchte Wände abdichten per Injektionsverfahren
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Horizontalsperre selber machen
Horizontalsperre selber machen – geht das?
Horizontalsperre Injektion
Horizontalsperre über Injektion – Vorteile, Nachteile, Methoden
Feuchte Wand
Feuchtes Mauerwerk: Was kann man tun, und welche Schäden drohen?
Mauerwerk selbst trockenlegen
Mauerwerk: Kann man Injektionen auch selbst machen?
Mauer sanieren
Mauerwerk sanieren – diese Maßnahmen können Sinn machen
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten – was kann man tun?
Mauerwerk imprägnieren
Mauerwerk wasserdicht machen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verkieselung-horizontalsperre
Eine Horizontalsperre durch Verkieselung einrichten
verkieselung
Die Verkieselung: wie sie funktioniert und angewendet wird
kellerabdichtung-injektionsverfahren
Kellerabdichtung per Injektionsverfahren
wand-abdichten-injektionsverfahren
Feuchte Wände abdichten per Injektionsverfahren
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Horizontalsperre selber machen
Horizontalsperre selber machen – geht das?
Horizontalsperre Injektion
Horizontalsperre über Injektion – Vorteile, Nachteile, Methoden
Feuchte Wand
Feuchtes Mauerwerk: Was kann man tun, und welche Schäden drohen?
Mauerwerk selbst trockenlegen
Mauerwerk: Kann man Injektionen auch selbst machen?
Mauer sanieren
Mauerwerk sanieren – diese Maßnahmen können Sinn machen
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten – was kann man tun?
Mauerwerk imprägnieren
Mauerwerk wasserdicht machen – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.