Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Ziegelsteine

Ziegelstein – Größe und Belastbarkeit

Von Britta Meyer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Ziegelstein – Größe und Belastbarkeit”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.11.2023, https://www.hausjournal.net/ziegelstein-groesse

Die Wahl des richtigen Mauersteins spielt eine wesentliche Rolle bei der Stabilität und Ästhetik eines Gebäudes. Dieser Artikel bietet Ihnen einen Einblick in unterschiedliche Ziegelstein-Größen und ihre Abmessungen gemäß DIN 105, sowie interessante Fakten über die Mörtelstärke und die Tragfähigkeit verschiedener Steinarten.

Ziegelstein Größe
AUF EINEN BLICK
Welche verschiedenen Größen von Ziegelsteinen gibt es?
Ziegelstein-Größen sind heute weitgehend genormt und variieren je nach Art: Normalformat (24×11,5×7,1 cm), Altes Reichsformat (25x12x6,5 cm), Deutsches Reichsformat (24×11,5×6,3 cm), Hamburger Format (22×10,5×6,5 cm) und Oldenburger Format (22×10,5×5,2 cm).

Lesen Sie auch

  • Ziegelstein Formate

    Ziegelsteine – traditionelle Formate

  • Mauerziegel Formate

    Mauerziegel – gängige Formate

  • Mauerziegel Maße

    Mauerziegel – praktische Maße

Künstliche Mauersteine – Größen und Arten

Bei Ziegelsteinen unterscheidet man zwischen Betonsteinen, Kalksandsteinen, Porenbeton und echten Ziegelsteinen. Die Ziegel sind nach der DIN 105 eingestuft. Mauersteine werden mit Kurzbezeichnungen eingeteilt, wie zum Beispiel als Format 3 DF, das 24 x 17,5 x 11,3 Zentimeter beträgt. Ob es sich um ein DF (Dünnformat) oder ein NF (Normalformat) handelt, hängt erst in zweiter Linie vom Stein selbst ab, denn damit ist die Fugen- bzw. Mörtelstärke gemeint.

Dünnbettmörtel oder Normalmörtel

Eine normale Fuge ist etwa einen Zentimeter stark und breit. Bei der Dünnbettmörtelfuge wird jedoch nur eine Schicht von einem bis drei Millimetern aufgetragen. Das äußere Verblendmauerwerk eines Hauses wird meist mit der Normalfuge hergestellt, während man Wände, die später verputzt werden, heute mit der Dünnbettmörtelfuge hochzieht.

Ziegelsteine Größe

Das Klosterformat wurde in dieser kleinen Übersicht nicht aufgeführt, da es hiervon mehrere verschiedene Größen gibt. Das liegt daran, dass damals jede Klosterbauschule ihre eigenen, leicht abweichenden Steingrößen herstellte. Zu dieser Zeit war es noch nicht notwendig, dass Hersteller austauschbare Größen lieferten, da die Steine ohnehin in Handarbeit hergestellt wurden.

  • Normalformat 24 lang x 11,5 breit x 7,1 hoch Zentimeter
  • Altes Reichsformat 25 lang x 12 breit x 6,5 hoch Zentimeter
  • Deutsches Reichsformat 24 lang x 11,5 breit x 6,3 hoch Zentimeter
  • Hamburger Format 22 lang x 10,5 breit x 6,5 hoch Zentimeter
  • Oldenburger Format 22 lang x 10,5 breit x 5,2 hoch Zentimeter
Tipps & Tricks
Lehmziegel werden immer beliebter, allerdings ist deren Tragfähigkeit mit etwa 150 Kilo deutlich geringer als die von gebrannten Ziegeln oder Backsteinen, die 250 Kilo Gewicht tragen können. Das sollte berücksichtigt werden, wenn man ein dauerhaftes, haltbares Gebäude errichten möchte. Die höchste Belastbarkeit haben hart gebrannte Ziegelsteine mit etwa 500 Kilo.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ziegelstein Formate
Ziegelsteine – traditionelle Formate
Mauerziegel Formate
Mauerziegel – gängige Formate
Mauerziegel Maße
Mauerziegel – praktische Maße
Ziegelsteine Maße
Ziegelsteine – Maße in der Übersicht
Ziegelstein Arten
Ziegelstein – Arten im Überblick
ziegel-normalformat
Ziegel: das Normalformat
Mauersteine Maße
Die Maße der meisten Mauersteine müssen Normen erfüllen
Ziegelstein Gewicht
Gewicht beim Ziegelstein – eine Übersicht
Mauerziegel Eigenschaften
Eigenschaften von Mauerziegeln
backsteine
Backstein – Tradition mit Zukunft
dichte-ziegel
Die Dichte von Ziegeln – so schwer sind die Steine
reichsformat-ziegel
Das Reichsformat bei Ziegeln – was ist das eigentlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ziegelstein Formate
Ziegelsteine – traditionelle Formate
Mauerziegel Formate
Mauerziegel – gängige Formate
Mauerziegel Maße
Mauerziegel – praktische Maße
Ziegelsteine Maße
Ziegelsteine – Maße in der Übersicht
Ziegelstein Arten
Ziegelstein – Arten im Überblick
ziegel-normalformat
Ziegel: das Normalformat
Mauersteine Maße
Die Maße der meisten Mauersteine müssen Normen erfüllen
Ziegelstein Gewicht
Gewicht beim Ziegelstein – eine Übersicht
Mauerziegel Eigenschaften
Eigenschaften von Mauerziegeln
backsteine
Backstein – Tradition mit Zukunft
dichte-ziegel
Die Dichte von Ziegeln – so schwer sind die Steine
reichsformat-ziegel
Das Reichsformat bei Ziegeln – was ist das eigentlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ziegelstein Formate
Ziegelsteine – traditionelle Formate
Mauerziegel Formate
Mauerziegel – gängige Formate
Mauerziegel Maße
Mauerziegel – praktische Maße
Ziegelsteine Maße
Ziegelsteine – Maße in der Übersicht
Ziegelstein Arten
Ziegelstein – Arten im Überblick
ziegel-normalformat
Ziegel: das Normalformat
Mauersteine Maße
Die Maße der meisten Mauersteine müssen Normen erfüllen
Ziegelstein Gewicht
Gewicht beim Ziegelstein – eine Übersicht
Mauerziegel Eigenschaften
Eigenschaften von Mauerziegeln
backsteine
Backstein – Tradition mit Zukunft
dichte-ziegel
Die Dichte von Ziegeln – so schwer sind die Steine
reichsformat-ziegel
Das Reichsformat bei Ziegeln – was ist das eigentlich?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.