Künstliche Mauersteine – Größen und Arten
Bei den Ziegelsteinen wird zwischen Betonsteinen, Kalksandsteinen, Porenbeton und echten Ziegelsteinen unterschieden. Die Ziegel sind nach der DIN 105 eingestuft. Die Mauersteine werden mit Kurzbezeichnungen eingestuft, wie zum Beispiel der 3 DF, der 24 x 17,5 x 11,3 Zentimeter groß ist. Ob es sich um ein DF oder ein NF handelt, hängt erst in zweiter Linie von dem Stein an sich ab, denn damit ist die Fugenstärke beziehungsweise die Mörtel (5,88 € bei Amazon*) stärke gemeint.
Dünnbettmörtel oder Normalmörtel
Eine normale Fuge ist in etwa einen Zentimeter stark und breit. Bei der Dünnbettmörtelfuge wird jedoch nur eine Schicht von einem bis drei Millimetern aufgetragen. Das äußere Verblendmauerwerk eines Hauses wird meist mit der Normalfuge hergestellt, während Wände, die später verputzt werden, heute mit der Dünnbettmörtelfuge hochgezogen werden.
Ziegelsteine Größe
Nicht mit aufgeführt wurde in dieser kleinen Übersicht das Klosterformat, da es mehrere unterschiedliche Größen dieser Sorte gibt. Das liegt daran, dass damals jede Klosterbauschule leicht abweichende eigene Größen von Steinen hergestellt hat. Zu der Zeit war es noch nicht notwendig, dass die Hersteller austauschbare Größen lieferten, da die Steine ohnehin in Handarbeit hergestellt wurden.
- Normalformat 24 lang x 11,5 breit x 7,1 hoch Zentimeter
- Altes Reichsformat 25 lang x 12 breit x 6,5 hoch Zentimeter
- Deutsches Reichsformat 24 lang x 11,5 breit x 6,3 hoch Zentimeter
- Hamburger Format 22 lang x 10,5 breit x 6,5 hoch Zentimeter
- Oldenburger Format 22 lang x 10,5 breit x 5,2 hoch Zentimeter
* Affiliate-Link zu Amazon