Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ziegelsteine

Eigenschaften von Mauerziegeln

Für die massive Bauweise werden seit Jahrhunderten Ziegelsteine verwendet. Doch heute können die speziellen Mauerziegel sogar noch viel mehr. Die neuen Mauerziegel sind leichter und bieten dabei doch teilweise eine viel höhere Dämmwirkung. Sogar auf eine zweischalige Bauweise kann dank hochgedämmter Thermoziegel teilweise verzichtet werden.

Mauerziegel Eigenschaften

Material für den Mauerziegel

Das Grundmaterial für die Mauerziegel ist im Prinzip ebenfalls seit Jahrhunderten immer gleich und besteht aus Lehm beziehungsweise Ton, der gebrannt wird. Dafür sind Temperaturen von 900 bis 1200 Grad notwendig. Was allerdings aus diesem sehr ursprünglichen Baustoff heute alles hergestellt wird, ist schon beeindruckend.

Eigenschaften von Mauerziegeln

  • Schalldämmend
  • diffusionsoffen
  • geringe Wärmeleitfähigkeit

Positive Eigenschaften werden verbessert

Ziegelsteine beziehungsweise Backsteine haben ohnehin gute Eigenschaften. Doch durch die neuen Herstellungsmethoden und die Zusätze wurden diese noch deutlich verbessert. So werden beim porosierten Mauerziegel vor dem Brand Styroporkügelchen in die Tonmasse eingemengt. Durch die Verbrennung der Styroporteilchen bleiben hinterher kleine Luftkammern im Stein zurück. Das verringert sowohl das Gewicht des Ziegels als auch die Wärmeleitfähigkeit.

Lesen Sie auch

  • Ziegelstein Arten

    Ziegelstein – Arten im Überblick

  • rohdichte-ziegel

    Nützliches Wissen: die Rohdichte von Ziegeln

  • hochlochziegel-bezeichnung

    Auswahl an Hochlochziegel und ihre Bezeichnung

Noch stärker wird die Wärmedämmung verbessert, wenn die Löcher im Mauerziegel mit Perlite verfüllt werden. Dadurch wird bei einer sonst zweischaligen Außenwand teilweise nur ein einschaliger Wandaufbau nötig. So können nicht nur Materialkosten, sondern auch hohe Arbeitskosten eingespart werden.

Tipps & Tricks
Nahezu täglich kommen neue Mauerziegel mit spannenden guten Eigenschaften auf den Markt. Sie sollten nicht unbedingt nur der Werbung vertrauen, sondern gerade bei Thermoziegeln und speziellen Wärmedämmsteinen auf echte Prüfungen der Stiftung Warentest oder anderer angesehener Prüforganisationen vertrauen.

Schließlich kosten diese Steine üblicherweise auch etwas mehr. Doch wenn Sie den richtigen Mauerziegel für Ihr Bauvorhaben finden, können Sie tatsächlich ganz erheblich sparen.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ziegelstein Arten
Ziegelstein – Arten im Überblick
rohdichte-ziegel
Nützliches Wissen: die Rohdichte von Ziegeln
hochlochziegel-bezeichnung
Auswahl an Hochlochziegel und ihre Bezeichnung
Ziegelstein Größe
Ziegelstein – Größe und Belastbarkeit
Ziegelstein Gewicht
Gewicht beim Ziegelstein – eine Übersicht
Mauerziegel Formate
Mauerziegel – gängige Formate
Mauerziegel Maße
Mauerziegel – praktische Maße
backsteine
Backstein – Tradition mit Zukunft
druckfestigkeit-ziegel
Wichtig für die Statik: die Druckfestigkeit der Ziegel
dichte-ziegel
Die Dichte von Ziegeln – so schwer sind die Steine
reichsformat-ziegel
Das Reichsformat bei Ziegeln – was ist das eigentlich?
ziegel-backstein
Ziegel oder Backstein – wo liegt der Unterschied?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ziegelstein Arten
Ziegelstein – Arten im Überblick
rohdichte-ziegel
Nützliches Wissen: die Rohdichte von Ziegeln
hochlochziegel-bezeichnung
Auswahl an Hochlochziegel und ihre Bezeichnung
Ziegelstein Größe
Ziegelstein – Größe und Belastbarkeit
Ziegelstein Gewicht
Gewicht beim Ziegelstein – eine Übersicht
Mauerziegel Formate
Mauerziegel – gängige Formate
Mauerziegel Maße
Mauerziegel – praktische Maße
backsteine
Backstein – Tradition mit Zukunft
druckfestigkeit-ziegel
Wichtig für die Statik: die Druckfestigkeit der Ziegel
dichte-ziegel
Die Dichte von Ziegeln – so schwer sind die Steine
reichsformat-ziegel
Das Reichsformat bei Ziegeln – was ist das eigentlich?
ziegel-backstein
Ziegel oder Backstein – wo liegt der Unterschied?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ziegelstein Arten
Ziegelstein – Arten im Überblick
rohdichte-ziegel
Nützliches Wissen: die Rohdichte von Ziegeln
hochlochziegel-bezeichnung
Auswahl an Hochlochziegel und ihre Bezeichnung
Ziegelstein Größe
Ziegelstein – Größe und Belastbarkeit
Ziegelstein Gewicht
Gewicht beim Ziegelstein – eine Übersicht
Mauerziegel Formate
Mauerziegel – gängige Formate
Mauerziegel Maße
Mauerziegel – praktische Maße
backsteine
Backstein – Tradition mit Zukunft
druckfestigkeit-ziegel
Wichtig für die Statik: die Druckfestigkeit der Ziegel
dichte-ziegel
Die Dichte von Ziegeln – so schwer sind die Steine
reichsformat-ziegel
Das Reichsformat bei Ziegeln – was ist das eigentlich?
ziegel-backstein
Ziegel oder Backstein – wo liegt der Unterschied?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.