Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonboden

Mit Wasserglas Beton versiegeln und was es zu beachten gibt

Beton hält nicht ewig, wie Sie wahrscheinlich auch schon bemerkt haben. Immer wieder können Risse oder Spalten auftreten. Hilfreich ist in diesem Fall eine Versiegelung, die unter anderem auch mit Wasserglas durchgeführt werden kann.

wasserglas-beton-versiegeln
Wasserglas versiegelt und sorgt für Brandschutz

Die Betonversiegelung und wann sie empfehlenswert ist

Die Qualität von Beton kann im Laufe der Zeit nachlassen. Meist bilden sich nach einigen Jahren Risse oder Spalten, so dass das Material irgendwann starke Schäden davon trägt. Die Schäden entstehen meist durch Schadstoffe, die in das Material eindringen und für Schäden sorgen können. Zwar läuft dieser Prozess sehr langsam ab, dennoch bilden sich zunächst unsichtbare, später jedoch immer deutlichere Schäden. Um das zu verhindern, können Sie eine Imprägnierung oder eine Versiegelung durchführen.

Lesen Sie auch

  • kaliwasserglas-eigenschaften

    Die Eigenschaften von Kaliwasserglas

  • kaliwasserglas-anwendung

    Wofür und wie wendet man Kaliwasserglas an?

  • Mauer versiegeln

    Mauerwerk versiegeln – wann ist das nötig?

Die Versiegelung und die richtigen Vorbereitungen durchführen

Sehr wichtig sind die Vorbereitungsarbeiten, welche Sie keinesfalls vernachlässigen sollten. Außerdem hängen die durchzuführenden Maßnahmen davon ab, in welchem Bereich der Beton liegt. Es sind folgende Arbeitsschritte notwendig:

  • Verunreinigungen beseitigen, auch tiefe Verunreinigungen im Material
  • Risse sowie sonstige Beschädigungen müssen beseitigt bzw. ausgebessert werden
  • geeignete Versiegelung besorgen, beispielsweise Wasserglas
  • die Versiegelung gemäß den Herstellerangaben großflächig auftragen und einarbeiten (möglicherweise erst auf einer kleinen Fläche ausprobieren)
  • gegebenenfalls eine zweite Schicht der Versiegelung auftragen
  • unbedingt die Trocknungszeiten für jede Schicht einhalten

Die Versiegelung mit Wasserglas und deren Eigenschaften

Wasserglas ist ein bereits seit sehr langer Zeit verwendetes Mittel für die Versiegelung und den Brandschutz. Meist wird Kaliwasserglas zu diesem Zweck eingesetzt. Zwar gibt es noch andere Arten von Wasserglas, diese eignen sich jedoch in der Regel nicht als Schutzmittel gegen Feuchtigkeit. Wasserglas kann auch zur Dichtung bzw. zur Versiegelung von Betonflächen eingesetzt werden. Es kommt zu einer so genannten Verkieselung des Wasserglases in den Poren des verwendeten Baustoffes.

Was Sie bei der Versiegelung beachten sollten

Sie können Wasserglas verdünnt anwenden. Das jeweilige Mischungsverhältnis hängt unter anderem von der Saugfähigkeit des jeweiligen Untergrundes ab. In der Regel verwenden Sie zwei Teile Wasser und ein Teil Wasserglas. In Einzelfällen kann auch eine Mischung gleicher Anteile von Wasserglas und Wasser angewendet werden. Bedenken Sie aber, dass die Versiegelung in Abständen von mehreren Jahren wiederholt aufgetragen werden muss.

Mark Heise
Artikelbild: Bignai/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaliwasserglas-eigenschaften
Die Eigenschaften von Kaliwasserglas
kaliwasserglas-anwendung
Wofür und wie wendet man Kaliwasserglas an?
Mauer versiegeln
Mauerwerk versiegeln – wann ist das nötig?
Sichtmauerwerk imprägnieren
Sichtmauerwerk versiegeln – ist das nötig?
wand-versiegeln
Eine Wand versiegeln
beton-versiegeln
Beton versiegeln: 2 Techniken im Überblick
betonboden-versiegeln
Betonboden versiegeln: 2 Techniken im Überblick
Zement imprägnieren
Zement versiegeln
beton-wasserdicht-streichen
Beton auf dem Boden wasserdicht streichen
Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
Sichtbeton versiegeln
Sichtbeton versiegeln – darauf müssen Sie achten
beton-impraegnieren
Beton imprägnieren: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaliwasserglas-eigenschaften
Die Eigenschaften von Kaliwasserglas
kaliwasserglas-anwendung
Wofür und wie wendet man Kaliwasserglas an?
Mauer versiegeln
Mauerwerk versiegeln – wann ist das nötig?
Sichtmauerwerk imprägnieren
Sichtmauerwerk versiegeln – ist das nötig?
wand-versiegeln
Eine Wand versiegeln
beton-versiegeln
Beton versiegeln: 2 Techniken im Überblick
betonboden-versiegeln
Betonboden versiegeln: 2 Techniken im Überblick
Zement imprägnieren
Zement versiegeln
beton-wasserdicht-streichen
Beton auf dem Boden wasserdicht streichen
Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
Sichtbeton versiegeln
Sichtbeton versiegeln – darauf müssen Sie achten
beton-impraegnieren
Beton imprägnieren: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaliwasserglas-eigenschaften
Die Eigenschaften von Kaliwasserglas
kaliwasserglas-anwendung
Wofür und wie wendet man Kaliwasserglas an?
Mauer versiegeln
Mauerwerk versiegeln – wann ist das nötig?
Sichtmauerwerk imprägnieren
Sichtmauerwerk versiegeln – ist das nötig?
wand-versiegeln
Eine Wand versiegeln
beton-versiegeln
Beton versiegeln: 2 Techniken im Überblick
betonboden-versiegeln
Betonboden versiegeln: 2 Techniken im Überblick
Zement imprägnieren
Zement versiegeln
beton-wasserdicht-streichen
Beton auf dem Boden wasserdicht streichen
Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
Sichtbeton versiegeln
Sichtbeton versiegeln – darauf müssen Sie achten
beton-impraegnieren
Beton imprägnieren: 2 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.